Skip to main content
<figure class="table">
FooBar
BarFoo
</figure>

Das ist ein Test

Montag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Dienstag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Ansprechpartner

Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Thomas Langer
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Erik Starke
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Fridtjof Hansen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Timo Dammeyer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Cord Lausen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jeß Stender
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Pascal Kröger
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Henning Bock
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Simon Scheel
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Henning Heldt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Johann-Julius Albrecht
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christian Gau
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Thomas Burwitz
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Valtra
keyboard_arrow_down
Andreas Voß
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Willi Helwig
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Sebastian Bonk
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Scholwin
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Björn Leinbaum
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Stefan Ballstädt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Beke Reuter
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberaterin
keyboard_arrow_down
Sandro Minther
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Christian Gust
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Marko Schmidt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Ronny Sagert
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsleiter
keyboard_arrow_down
Dirk Boettcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Bennet Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater und Valtra Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Knut Schadwill
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Vertriebsleitung
keyboard_arrow_down
Felix Tresp
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Henning Blenner
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Bernd Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Lasse Gerken
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Maximilian Radünz
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Alexander Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Uwe Fust
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jürgen Glesmer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Nawrot
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Marcus Krog
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Bernd-Uwe Johns
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Peter Albertsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum, Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Gerd Marquardsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Finn Carstensen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum und Wanderup
keyboard_arrow_down
Malte Karau
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Arne Holm
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Blauer Lappen 9
25746 Lohe-Rickelshof

Jann Tiessen-Börner
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Arno Stendorf
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Bastian Konetzni
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jens Heidmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Benjamin Ohms
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Sven Röder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jens Greve
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Udo Voß
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Timmasper Landstraße 14
24622 Gnutz 

Thomas Tank
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Gnutz
keyboard_arrow_down
Christian Sommer
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Dennis Stölting
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Mai
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Steffen Koch
Verkaufsberater Gudensberg
keyboard_arrow_down
Torsten Himmelmann
Verkaufsberater Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Moritz Krug
Verkaufsberater Homberg
keyboard_arrow_down
Jessica Rohde
Verkaufsberaterin Korbach
keyboard_arrow_down
Kai-Andreas Finke
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Philipp Claar
Werkstattmeister Amöneburg
keyboard_arrow_down
Jonas Rösing
Werkstattmeister Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Adresse

Industriestraße 19a
34369 Hofgeismar

Uwe Dorfschäfer
Werkstattmeister Homberg
keyboard_arrow_down
Sven Müller
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Thomas Schmitt
Regionalleiter Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Christian Erdmann
Verkaufsberater Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Reinhold Huff
Verkaufsberater Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Christian Poppe
Verkaufsberater Bebra
keyboard_arrow_down
Marcel Bös
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Adresse

Im Niederfeld 4
63589 Linsengericht-Altenhaßlau

Jörg Salomon
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Wolfgang Schmelz
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Robin Müller
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Roberto Wehner
Verkaufsberater Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Steffen Henkel
Werkstattmeister Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Udo Eisenberg
Werkstattleiter Bebra
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Julian Reutzel
Werkstattmeister Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Henning Seegers
Werkstattmeister Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Bernhard Lotz
Werkstattmeister Rhön
keyboard_arrow_down
Steffen Schneider
Werkstattmeister Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Marco Lehmann
Regionalleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kasseler-Straße 4
99735 Werther

Olaf Drosdatis
Verkaufsberater Ebeleben
keyboard_arrow_down
Tino Tesch
Verkaufsberater (Valtra)
keyboard_arrow_down
Mario Schiech
Verkaufsberater Gera
keyboard_arrow_down
Silvio Trefflich
Verkaufsberater Tüttleben
keyboard_arrow_down
Mario Heinze
Vertriebsleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Andrä Kaiser
Werkstattmeister Bollstedt
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Patrick Hempel
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Markus Gentsch
Werkstattleiter Gera
keyboard_arrow_down
Felix Mönch
Werkstattmeister Tüttleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Wartewig
Werkstatt Harzblick
keyboard_arrow_down
Philipp Moll
Regionalleiter Raiwa
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karsten Strothmann
Verkaufsberater Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Sven-Friedrich Reineke
Verkaufsberater Hillerse
keyboard_arrow_down
Andre Schwarte
Verkaufsberater Wittingen
keyboard_arrow_down
Nils Beddies
Verkaufsberater Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Florian Blümel
Werkstattmeister Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Kilian Jacobs
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Jan Lippel
Werkstattleiter Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Mühe
Werkstatt Wittingen
keyboard_arrow_down
Adresse

