Skip to main content
<figure class="table">
FooBar
BarFoo
</figure>

Das ist ein Test

Montag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Dienstag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Ansprechpartner

Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Thomas Langer
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Erik Starke
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Fridtjof Hansen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Timo Dammeyer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Cord Lausen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jeß Stender
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Pascal Kröger
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Henning Bock
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Simon Scheel
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Henning Heldt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Johann-Julius Albrecht
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christian Gau
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Thomas Burwitz
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Valtra
keyboard_arrow_down
Andreas Voß
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Willi Helwig
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Sebastian Bonk
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Scholwin
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Björn Leinbaum
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Stefan Ballstädt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Beke Reuter
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberaterin
keyboard_arrow_down
Sandro Minther
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Christian Gust
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Marko Schmidt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Ronny Sagert
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsleiter
keyboard_arrow_down
Dirk Boettcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Bennet Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater und Valtra Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Knut Schadwill
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Vertriebsleitung
keyboard_arrow_down
Felix Tresp
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Henning Blenner
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Bernd Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Lasse Gerken
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Maximilian Radünz
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Alexander Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Uwe Fust
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jürgen Glesmer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Nawrot
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Marcus Krog
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Bernd-Uwe Johns
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Peter Albertsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum, Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Gerd Marquardsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Finn Carstensen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum und Wanderup
keyboard_arrow_down
Malte Karau
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Arne Holm
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Blauer Lappen 9
25746 Lohe-Rickelshof

Jann Tiessen-Börner
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Arno Stendorf
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Bastian Konetzni
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jens Heidmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Benjamin Ohms
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Sven Röder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jens Greve
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Udo Voß
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Timmasper Landstraße 14
24622 Gnutz 

Thomas Tank
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Gnutz
keyboard_arrow_down
Christian Sommer
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Dennis Stölting
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Mai
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Steffen Koch
Verkaufsberater Gudensberg
keyboard_arrow_down
Torsten Himmelmann
Verkaufsberater Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Moritz Krug
Verkaufsberater Homberg
keyboard_arrow_down
Jessica Rohde
Verkaufsberaterin Korbach
keyboard_arrow_down
Kai-Andreas Finke
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Philipp Claar
Werkstattmeister Amöneburg
keyboard_arrow_down
Jonas Rösing
Werkstattmeister Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Adresse

Industriestraße 19a
34369 Hofgeismar

Uwe Dorfschäfer
Werkstattmeister Homberg
keyboard_arrow_down
Sven Müller
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Thomas Schmitt
Regionalleiter Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Christian Erdmann
Verkaufsberater Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Reinhold Huff
Verkaufsberater Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Christian Poppe
Verkaufsberater Bebra
keyboard_arrow_down
Marcel Bös
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Adresse

Im Niederfeld 4
63589 Linsengericht-Altenhaßlau

Jörg Salomon
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Wolfgang Schmelz
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Robin Müller
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Roberto Wehner
Verkaufsberater Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Steffen Henkel
Werkstattmeister Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Udo Eisenberg
Werkstattleiter Bebra
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Julian Reutzel
Werkstattmeister Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Henning Seegers
Werkstattmeister Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Bernhard Lotz
Werkstattmeister Rhön
keyboard_arrow_down
Steffen Schneider
Werkstattmeister Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Marco Lehmann
Regionalleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kasseler-Straße 4
99735 Werther

Olaf Drosdatis
Verkaufsberater Ebeleben
keyboard_arrow_down
Tino Tesch
Verkaufsberater (Valtra)
keyboard_arrow_down
Mario Schiech
Verkaufsberater Gera
keyboard_arrow_down
Silvio Trefflich
Verkaufsberater Tüttleben
keyboard_arrow_down
Mario Heinze
Vertriebsleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Andrä Kaiser
Werkstattmeister Bollstedt
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Patrick Hempel
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Markus Gentsch
Werkstattleiter Gera
keyboard_arrow_down
Felix Mönch
Werkstattmeister Tüttleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Wartewig
Werkstatt Harzblick
keyboard_arrow_down
Philipp Moll
Regionalleiter Raiwa
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karsten Strothmann
Verkaufsberater Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Sven-Friedrich Reineke
Verkaufsberater Hillerse
keyboard_arrow_down
Andre Schwarte
Verkaufsberater Wittingen
keyboard_arrow_down
Nils Beddies
Verkaufsberater Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Florian Blümel
Werkstattmeister Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Kilian Jacobs
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Jan Lippel
Werkstattleiter Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Mühe
Werkstatt Wittingen
keyboard_arrow_down
Adresse