Wunderbütteler Kirchweg 4-6
29378 Wittingen

Fred Behr
Werkstattmeister Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Harald Wesche
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Klaus Topp
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Meikel Benkel
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Haber
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattleiter Trendelburg
keyboard_arrow_down
Florian Reinhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
René Engelhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattmeister Aschara
keyboard_arrow_down
Tobias Brandenburg
Raiffeisen Waren GmbH | Verkaufsberater Landtechnik
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tade Feddersen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Sascha Göttsche
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christopher Handt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sönke Timm
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Andreas Schwenk
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Nico Stamer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Kjell von Törne
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Joachim Driessen
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Helge Jürgens
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Christof Höhrmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Steve Schmiedseder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Markus Reichsöllner
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Tödt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Malte Schütt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Malte Harder
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Kommunalverkäufer
keyboard_arrow_down
Tino Witzel
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | PKW/LKW Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Jörg Geisler
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Julian Dietrich
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Jürgen Franke
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Andreas Schwezow
Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wróblewski
Dyrektor Handlowy Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Daniel Wesołek
Kierownik serwisu Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wiatrowski
Kierownik serwisu Zachód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Bartłomiej Jóźwiakowski
Kierownik części zamiennych Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Kierownik Działu Części Zamiennych - Oddział Gojców
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Paweł Romanowicz
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Specjalista ds. sprzedaży i marketingu
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Łukasz Nowakowski
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Król
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Kłonica
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Michał Szustak
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tomasz Jakubik
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Całuch
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Dawid Kucyk
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Mateusz Bogudziński
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Sven Tordsen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Markus Ebbinghaus
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Reinhold Klement
Stellv. Werkstattmeister Korbach
keyboard_arrow_down
Pit Gödecke
Verkaufsberater Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Benjamin Rüdiger
Werkstattmeister Neustadt/Orla
keyboard_arrow_down
Karsten Habigt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Robin Schwabe
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Benedikt Luther
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Dorit Brott
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Jannik Böttcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Meike Hölker
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Lisa Bartke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberaterin
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Carolin Kinkeldey
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Marcel Hansen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Annett Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Mischa Sütel
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Platzhalter Ansprechpartner
Phillip Pein
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Amazone Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Ann-Christin Wilke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christina Kruse
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung/Personal
keyboard_arrow_down
Linda Rösch
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Maschinenabwicklung / KFZ
keyboard_arrow_down
Daniela Katzer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Serviceassistentin Aftersales
keyboard_arrow_down
Henning Hanssen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Sven Degelow
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Berater für Ersatzteil-, Stihl- und Kommunaltechnik
keyboard_arrow_down
Nicole Martens
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Lager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Heike Harnischmacher
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Moritz Danzer
Meister Gudensberg
keyboard_arrow_down
Sandra König
Geschäftsführerin Raiffeisen Technik RMF GmbH
keyboard_arrow_down
Kai Schulz
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Karsten Konopka
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Hauke Wulff
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung & Garantie
keyboard_arrow_down
Tim Raese
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Anja Kähler
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Claudia Schütze
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung
keyboard_arrow_down
Claus-Peter Martensen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Benjamin Groß
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-23
24340 Eckernförde

Petra Döse
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Buchhaltung
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-21
24340 Eckernförde

Frank Kerber
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Jessica Schimmer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Lena Schuch
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Innendienst
keyboard_arrow_down
Jürgen Lehr
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Günter Claar
Verkaufsberater Kommunal und Forst Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Jakob Mann
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Sebastian Leipacher
MAREP GmbH | Werkstattmeister Neubukow
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Vlach
MAREP GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Anja Heider
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Innendienst Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Lucas Thomas
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Clemens Kasch
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sven Pöcking
Vertriebsmitarbeiter für Kommunal und Gewerbetechnik
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kassler Str. 4
99735 Werther

Tom Schoofs
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Leiter Ersatzteilvertrieb
keyboard_arrow_down
Dirk Offen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Markus Witteborg
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Trinks
Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Platzhalter Ansprechpartner
Adrian Rautmann
Werkstattleitung Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down

Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren

Placeholder image
Platzhalter Ansprechpartner
Benedikt Ehrhardt
Bereichsleiter Konzernmarketing und -digitalisierung

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

mail_outline

Raiffeisen News

Immer auf dem laufenden bleiben ...

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.

News & Presse

Über eine junge Frau, die genau weiß was sie will und ihre Leidenschaft zum LKW fahren bei der Raiffeisen Waren GmbH nun zum Beruf macht.
Um den Marktanforderungen und zukünftigen Herausforderungen noch besser entgegenzutreten, hat die Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Aufsichtrat eine stärkere Fokussierung auf die Unternehmenssegmente „operatives Geschäft“…
Um den Marktanforderungen und zukünftigen Herausforderungen noch besser entgegenzutreten, hat die Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Aufsichtrat eine stärkere Fokussierung auf die Unternehmenssegmente „operatives Geschäft“…
Um den Marktanforderungen und zukünftigen Herausforderungen noch besser entgegenzutreten, hat die Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Aufsichtrat eine stärkere Fokussierung auf die Unternehmenssegmente „operatives Geschäft“…
Die Raiffeisen Waren GmbH betreibt am Standort Wolfsburg-Vorsfelde (An der Meine) seit vielen Jahren ihren gleichnamigen Raiffeisen-Markt. Für das Unternehmen besteht der strategische Ansatz, die Raiffeisen-Märkte und das…
Die Raiffeisen Waren GmbH betreibt am Standort Wolfsburg-Vorsfelde (An der Meine) seit vielen Jahren ihren gleichnamigen Raiffeisen-Markt. Für das Unternehmen besteht der strategische Ansatz, die Raiffeisen-Märkte und das…
Die Raiffeisen Waren GmbH betreibt am Standort Wolfsburg-Vorsfelde (An der Meine) seit vielen Jahren ihren gleichnamigen Raiffeisen-Markt. Für das Unternehmen besteht der strategische Ansatz, die Raiffeisen-Märkte und das…
Am 8. November 2019 wurden die diesjährigen Jubilare der Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) im Rahmen der Jubilarveranstaltung im Ständehaus Kassel für ihren Einsatz und ihr langjähriges Engagement im Unternehmen geehrt.
Am 8. November 2019 wurden die diesjährigen Jubilare der Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) im Rahmen der Jubilarveranstaltung im Ständehaus Kassel für ihren Einsatz und ihr langjähriges Engagement im Unternehmen geehrt.
Am 8. November 2019 wurden die diesjährigen Jubilare der Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) im Rahmen der Jubilarveranstaltung im Ständehaus Kassel für ihren Einsatz und ihr langjähriges Engagement im Unternehmen geehrt.
Unsere Empfelung für aktuelle Börsenkurse für den landwirtschaftlichen Sektor
Preise des Malwettbewerbs sorgen für freudige Gesichter.
Unsere Empfelung für aktuelle Börsenkurse für den landwirtschaftlichen Sektor
Unsere Empfelung für die Wetterentwicklung inkl. Regenradar.
Unsere Empfelung für aktuelle Börsenkurse für den landwirtschaftlichen Sektor

Presse & Veranstaltungen

Eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer ist nur was für Männer? Nicht mit Christina Linge!

Über eine junge Frau, die genau weiß was sie will und ihre Leidenschaft zum LKW fahren bei der Raiffeisen Waren GmbH nun zum Beruf macht.

Die Schule ist vorbei, der Abschluss ist gemacht. Und nun? Nun soll man entscheiden, was man einmal beruflich machen möchte. Man soll ohne viele Vorkenntnisse über die Arbeitswelt und deren Vielfältigkeit festlegen, welche Tätigkeit einen über viele Jahre begleiten soll. Das ist sicher eine der schwersten Entscheidungen im Leben. Woher soll man schließlich wissen, welcher Job am Besten zu einem selbst passt? Und das auch noch, bei der großen Auswahl an Berufen und Karrieremöglichkeiten?

Berufswahl? Kein Problem für Christina Linge

Dieses Problem kennen sicher viele Jugendliche. Nicht aber Christina Linge. Für sie waren diese Fragestellungen nie wirklich Thema, denn sie weiß schon lange, was sie einmal werden möchte. Christina ist 19 Jahre alt und hat kürzlich an unserer Baustoff-Niederlassung in Kassel ihre Ausbildung zur Berufskraftfahrerin begonnen. Damit ist sie die erste Frau, die beim Unternehmen die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin begonnen hat. „Und diesen Beruf habe ich aus voller Überzeugung für mich gewählt. Ich bin schon viel im LKW unterwegs gewesen. Ein Freund meines Vaters ist auch Berufskraftfahrer. An Wochenenden und in den Ferien durfte ich immer mal wieder mit ihm fahren. Diese Zeit hat mir klar gemacht, dass es genau das ist, was auch ich machen möchte. Diese großen Maschinen lösen in mir Faszination aus und es begeistert mich einfach, was ein Mensch damit alles bewegen kann", schwärmt Christina.

Durchsetzungsvermögen und Selbstvertrauen ist gefragt

Eine mutige Entscheidung diesen Beruf zu wählen, schließlich steht sie hier als Frau ziemlich allein auf weiter Flur. Ihre Kollegen sind alle männlich, auch in der Berufsschule ist sie die einzige Frau unter 19 Auszubildenden. Für Christina aber kein Problem. Sehr selbstbewusst tritt die junge Frau diesem Umstand entgegen. „Ich benötige als Frau ein großes Durchsetzungsvermögen, um bestehen zu können. Und an vielen Stellen muss ich mich noch mehr beweisen wie jeder Mann, um ernst genommen zu werden. Vorurteile gehören zur Tagesordnung. Dass ich als Frau das eh nicht hinbekomme, höre ich regelmäßig. Aber das zieht mich nicht runter, ganz im Gegenteil. Es macht für mich einen gewissen Reiz aus, zu beweisen, dass ich als Frau das erst Recht kann. Wir brauchen uns nicht vor den zu Männern verstecken. Und selbst wenn ich doch einmal für etwas zu klein bin oder es zu schwer ist, ich weiß mir schon zu helfen", sagt Christina mit einem Augenzwinkern.

Ausbilder Andreas Schönhardt setzt sich für die junge Frau ein

An der Tatsache, dass Christina diesen Ausbildungsplatz erhalten hat, ist auch ihr jetziger Ausbilder Andreas Schönhardt nicht ganz „unschuldig". Er entdeckte einen Aufruf von Christina auf sozialen Medien, den sie geschaltet hatte, um doch noch irgendwie einen Ausbildungsplatz in ihrem Traumberuf zu finden. Schönhardt erkannte das Potenzial der jungen Frau und setzte sich für sie ein. „Ich bin sehr dankbar dafür, dass ich nun unter der Leitung von Herr Schönhardt die Ausbildung machen darf. Er ist nicht nur ein sehr fürsorglicher Ausbilder, man spürt auch, dass er seinen Job lebt und liebt. Das sorgt für ein tolles Arbeitsklima und ich möchte fast schon sagen, dass er ein gewisses Vorbild für mich ist.", erzählt Christina.

Der Ton ist rau – aber ehrlich und freundlich

Aber nicht nur mit Herr Schönhardt stimmt das Arbeitsklima. Christina berichtet ebenso von einer sehr angenehmen Zusammenarbeit mit allen anderen Kollegen. Auch wenn der Ton zwischen den LKW-Fahrern einmal rauer werden kann, so fühlt sich Christina doch immer unterstützt. „Man ist hier untereinander ehrlich und das schätze ich sehr. Man kann gerade heraus sagen, wenn einem etwas nicht passt, ohne dass man es sich gegenseitig übel nimmt".

Man muss doch nur fahren können? Von wegen!

Drei Jahre dauert die Ausbildung zur Berufskraftfahrerin, bei guten Leistungen besteht die Möglichkeit der Verkürzung. Eine Ausbildungszeit, in der Christina viel lernen muss. „Der Beruf ist wesentlich komplexer, als es ihm nachgesagt wird. Es reicht nicht, sich einfach hinters Steuer zu setzen, da gehört schon wesentlich mehr dazu", erklärt Christina. Zunächst werden in der Ausbildung vom Unternehmen aus der LKW-Führerschein, der Kranschein, der Staplerschein und eine ADR-Schulung (Gefahrgutschulung) gemacht. In der Schule werden den Auszubildenden außerdem theoretische Kenntnisse beispielsweise über die richtige Kommunikation mit Kunden, über ihre Rechte und Pflichten als Berufskraftfahrer und auch Business-English, speziell auf diesen Beruf zugeschnitten, übermittelt. Darüber hinaus muss ein guter Berufskraftfahrer über Produktkenntnisse von den zu transportierenden Gütern, Fahrzeugkenntnisse, ein Händchen im Kundenumgang, Gefahrgutkenntnisse, Ladungssicherheitswissen, einen guten Orientierungssinn, Verantwortungsbewusstsein und Selbstsicherheit verfügen. Das alles sind Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sich Christina in der Ausbildungszeit aneignen wird. „In der Schule habe ich schon mitbekommen, dass einige meiner Mitschüler in den ersten Monaten ihrer Ausbildung nur den LKW waschen dürfen. Ich bin sehr froh darüber, dass das hier nicht so ist. Ich durfte gleich von Anfang an bei allem mit dabei sein und selbstständig mit anpacken. Das ist ein tolles Gefühl und so lernt es sich am besten", freut sich Christina.

Christina hat sich aus Leidenschaft für diesen Beruf entschieden und im Gespräch mit ihr ist ihre Freude an dem was sie tut deutlich zu spüren. „Ich freue mich auf das, was mich hier noch alles erwartet und was ich noch alles lernen werde. Wenn die Ausbildung so weiter geht, wie sie begonnen hat, dann bin ich auf jeden Fall glücklich", resümiert die junge Frau.