Wunderbütteler Kirchweg 4-6
29378 Wittingen

Fred Behr
Werkstattmeister Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Harald Wesche
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Klaus Topp
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Meikel Benkel
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Haber
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattleiter Trendelburg
keyboard_arrow_down
Florian Reinhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
René Engelhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattmeister Aschara
keyboard_arrow_down
Tobias Brandenburg
Raiffeisen Waren GmbH | Verkaufsberater Landtechnik
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tade Feddersen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Sascha Göttsche
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christopher Handt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sönke Timm
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Andreas Schwenk
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Nico Stamer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Kjell von Törne
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Joachim Driessen
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Helge Jürgens
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Christof Höhrmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Steve Schmiedseder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Markus Reichsöllner
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Tödt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Malte Schütt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Malte Harder
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Kommunalverkäufer
keyboard_arrow_down
Tino Witzel
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | PKW/LKW Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Jörg Geisler
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Julian Dietrich
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Jürgen Franke
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Andreas Schwezow
Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wróblewski
Dyrektor Handlowy Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Daniel Wesołek
Kierownik serwisu Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wiatrowski
Kierownik serwisu Zachód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Bartłomiej Jóźwiakowski
Kierownik części zamiennych Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Kierownik Działu Części Zamiennych - Oddział Gojców
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Paweł Romanowicz
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Specjalista ds. sprzedaży i marketingu
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Łukasz Nowakowski
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Król
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Kłonica
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Michał Szustak
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tomasz Jakubik
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Całuch
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Dawid Kucyk
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Mateusz Bogudziński
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Sven Tordsen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Markus Ebbinghaus
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Reinhold Klement
Stellv. Werkstattmeister Korbach
keyboard_arrow_down
Pit Gödecke
Verkaufsberater Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Benjamin Rüdiger
Werkstattmeister Neustadt/Orla
keyboard_arrow_down
Karsten Habigt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Robin Schwabe
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Benedikt Luther
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Dorit Brott
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Jannik Böttcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Meike Hölker
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Lisa Bartke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberaterin
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Carolin Kinkeldey
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Marcel Hansen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Annett Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Mischa Sütel
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Platzhalter Ansprechpartner
Phillip Pein
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Amazone Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Ann-Christin Wilke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christina Kruse
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung/Personal
keyboard_arrow_down
Linda Rösch
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Maschinenabwicklung / KFZ
keyboard_arrow_down
Daniela Katzer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Serviceassistentin Aftersales
keyboard_arrow_down
Henning Hanssen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Sven Degelow
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Berater für Ersatzteil-, Stihl- und Kommunaltechnik
keyboard_arrow_down
Nicole Martens
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Lager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Heike Harnischmacher
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Moritz Danzer
Meister Gudensberg
keyboard_arrow_down
Sandra König
Geschäftsführerin Raiffeisen Technik RMF GmbH
keyboard_arrow_down
Kai Schulz
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Karsten Konopka
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Hauke Wulff
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung & Garantie
keyboard_arrow_down
Tim Raese
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Anja Kähler
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Claudia Schütze
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung
keyboard_arrow_down
Claus-Peter Martensen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Benjamin Groß
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-23
24340 Eckernförde

Petra Döse
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Buchhaltung
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-21
24340 Eckernförde