Veränderungen innerhalb der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH

Um den Marktanforderungen und zukünftigen Herausforderungen noch besser entgegenzutreten, hat die Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Aufsichtrat eine stärkere Fokussierung auf die Unternehmenssegmente „operatives Geschäft“ sowie „Finanzen und administrative Bereiche“ beschlossen. Darüber hinaus wurde der Geschäftsführer, Herr Mario Soose, vom Aufsichtsrat mit Wirkung zum 01.03.2020 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt.

Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH steht im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld vor vielen Herausforderungen - vor allem aber Chancen - die es zu nutzen gilt. Entwicklungen im operativen Geschäft, aber auch Notwendigkeiten innerhalb der Finanz- und administrativen Bereiche lassen es daher sinnvoll erscheinen, Ressourcen und Expertisen gebündelt einzusetzen. „Wir haben eine starke, engagierte und motivierte Mannschaft von MitarbeiterInnen und Führungskräften, die mit uns gemeinsam das Unternehmen positionieren und entwickeln“, so Herr Markus Braun, Geschäftsführer des Unternehmens.

Die Geschäftsführung des Hauses blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. „Die effektive, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat sich bewährt“, ergänzt Herr Mario Soose, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. So verantwortet Herr Braun zukünftig die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, IT / Datenverarbeitung, Konzernservice / Interne Dienste, Forderungscontrolling / Recht / Liegenschaften, Revision und Gesellschafterangelegenheiten. Herr Soose führt die operativen Sparten (Agrar, Technik, Energie, Baustoffe), Marketing / Kommunikation & Digitalisierung und ist zusätzlich Arbeitsdirektor. Der Bereich Unternehmensentwicklung / Konzerncontrolling wird als Stabsstelle der Gesamtgeschäftsführung zugeordnet.

„Darüber hinaus freut sich der Aufsichtsrat, Herrn Soose mit Wirkung zum 01.03.2020 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt zu haben“, ergänzt Hans-Wernher von Loewenstein, Vorsitzender des Aufsichtsrates. In guter und bewährter Tradition wird somit die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung wieder vergeben. Herr Soose ist im Juli 2018 in die Geschäftsführung berufen worden, nachdem er neun Jahre als Prokurist und Spartenleiter die Sparte Technik geführt und nachhaltig entwickelt hat.

Veränderungen innerhalb der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH

Um den Marktanforderungen und zukünftigen Herausforderungen noch besser entgegenzutreten, hat die Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Aufsichtrat eine stärkere Fokussierung auf die Unternehmenssegmente „operatives Geschäft“ sowie „Finanzen und administrative Bereiche“ beschlossen. Darüber hinaus wurde der Geschäftsführer, Herr Mario Soose, vom Aufsichtsrat mit Wirkung zum 01.03.2020 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt.

Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH steht im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld vor vielen Herausforderungen - vor allem aber Chancen - die es zu nutzen gilt. Entwicklungen im operativen Geschäft, aber auch Notwendigkeiten innerhalb der Finanz- und administrativen Bereiche lassen es daher sinnvoll erscheinen, Ressourcen und Expertisen gebündelt einzusetzen. „Wir haben eine starke, engagierte und motivierte Mannschaft von MitarbeiterInnen und Führungskräften, die mit uns gemeinsam das Unternehmen positionieren und entwickeln“, so Herr Markus Braun, Geschäftsführer des Unternehmens.

Die Geschäftsführung des Hauses blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. „Die effektive, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat sich bewährt“, ergänzt Herr Mario Soose, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. So verantwortet Herr Braun zukünftig die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, IT / Datenverarbeitung, Konzernservice / Interne Dienste, Forderungscontrolling / Recht / Liegenschaften, Revision und Gesellschafterangelegenheiten. Herr Soose führt die operativen Sparten (Agrar, Technik, Energie, Baustoffe), Marketing / Kommunikation & Digitalisierung und ist zusätzlich Arbeitsdirektor. Der Bereich Unternehmensentwicklung / Konzerncontrolling wird als Stabsstelle der Gesamtgeschäftsführung zugeordnet.

„Darüber hinaus freut sich der Aufsichtsrat, Herrn Soose mit Wirkung zum 01.03.2020 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt zu haben“, ergänzt Hans-Wernher von Loewenstein, Vorsitzender des Aufsichtsrates. In guter und bewährter Tradition wird somit die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung wieder vergeben. Herr Soose ist im Juli 2018 in die Geschäftsführung berufen worden, nachdem er neun Jahre als Prokurist und Spartenleiter die Sparte Technik geführt und nachhaltig entwickelt hat.

Veränderungen innerhalb der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH

Um den Marktanforderungen und zukünftigen Herausforderungen noch besser entgegenzutreten, hat die Geschäftsführung in Abstimmung mit dem Aufsichtrat eine stärkere Fokussierung auf die Unternehmenssegmente „operatives Geschäft“ sowie „Finanzen und administrative Bereiche“ beschlossen. Darüber hinaus wurde der Geschäftsführer, Herr Mario Soose, vom Aufsichtsrat mit Wirkung zum 01.03.2020 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt.

Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH steht im aktuellen wirtschaftlichen Umfeld vor vielen Herausforderungen - vor allem aber Chancen - die es zu nutzen gilt. Entwicklungen im operativen Geschäft, aber auch Notwendigkeiten innerhalb der Finanz- und administrativen Bereiche lassen es daher sinnvoll erscheinen, Ressourcen und Expertisen gebündelt einzusetzen. „Wir haben eine starke, engagierte und motivierte Mannschaft von MitarbeiterInnen und Führungskräften, die mit uns gemeinsam das Unternehmen positionieren und entwickeln“, so Herr Markus Braun, Geschäftsführer des Unternehmens.

Die Geschäftsführung des Hauses blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. „Die effektive, enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit hat sich bewährt“, ergänzt Herr Mario Soose, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. So verantwortet Herr Braun zukünftig die Bereiche Finanz- und Rechnungswesen, IT / Datenverarbeitung, Konzernservice / Interne Dienste, Forderungscontrolling / Recht / Liegenschaften, Revision und Gesellschafterangelegenheiten. Herr Soose führt die operativen Sparten (Agrar, Technik, Energie, Baustoffe), Marketing / Kommunikation & Digitalisierung und ist zusätzlich Arbeitsdirektor. Der Bereich Unternehmensentwicklung / Konzerncontrolling wird als Stabsstelle der Gesamtgeschäftsführung zugeordnet.

„Darüber hinaus freut sich der Aufsichtsrat, Herrn Soose mit Wirkung zum 01.03.2020 zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellt zu haben“, ergänzt Hans-Wernher von Loewenstein, Vorsitzender des Aufsichtsrates. In guter und bewährter Tradition wird somit die Position des Vorsitzenden der Geschäftsführung wieder vergeben. Herr Soose ist im Juli 2018 in die Geschäftsführung berufen worden, nachdem er neun Jahre als Prokurist und Spartenleiter die Sparte Technik geführt und nachhaltig entwickelt hat.

Aktuelle Entwicklung am Raiffeisen-Markt in Vorsfelde

Die Raiffeisen Waren GmbH betreibt am Standort Wolfsburg-Vorsfelde (An der Meine) seit vielen Jahren ihren gleichnamigen Raiffeisen-Markt. Für das Unternehmen besteht der strategische Ansatz, die Raiffeisen-Märkte und das Tankstellengeschäft näher zusammen zu bringen und als Einheit am Markt zu etablieren. „Wir verstehen uns als Versorger in der Region und mit diesem Verständnis entwickeln wir unser Standortkonzept weiter“, so Nils Rendelmann, Abteilungsleiter Energie Niedersachsen und Uwe Weimann, Abteilungsleiter Raiffeisen-Märkte.

Aus diesem Grund überlegen die Verantwortlichen einen neuen und besser geeigneten Standort für einen Raiffeisen Markt mit angeschlossener Tankstelle zu suchen, um das Geschäft weiter auszubauen. „Unser Ziel ist es, einen passenden Standort in Vorsfelde oder dem Wolfsburger Umland zu erwerben“, so Rendelmann.

Das Unternehmen befindet sich aktuell in einer Sondierungsphase, mit einer Schließung des Standortes vor 2021 ist nicht zu rechnen. „Wir gehen eher davon aus, dass mit einer Umsetzung unserer Ideen frühestens in 2022 oder 2023 begonnen werden kann“, ergänzt Weimann. Stimmen aus der Stadt hinsichtlich potentieller Grundstücksinteressenten kann und möchte das Unternehmen nicht kommentieren.

„Wichtig ist, dass wir gerne in Vorsfelde sind und auch zunächst bleiben werden. Wir wollen größer werden und das Angebot mit der hervorragenden Mannschaft weiter führen, und das perspektivisch an einem neuen und moderneren Standort und mit einer Tankstelle. Solch eine Liegenschaft suchen wir“, so beide unisono.

Aktuelle Entwicklung am Raiffeisen-Markt in Vorsfelde

Die Raiffeisen Waren GmbH betreibt am Standort Wolfsburg-Vorsfelde (An der Meine) seit vielen Jahren ihren gleichnamigen Raiffeisen-Markt. Für das Unternehmen besteht der strategische Ansatz, die Raiffeisen-Märkte und das Tankstellengeschäft näher zusammen zu bringen und als Einheit am Markt zu etablieren. „Wir verstehen uns als Versorger in der Region und mit diesem Verständnis entwickeln wir unser Standortkonzept weiter“, so Nils Rendelmann, Abteilungsleiter Energie Niedersachsen und Uwe Weimann, Abteilungsleiter Raiffeisen-Märkte.

Aus diesem Grund überlegen die Verantwortlichen einen neuen und besser geeigneten Standort für einen Raiffeisen Markt mit angeschlossener Tankstelle zu suchen, um das Geschäft weiter auszubauen. „Unser Ziel ist es, einen passenden Standort in Vorsfelde oder dem Wolfsburger Umland zu erwerben“, so Rendelmann.

Das Unternehmen befindet sich aktuell in einer Sondierungsphase, mit einer Schließung des Standortes vor 2021 ist nicht zu rechnen. „Wir gehen eher davon aus, dass mit einer Umsetzung unserer Ideen frühestens in 2022 oder 2023 begonnen werden kann“, ergänzt Weimann. Stimmen aus der Stadt hinsichtlich potentieller Grundstücksinteressenten kann und möchte das Unternehmen nicht kommentieren.

„Wichtig ist, dass wir gerne in Vorsfelde sind und auch zunächst bleiben werden. Wir wollen größer werden und das Angebot mit der hervorragenden Mannschaft weiter führen, und das perspektivisch an einem neuen und moderneren Standort und mit einer Tankstelle. Solch eine Liegenschaft suchen wir“, so beide unisono.

Aktuelle Entwicklung am Raiffeisen-Markt in Vorsfelde

Die Raiffeisen Waren GmbH betreibt am Standort Wolfsburg-Vorsfelde (An der Meine) seit vielen Jahren ihren gleichnamigen Raiffeisen-Markt. Für das Unternehmen besteht der strategische Ansatz, die Raiffeisen-Märkte und das Tankstellengeschäft näher zusammen zu bringen und als Einheit am Markt zu etablieren. „Wir verstehen uns als Versorger in der Region und mit diesem Verständnis entwickeln wir unser Standortkonzept weiter“, so Nils Rendelmann, Abteilungsleiter Energie Niedersachsen und Uwe Weimann, Abteilungsleiter Raiffeisen-Märkte.

Aus diesem Grund überlegen die Verantwortlichen einen neuen und besser geeigneten Standort für einen Raiffeisen Markt mit angeschlossener Tankstelle zu suchen, um das Geschäft weiter auszubauen. „Unser Ziel ist es, einen passenden Standort in Vorsfelde oder dem Wolfsburger Umland zu erwerben“, so Rendelmann.