Frank Kerber
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Jessica Schimmer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Lena Schuch
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Innendienst
keyboard_arrow_down
Jürgen Lehr
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Günter Claar
Verkaufsberater Kommunal und Forst Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Jakob Mann
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Sebastian Leipacher
MAREP GmbH | Werkstattmeister Neubukow
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Vlach
MAREP GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Anja Heider
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Innendienst Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Lucas Thomas
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Clemens Kasch
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sven Pöcking
Vertriebsmitarbeiter für Kommunal und Gewerbetechnik
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kassler Str. 4
99735 Werther

Tom Schoofs
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Leiter Ersatzteilvertrieb
keyboard_arrow_down
Dirk Offen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Markus Witteborg
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Trinks
Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Platzhalter Ansprechpartner
Adrian Rautmann
Werkstattleitung Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down

Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren

Placeholder image
Platzhalter Ansprechpartner
Benedikt Ehrhardt
Bereichsleiter Konzernmarketing und -digitalisierung

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

mail_outline

Raiffeisen News

Immer auf dem laufenden bleiben ...

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.

News & Presse

Zusammenarbeit mit Online Handelsplattform Agrando gestartet
Beste Bedingungen und die starke sowie leistungsfähige Technik des Fendt Full-Liner Programms lockten 4.500 Besucher zum inzwischen traditionellen Kultevent nach Mosheim.
Unsere Händler analysieren täglich den Börsenverlauf und das nationale wie internationale Marktumfeld und sichern somit Ihre Erträge optimal ab. Weiterhin erkennen wir Chancen am Markt frühzeitig, so dass Sie diese profitabel…
Täuschen Sie sich nicht: Bei Keilriemen gibt es große Unterschiede! Es kommt auf die richtige Konstruktion und die geeigneten Werkstoffe an. Die Wechselwirkung zwischen den einzelnen Riemenschichten beeinflusst Dehnbarkeit,…
Mit der ersten Expansion in einen Baumarkt betreibt die Raiffeisen Waren GmbH gemeinsam mit der Bürger Bau-und Heimwerkermärkte GmbH den Hagebaumarkt in Heilbad Heiligenstadt
Wir laden Sie zur Valtra Smart Tour 2019 nach Buttelstedt ein.
Diversifikation des Geschäftes, nachhaltiges Kosten- und Risikomanagement gepaart mit starken Vertriebsimpulsen aller Geschäftsbereiche sorgen für ein solides Jahresergebnis 2018, trotz erschwerten Marktbedingungen im…
Witzenhausen-Hundelshausen: Mit weit über 600 Besuchern war der erstmals von der Raiffeisen Waren GmbH am 02.05.2019 im Raum Witzenhausen durchgeführte Fendt-Grünlandfeldabend sehr erfolgreich. Ab 18:00 Uhr wurde auf den Flächen…
Gudensberg. Am Dienstag, den 30. April 2019 veranstalteten die Raiffeisen Waren GmbH und die BASF SE im hessischen Gudensberg den traditionellen Feldtag auf dem gemeinsamen Versuchsfeld. Über 600 Fachbesucher folgten der Einladung…
Petersberg: Ein voller Erfolg war der Tag der offenen Tür, den die Raiffeisen Waren GmbH am Technik-Center Rhön in Petersberg veranstaltete. Trotz durchwachsenen Wetters kamen am vergangenen Sonntag über den Tag verteilt weit mehr…
Geschäftsführer Markus Braun und Mario Soose führen den erfolgreichen Unternehmenskurs fort.

Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH steht seit vielen Jahrzehnten für eine stabile und erfolgreiche Wachstums- und Expansionsstrategie.…
Am 19. Oktober 2018 wurden die diesjährigen Jubilare der Raiffeisen Waren GmbH im Rahmen einer Jubilarsveranstaltung im Ständehaus Kassel für Ihren Einsatz und Ihr langjähriges Engagement im Unternehmen geehrt.
Gudensberg. Am 23. September 2018 fand der gemeinsam von der Raiffeisen Waren GmbH und VALTRA organisierte VALTRA-Tag in Gudensberg statt. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen wurde der Feldtag kurzfristig vom Feld auf den…
Preise des Malwettbewerbs sorgen für freudige Gesichter.
Das Full-Liner-Programm aus dem Hause Fendt in Verbindung mit den Anbaugeräten von Amazone und Köckerling lockte viele Landwirte und Familien trotz anfänglichen, starken Regenschauern nach Mosheim.
Sontra-Wichmannshausen. Am 15. August 2018 herrschte großer Andrang auf der Fläche von Landwirt Klaus Jopp in Sontra-Wichmannshausen. Rund 500 Besucher waren der Einladung der Raiffeisen Waren GmbH gefolgt und erlebten am…
Lahntal-Caldern. Am 14. August 2018 herrschte auf der Fläche von Landwirt Frank Staubitz, Kosterhof, in Lahntal-Caldern reges Treiben. Bei besten Wetterbedingungen waren über 400 Besucher der Einladung der Raiffeisen Waren GmbH…
Unser Eco-PowerDiesel ist speziell entwickelt für Gewerbe und Landwirtschaft und damit äußerst effektiv!

Presse & Veranstaltungen

Raiffeisen Kassel erweitert digitales Angebot

Zusammenarbeit mit Online Handelsplattform Agrando gestartet

Die Raiffeisen Waren GmbH erweitert ihren digitalen Kundenservice.

Aktuell bietet die Raiffeisen Waren GmbH Ihren Kunden bereits das kostenlose digitale Raiffeisen Serviceportal. Hier ist es den Kunden möglich, sämtliche Waren- und Belegbewegungen mit der Raiffeisen Waren GmbH rund um die Uhr online einzusehen, Futterbestellungen abzugeben und Ersatzteile zu bestellen.

Seit dem 1. August 2019 ist die Raiffeisen Waren GmbH auch auf der online Handelsplattform Agrando aktiv. „Kundennähe, guter Service und schlanke Geschäftsabwicklung sind unsere großen Stärken. Dies möchten wir nun auch neben unserem hauseigenen Dienstleistungsangebot auf externe digitale Vertriebskanäle ausweiten. Über Agrando haben wir als Handelshaus eine weitere Möglichkeit schnell und unkompliziert auf den Bedarf der Landwirte zu reagieren und unser Produktportfolio aus dem gesamten Betriebsmittelbereich anzubieten“, sagt Mario Soose, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH.

Produktmanager Steffen Ober ergänzt: „Mit der Partnerschaft mit Agrando schaffen wir eine optimale Verbindung zwischen der engmaschige Standortstruktur und den Vorzügen des Online Handels, um weitere Vertriebspotenziale zu heben".

Stark, leistungsfähig und kult: Fendt-Feldabend Mosheim 2019

Beste Bedingungen und die starke sowie leistungsfähige Technik des Fendt Full-Liner Programms lockten 4.500 Besucher zum inzwischen traditionellen Kultevent nach Mosheim.

Mosheim. “Stark und leistungsfähig“, unter diesem Motto stand der Fendt-Feldabend Mosheim 2019 am 5. September, der auf den landwirtschaftlichen Flächen der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim stattfand. Phantastische 4.500 begeisterte Besucher aus der Region und darüber hinaus besuchten die Veranstaltung der Raiffeisen Waren GmbH und Fendt. „Wir freuen uns über das rege Interesse an der Veranstaltung, der Landtechnik und der Landwirtschaft generell“, so Friedrich Lux, Spartenleiter Technik der Raiffeisen Waren GmbH.

Leistungsfähig präsentierte sich Fendt mit seinem Maschinenangebot beginnend mit dem Fendt 1000 Vario, dem Fendt Ladewagen Tigo, der Fendt Pflanzenschutz-Spritze Rogator und natürlich dem Großmähdrescher Fendt Ideal. Neu, stark und exklusiv für den Fendt-Feldabend bereitgestellt wurde der neue Fendt 942 Vario der breiten Öffentlichkeit gezeigt. Gemeinsam mit den Spezialisten von Fendt wurden viele Maschinen und Gespanne den interessierten Besuchern präsentiert und die Leistungsmerkmale, Neuerungen und Innovationen erklärt und vorgeführt. Dazu passend zeigte der stärkste Mann Deutschlands sein Können. Raffael Gordzielik „German Godzilla“ zeigte mit Gewichten sein Können und zog unter dem tobenden Beifall der Besucher einen Fendt Traktor und den Fendt Ladewagen Tigo durch den Vorführring. Ihm konnten es die Besucher des Feldabends gleich tun und selbst einen Schlepper ziehen. Das Duell „Schlepper gegen Besucher“, wurde jedoch meist für den Schlepper entschieden, ganz anders als beim „German Godzilla“.

„Auch in der Praxis außerhalb des Vorführrings konnten die Gespanne zeigen, wie leistungsfähig sie sind“, berichtet Lux weiter. Gemeinsam mit dem Fendt Full-Liner-Programm zeigten die Anbaugerätehersteller Köckerling und Amazone das Portfolio. Diese Leistungsschau wurde sehr gut angenommen, so dass Kunden und interessierte Besucher mit Raiffeisen Technik und Fendt-Experten über die Einsatzvorteile und -möglichkeiten diskutierten und Praxistipps austauschen konnten. „Es freut uns, dass wir bei toller Witterung und einem interessanten Programm so viele Besucher begrüßen dürfen. Mit dem Full-Liner-Programm, dem Großmähdrescher Ideal und dem neuen Fendt 900 Vario greifen wir auf ein Produktsortiment zurück, um alle Bereiche der Landtechnik bedienen zu können und den Ansprüchen der Landwirt gerecht zu werden“, so Lux weiter und fügt hinzu „Wir fühlen uns in unserem Engagement und unserem Einsatz in der Landwirtschaft bestätigt“.

„Witterung, Besucher, Interesse und Programm, es hat wiedermal alles gepasst“, kommentiert Fendt Werksbeauftragter und Thomas Stieglitz.

Auch die Aktion „Komm mit Deinem Fendt-Tretschlepper“ wurde wieder erfreulich gut angenommen, so dass die Veranstalter über 250 Kinder mit ihren Tretschleppern im Vorführring begrüßen konnten. „Die erste Reihe im Ring ist immer für unsere kleinen Gäste reserviert“, so Lux bei der Übergabe des diesjährigen Kindergeschenks, einem Mosheim Frühstücksbrettchen. Der großen Strohberg, Tretschlepperwippe und –parcours sowie ein Kinderkarusell sorgten für Spaß und Abwechslung bei den kleinsten Mosheimbesuchern. Nicht fehlen durfte der Malwettbewerb „Male Dein schönstes Mosheim-Erlebnis“. Wie immer war der Mosheim Fan-Shop ein Besuchermagnet. Die Gäste konnten hier aus schönen Artikeln aus dem Merchandising-Sortiment von Fendt für Groß und Klein wählen.
Bis weit nach Mitternacht feierten die Besucher ausgelassen auf dem Acker und im Festzelt.

Börsenkurse

Unsere Händler analysieren täglich den Börsenverlauf und das nationale wie internationale Marktumfeld und sichern somit Ihre Erträge optimal ab. Weiterhin erkennen wir Chancen am Markt frühzeitig, so dass Sie diese profitabel nutzen können.

Halten Sie Ihren Motor am Laufen - AGCO Parts - Das Original

Täuschen Sie sich nicht: Bei Keilriemen gibt es große Unterschiede! Es kommt auf die richtige Konstruktion und die geeigneten Werkstoffe an. Die Wechselwirkung zwischen den einzelnen Riemenschichten beeinflusst Dehnbarkeit, Biegsamkeit und Gleichlauf.

Entscheiden Sie sich mit Original Fendt Keilriemen für maximale Betriebssicherheit:

  • Minimaler Verschleiß
  • lange Standzeit
  • hohe Haltbarkeit

In einem Original-Keilriemen steckt eine Menge Know-how.