Das Unternehmen befindet sich aktuell in einer Sondierungsphase, mit einer Schließung des Standortes vor 2021 ist nicht zu rechnen. „Wir gehen eher davon aus, dass mit einer Umsetzung unserer Ideen frühestens in 2022 oder 2023 begonnen werden kann“, ergänzt Weimann. Stimmen aus der Stadt hinsichtlich potentieller Grundstücksinteressenten kann und möchte das Unternehmen nicht kommentieren.

„Wichtig ist, dass wir gerne in Vorsfelde sind und auch zunächst bleiben werden. Wir wollen größer werden und das Angebot mit der hervorragenden Mannschaft weiter führen, und das perspektivisch an einem neuen und moderneren Standort und mit einer Tankstelle. Solch eine Liegenschaft suchen wir“, so beide unisono.

Raiffeisen Waren GmbH und quindata GmbH spenden 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel

Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH und die quindata GmbH haben auch dieses Jahr zu Weihnachten 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel gespendet. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel begleitet und berät lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien. Ausgebildete ehrenamtliche Begleiter- /innen unterstützen und begleiten die gesamte Familie ab der Diagnose, im Sterben und über den Tod hinaus. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zu dieser so wichtigen Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes leisten können“, so Benedikt Ehrhardt, Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH. Lars Prüssing, Geschäftsführer der quindata GmbH, ergänzt: „Es ist bemerkenswert, welch großartige Arbeit dort geleistet wird, um betroffenen Familien ihren schweren Weg ein wenig leichter zu machen. Daher ist es uns eine Freude, dies finanziell unterstützen zu dürfen“.

Mit der Weihnachtskarten-Aktion spenden die Unternehmen für jede versandte Karte an Kunden und Geschäftspartner einen Betrag von 50 Cent. Aufgerundet durch die Geschäftsführungen ergab sich ein Gesamtwert von 2250 Euro.

Die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige ehrenamtliche Mitarbeiterin, Waltraud Henkis, nahm den symbolischen Spendenscheck dankend entgegen. „Jede Spende hilft und bringt unsere Arbeit einen Schritt voran“, betont Henkis.

Mit der finanziellen Unterstützung erstattet die Einrichtung unter anderem die Fahrt- und Sachkosten der ehrenamtlichen Begleiter. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für die Familien eine zuverlässige Hilfe in der schwierigen Lebenssituation und eine Erleichterung im Familienalltag mit dem erkrankten Kind. Die Mitarbeiter unterstützen praktisch und begleiten die Kinder sowie die Eltern und Geschwister langfristig beispielsweise durch Spaziergänge und Freizeitgestaltungen mit den Kindern. Darüber hinaus sind sie gute Zuhörer und Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod und Abschied.

Weitere Informationen zum Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst stehen im Internet bereit unter:

Bildunterschrift (von links): Benedikt Ehrhardt (Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH), Merrit Rudeloff (quindata GmbH), Waltraud Henkis vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel und Inga Heinemann (Projektmanagerin Marketing/Kommunikation der Raiffeisen Waren GmbH).

Raiffeisen Waren GmbH und quindata GmbH spenden 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel

Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH und die quindata GmbH haben auch dieses Jahr zu Weihnachten 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel gespendet. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel begleitet und berät lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien. Ausgebildete ehrenamtliche Begleiter- /innen unterstützen und begleiten die gesamte Familie ab der Diagnose, im Sterben und über den Tod hinaus. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zu dieser so wichtigen Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes leisten können“, so Benedikt Ehrhardt, Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH. Lars Prüssing, Geschäftsführer der quindata GmbH, ergänzt: „Es ist bemerkenswert, welch großartige Arbeit dort geleistet wird, um betroffenen Familien ihren schweren Weg ein wenig leichter zu machen. Daher ist es uns eine Freude, dies finanziell unterstützen zu dürfen“.

Mit der Weihnachtskarten-Aktion spenden die Unternehmen für jede versandte Karte an Kunden und Geschäftspartner einen Betrag von 50 Cent. Aufgerundet durch die Geschäftsführungen ergab sich ein Gesamtwert von 2250 Euro.

Die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige ehrenamtliche Mitarbeiterin, Waltraud Henkis, nahm den symbolischen Spendenscheck dankend entgegen. „Jede Spende hilft und bringt unsere Arbeit einen Schritt voran“, betont Henkis.

Mit der finanziellen Unterstützung erstattet die Einrichtung unter anderem die Fahrt- und Sachkosten der ehrenamtlichen Begleiter. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für die Familien eine zuverlässige Hilfe in der schwierigen Lebenssituation und eine Erleichterung im Familienalltag mit dem erkrankten Kind. Die Mitarbeiter unterstützen praktisch und begleiten die Kinder sowie die Eltern und Geschwister langfristig beispielsweise durch Spaziergänge und Freizeitgestaltungen mit den Kindern. Darüber hinaus sind sie gute Zuhörer und Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod und Abschied.

Weitere Informationen zum Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst stehen im Internet bereit unter:

Bildunterschrift (von links): Benedikt Ehrhardt (Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH), Merrit Rudeloff (quindata GmbH), Waltraud Henkis vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel und Inga Heinemann (Projektmanagerin Marketing/Kommunikation der Raiffeisen Waren GmbH).

Raiffeisen Waren GmbH und quindata GmbH spenden 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel

Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH und die quindata GmbH haben auch dieses Jahr zu Weihnachten 2.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel gespendet. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel begleitet und berät lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien. Ausgebildete ehrenamtliche Begleiter- /innen unterstützen und begleiten die gesamte Familie ab der Diagnose, im Sterben und über den Tod hinaus. „Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zu dieser so wichtigen Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes leisten können“, so Benedikt Ehrhardt, Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH. Lars Prüssing, Geschäftsführer der quindata GmbH, ergänzt: „Es ist bemerkenswert, welch großartige Arbeit dort geleistet wird, um betroffenen Familien ihren schweren Weg ein wenig leichter zu machen. Daher ist es uns eine Freude, dies finanziell unterstützen zu dürfen“.

Mit der Weihnachtskarten-Aktion spenden die Unternehmen für jede versandte Karte an Kunden und Geschäftspartner einen Betrag von 50 Cent. Aufgerundet durch die Geschäftsführungen ergab sich ein Gesamtwert von 2250 Euro.

Die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige ehrenamtliche Mitarbeiterin, Waltraud Henkis, nahm den symbolischen Spendenscheck dankend entgegen. „Jede Spende hilft und bringt unsere Arbeit einen Schritt voran“, betont Henkis.

Mit der finanziellen Unterstützung erstattet die Einrichtung unter anderem die Fahrt- und Sachkosten der ehrenamtlichen Begleiter. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für die Familien eine zuverlässige Hilfe in der schwierigen Lebenssituation und eine Erleichterung im Familienalltag mit dem erkrankten Kind. Die Mitarbeiter unterstützen praktisch und begleiten die Kinder sowie die Eltern und Geschwister langfristig beispielsweise durch Spaziergänge und Freizeitgestaltungen mit den Kindern. Darüber hinaus sind sie gute Zuhörer und Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod und Abschied.

Weitere Informationen zum Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst stehen im Internet bereit unter:

Bildunterschrift (von links): Benedikt Ehrhardt (Marketingleiter der Raiffeisen Waren GmbH), Merrit Rudeloff (quindata GmbH), Waltraud Henkis vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel und Inga Heinemann (Projektmanagerin Marketing/Kommunikation der Raiffeisen Waren GmbH).

42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Am 8. November 2019 wurden die diesjährigen Jubilare der Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) im Rahmen der Jubilarveranstaltung im Ständehaus Kassel für ihren Einsatz und ihr langjähriges Engagement im Unternehmen geehrt.

„Ihre Verbundenheit zu unserem Unternehmen, Ihr Engagement und Ihre Motivation sind es, die unser Haus zu dem gemacht haben, was es heute ist“. Mit diesen Worten begrüßt Mario Soose, Geschäftsführer der Raiffeisen die angereisten Jubilare des Mutterhauses und deren Tochterunternehmen. Gleichermaßen lobt Markus Braun, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen: „Die Erfahrung der langjährigen Kollegen, gepaart mit den Eindrücken und Ideen der jungen Kollegen sind die beste Symbiose für den Erfolg. Ich danke Ihnen, dass Sie Ihr Wissen teilen und den jungen Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen.“ 

Geehrt wurden 42 Jubilare aus dem Konzernverbund des Kasseler Traditionsunternehmens. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung wurden den Jubilaren per Videobeitrag aus den unterschiedlichen Unternehmensstandorten und -teilen Grüße und Glückwünsche überbracht. Weiterhin waren auch die beiden Prokuristen Friedrich Lux, Spartenleiter Technik, und Helmut Nickel, Spartenleiter Baustoffe, zu der Veranstaltung gekommen, um persönlich das Wort an die Jubilare zu richten. Helmut Nickel, als längjährige Führungskraft des Hauses und Friedrich Lux, als einer der jüngeren Kollegen im Kreise der Spartenleiter der Raiffeisen schilderten Ihre unterschiedlichen Eindrücke und Erlebnisse im Unternehmen. Beide bilden die Brücke zwischen einer erfolgreichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ebenso überbrachte der Betriebsrat Grüße und Glückwünsche.

Im Anschluss daran wurde den 25-jährigen und 40-jährigen Jubilaren jeweils eine Urkunde des Unternehmens sowie die unternehmensinterne Raiffeisen-Ehrennadel in silber überreicht. Begleitet wurde die Überreichung mit einigen persönlichen Worten.

Unter den Jubilaren waren auch Kolleginnen und Kollegen der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH. Dazu gehören die Raiffeisen Techni-Trak GmbH, die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, Keil GmbH, der Strauch GmbH und der quindata GmbH.
 

42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Am 8. November 2019 wurden die diesjährigen Jubilare der Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) im Rahmen der Jubilarveranstaltung im Ständehaus Kassel für ihren Einsatz und ihr langjähriges Engagement im Unternehmen geehrt.

„Ihre Verbundenheit zu unserem Unternehmen, Ihr Engagement und Ihre Motivation sind es, die unser Haus zu dem gemacht haben, was es heute ist“. Mit diesen Worten begrüßt Mario Soose, Geschäftsführer der Raiffeisen die angereisten Jubilare des Mutterhauses und deren Tochterunternehmen. Gleichermaßen lobt Markus Braun, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen: „Die Erfahrung der langjährigen Kollegen, gepaart mit den Eindrücken und Ideen der jungen Kollegen sind die beste Symbiose für den Erfolg. Ich danke Ihnen, dass Sie Ihr Wissen teilen und den jungen Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen.“ 

Geehrt wurden 42 Jubilare aus dem Konzernverbund des Kasseler Traditionsunternehmens. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung wurden den Jubilaren per Videobeitrag aus den unterschiedlichen Unternehmensstandorten und -teilen Grüße und Glückwünsche überbracht. Weiterhin waren auch die beiden Prokuristen Friedrich Lux, Spartenleiter Technik, und Helmut Nickel, Spartenleiter Baustoffe, zu der Veranstaltung gekommen, um persönlich das Wort an die Jubilare zu richten. Helmut Nickel, als längjährige Führungskraft des Hauses und Friedrich Lux, als einer der jüngeren Kollegen im Kreise der Spartenleiter der Raiffeisen schilderten Ihre unterschiedlichen Eindrücke und Erlebnisse im Unternehmen. Beide bilden die Brücke zwischen einer erfolgreichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ebenso überbrachte der Betriebsrat Grüße und Glückwünsche.

Im Anschluss daran wurde den 25-jährigen und 40-jährigen Jubilaren jeweils eine Urkunde des Unternehmens sowie die unternehmensinterne Raiffeisen-Ehrennadel in silber überreicht. Begleitet wurde die Überreichung mit einigen persönlichen Worten.

Unter den Jubilaren waren auch Kolleginnen und Kollegen der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH. Dazu gehören die Raiffeisen Techni-Trak GmbH, die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, Keil GmbH, der Strauch GmbH und der quindata GmbH.
 