Hier finden Sie unser Angebot und unsere Technik-Center für die Regionen:

Raiffeisen Technik West

Raiffeisen Technik Thüringen

Raiffeisen Technik Süd

Raiffeisen Technik Raiwa

Raiffeisen Baustoffe erweitert mit der Bürger-Raiffeisen-Handels GmbH (BRH) Ihre Kompetenzen mit erster Baumarkt-Aktivität

Mit der ersten Expansion in einen Baumarkt betreibt die Raiffeisen Waren GmbH gemeinsam mit der Bürger Bau-und Heimwerkermärkte GmbH den Hagebaumarkt in Heilbad Heiligenstadt
Die Sparte Baustoffe der Raiffeisen Waren GmbH betreibt seit dem 1.5.2019 gemeinsam mit der Bürger Bau-und Heimwerkermärkte GmbH den Hagebaumarkt in Heilbad Heiligenstadt. Das gemeinsame Unternehmen firmiert nun unter Bürger-Raiffeisen-Handels GmbH. „Mit diesem Schritt treten wir in den Baumarktbereich ein und betreiben nun den ersten Hagebaumarkt - zusätzlich zu unseren klassischen Baustoff-Niederlassungen in Hessen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen“, so Andreas Helmrich, Geschäftsführer der Bürger-Raiffeisen-Handels GmbH und Prokurist sowie Spartenleiter der Raiffeisen Waren GmbH. Der Standort hat bereits heute einen exzellenten Ruf als der erste Ansprechpartner für Baumarktkunden in Heilbad Heiligenstadt und Umgebung. „Dies werden wir auch bleiben“ so Siegfried Schröder, ebenso Geschäftsführer der Bürger-Raiffeisen-Hands GmbH. An dem Standort wird auch ein Baustofffachhandel betrieben und mit der vorhandenen Mannschaft weiter ausgebaut. „Der hervorragende Service vor Ort und die Angebotsvielfalt sprechen dabei für sich“, betont Helmrich. „Wir werden weiter in den Standort, den Service und die Mitarbeiter investieren und freuen uns über den neuen Standort im Konzernverbund“, so beide unisono.

Valtra Smart Tour 2019

Wir laden Sie zur Valtra Smart Tour 2019 nach Buttelstedt ein.

Am Samstag, 11. Mai 2019 macht die VALTRA SMART TOUR 2019 mit dem Tour-Truck Station in Buttelstedt. Erleben Sie von 10 bis 15 Uhr alle Valtra-Baureihen zunächst in der theoretischen Vorstellung und im Anschluss bei einer Probefahrt. Wir laden Sie herzlich dazu ein.

Freuen Sie sich auf:
» Die Modelle: A114H, N174V, T154D, S394.
» Vorstellung der Baureihen in der Theorie.
» Testen Sie die Modelle selbst bei einer Probefahrt.
» Kompetente Beratung durch unsere Verkaufsberater sowie die Valtra-Spezialisten.
» SmartTouch-Armlehne, Information, Registrierung u.v.m. im Tour-Truck.
» Gute Gespräche und Austausch von Meinungen und Erfahrungen.
» Für Bewirtung ist gesorgt.

Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Technik-Trak GmbH
Am Feldschlößchen 8
99439 Buttelstedt
Telefon (03 64 51) 73 33-0
 

Raiffeisen Waren GmbH steigert Konzernumsatz und -ergebnis vor Steuern trotz schwierigen Marktbedingungen