42 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Am 8. November 2019 wurden die diesjährigen Jubilare der Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) im Rahmen der Jubilarveranstaltung im Ständehaus Kassel für ihren Einsatz und ihr langjähriges Engagement im Unternehmen geehrt.

„Ihre Verbundenheit zu unserem Unternehmen, Ihr Engagement und Ihre Motivation sind es, die unser Haus zu dem gemacht haben, was es heute ist“. Mit diesen Worten begrüßt Mario Soose, Geschäftsführer der Raiffeisen die angereisten Jubilare des Mutterhauses und deren Tochterunternehmen. Gleichermaßen lobt Markus Braun, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen: „Die Erfahrung der langjährigen Kollegen, gepaart mit den Eindrücken und Ideen der jungen Kollegen sind die beste Symbiose für den Erfolg. Ich danke Ihnen, dass Sie Ihr Wissen teilen und den jungen Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen.“ 

Geehrt wurden 42 Jubilare aus dem Konzernverbund des Kasseler Traditionsunternehmens. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung wurden den Jubilaren per Videobeitrag aus den unterschiedlichen Unternehmensstandorten und -teilen Grüße und Glückwünsche überbracht. Weiterhin waren auch die beiden Prokuristen Friedrich Lux, Spartenleiter Technik, und Helmut Nickel, Spartenleiter Baustoffe, zu der Veranstaltung gekommen, um persönlich das Wort an die Jubilare zu richten. Helmut Nickel, als längjährige Führungskraft des Hauses und Friedrich Lux, als einer der jüngeren Kollegen im Kreise der Spartenleiter der Raiffeisen schilderten Ihre unterschiedlichen Eindrücke und Erlebnisse im Unternehmen. Beide bilden die Brücke zwischen einer erfolgreichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Ebenso überbrachte der Betriebsrat Grüße und Glückwünsche.

Im Anschluss daran wurde den 25-jährigen und 40-jährigen Jubilaren jeweils eine Urkunde des Unternehmens sowie die unternehmensinterne Raiffeisen-Ehrennadel in silber überreicht. Begleitet wurde die Überreichung mit einigen persönlichen Worten.

Unter den Jubilaren waren auch Kolleginnen und Kollegen der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH. Dazu gehören die Raiffeisen Techni-Trak GmbH, die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, Keil GmbH, der Strauch GmbH und der quindata GmbH.
 

Kaack Terminhandel

Unsere Empfelung für aktuelle Börsenkurse für den landwirtschaftlichen Sektor

Verschaffen Sei sich eine Übersicht über die aktuellen Börsendotierungen für landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

https://www.kaack-terminhandel.de

Mosheim-Malwettbewerb: Drei glückliche Gewinnerkinder

Preise des Malwettbewerbs sorgen für freudige Gesichter.

Homberg. Ole, Melina und Jannis heißen die glücklichen Kinder, die die Hauptpreise beim Malwettbewerb im Rahmen des Fendt-Feldabends in Mosheim gewonnen haben. „Viele Kinder haben am Malwettbewerb teilgenommen und schöne Bilder gemalt. Die Entscheidung ist uns erneut schwer gefallen“, berichtet Katharina Penke, Projektleiterin Marketing bei der Raiffeisen Waren GmbH.

Unter dem Titel „Male Dein schönstes Mosheim-Erlebnis“ malten alle Kinder tolle und teilweise sehr detailgetreue Bilder. Melina beispielsweise fand den Feldabend in 2018 so toll, dass sie den neuen Fendt 900 Vario nochmal nachmalte. Und Jannis malte mit viel Liebe zum Detail die Praxisvorführung auf der Fläche. Ole malte farbenfroh einen Maishäcksler und Ladewagen bei der Arbeit. Alle Kinder waren sich einig, dass es wieder ein toller Feldabend war und dass sie nächstes Jahr gerne wiederkommen. Es war natürlich auch klar, dass die Kinder mit ihrem Tretschlepper nach Mosheim gekommen waren. Die erste Reihe im Vorführring war in diesem Jahr für die Kleinsten reserviert. Aus nächster Nähe haben sie die große Technik und den stärksten Mann Deutschlands live erlebt.

Vergangene Woche Mittwoch überreichte Frank Grenzebach, Verkaufsberater am Raiffeisen Technik-Center in Homberg die Preise. „Die Begeisterung für die Landtechnik fängt bereits im Kindesalter an“, sagt Grenzebach. „Kinder sind unsere Zukunft. Daher legen wir zum jährlichen Fendt-Feldabend mit tollen Aktionen auch ganz klar den Focus auf die Kleinsten“, so Grenzebach weiter.

Bildunterschrift:

Frank Grenzebach mit den Gewinnerkindern Jannis, Ole und Melina mit ihrem Bruder Valentin (v.l.n.r.)

Kaack Terminhandel

Unsere Empfelung für aktuelle Börsenkurse für den landwirtschaftlichen Sektor

Verschaffen Sei sich eine Übersicht über die aktuellen Börsendotierungen für landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

https://www.kaack-terminhandel.de

Wetter aktuell

Unsere Empfelung für die Wetterentwicklung inkl. Regenradar.

Verschaffen Sei sich eine Übersicht über die aktuellen Wetterentwicklung inkl. Prognosen und Wetterradar.

https://www.wetteronline.de/

Kaack Terminhandel

Unsere Empfelung für aktuelle Börsenkurse für den landwirtschaftlichen Sektor

Verschaffen Sei sich eine Übersicht über die aktuellen Börsendotierungen für landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

https://www.kaack-terminhandel.de

Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021

Zum Downloadcenter

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Mehr zum Thema

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Mehr zum Thema

Heizöl und Superheizöl

Mehr zum Thema

Einfach bequem: Ersatzteile online bestellen

Mehr zum Thema

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft

Information

Raiffeisen Serviceportal

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Überschriften

Überschrift Größe 1

Überschrift Größe 2

Überschrift Größe 3

Überschrift Größe 4

Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text

Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"

Überschrift

Bild & und Text in einem Raster Element jeweils als einzlnes Element "Bild" und "Text" getrennt.

Die Aufteilung ist in der Standard Einstellung 50:50

Accordion

#A

#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#B

#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#C

#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.