Diversifikation des Geschäftes, nachhaltiges Kosten- und Risikomanagement gepaart mit starken Vertriebsimpulsen aller Geschäftsbereiche sorgen für ein solides Jahresergebnis 2018, trotz erschwerten Marktbedingungen im landwirtschaftlichen Sektor. 
Der Raiffeisen Waren GmbH hat in 2018 ihren Konzernumsatz auf 1,42 Milliarden Euro erhöht (Vorjahr: 1,27 Milliarden Euro) und das Ergebnis vor Ertragsteuern auf 15,9 Millionen Euro (Vorjahr: 14,7 Millionen Euro) gesteigert. Das Eigenkapital des Konzerns vermehrt sich auf 171,6 Millionen Euro und überdeckt damit das Anlagevermögen. Die Geschäftsentwicklungen der landwirtschaftlich nahen Geschäftsfelder wurden nachhaltig von der lang anhaltenden Trockenperiode beeinflusst. „Besonders die Agrarsparte litt unter den Wetterkapriolen. Unvermeidbare Umsatz- und Ertragseinbußen in nahezu allen untergeordneten Geschäftsfeldern waren die Folge“, sagte Mario Soose, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. „Dennoch“, so Markus Braun, ebenso Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH, weiter, „konnten wir durch unser umsichtiges Kosten- und Risikomanagement und durch die strategische Diversifikation unserer Geschäftsfelder ein positives Ergebnis erzielen“. „Wir sind und bleiben ein Unternehmen auf Wachstumskurs. Strategische Expansionsschritte im In- und Ausland zeigen die geplanten Erfolge, ebenso wie die vorgenommenen strukturellen und prozessualen Anpassungen“, berichtet Soose weiter. „Die Steigerung in Umsatz und Ergebnis bestätigten dies nachhaltig“, zogen Braun und Soose Bilanz. Konzernkennzahlen der Raiffeisen Waren GmbH Unter Betrachtung der relevanten Konzernkennzahlen der Raiffeisen Waren GmbH zeigt sich wieder einmal die kontinuierliche Wachstumskurve der Unternehmensgruppe. Mit einem Konzernumsatz von 1,42 Mrd. Euro konnte dieser um 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Das Ergebnis vor Ertragsteuern lag mit 15,9 Mio. Euro 8,4 Prozent über dem Vorjahresergebnis. 2.441 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagierten sich für den Unternehmenserfolg und stemmten sich aktiv gegen die externen Einflüsse. „All unsere Kolleginnen und Kollegen in allen Sparten haben eine fantastische Arbeit abgeliefert, sich den teilweise sehr schwierigen Rahmenbedingungen gestellt und sogar noch Marktanteile ausgebaut. Dafür danken wir jedem Einzelnen“, so Soose. Investiert wurden 25,2 Millionen Euro in die Infrastruktur. Dazu gehören zum Beispiel Neu- und Ausbauten der Standorte, die Erweiterung von Lagerkapazitäten und der Erwerb neuer Standorte. Mit einem Eigenkapital im Konzern von 171,6 Mio. Euro ist die Raiffeisen Waren GmbH stabil für die Zukunft aufgestellt.
„In der Summe blicken wir also auf sehr solide Kennzahlen zurück, die unter Berücksichtigung der Herausforderungen in 2018 durchaus sehenswert sind“, so Braun. „Wie im letzten Jahr bleiben Kundennähe, Prozessoptimierung und unternehmerisches Wachstum die Konzernkernziele der Raiffeisen Waren GmbH. Nur so werden wir unseren Anspruch, der erste Ansprechpartner bei unseren Kunden zu sein, bestätigen und weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber bleiben“, macht Soose darüber hinaus deutlich. Erster Ansprechpartner für unsere Kunden Die Nähe zu unseren Kunden, egal in welcher Sparte, ist für alle Konzerngesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Dies gilt für alle Branchen und Sparten gleichermaßen. Egal, ob es sich um die Baustoffkunden der sehr erfolgreich agierenden und wachsenden Baustoffsparte handelt, oder die landwirtschaftlichen Kunden, die mit Strukturwandel und extremen Witterungseinflüssen zu kämpfen hatten. „Wir sind und bleiben nah an unseren Kunden, kennen deren Bedürfnisse und stellen uns weiterhin darauf ein. Dies ist der Vorteil unseres soliden und gut aufgestellten Mittelstandskonzerns“, fasst Soose zusammen. Weiter wachsen und Kennzahlen steigern Die Raiffeisen Waren GmbH wird ihren Kurs im Konzern auch in den kommenden Jahren beibehalten. In allen Bereichen wird die Digitalisierung an Bedeutung zunehmen, zielgruppengenaue Ansprache durch Vertriebs- und Marketingmaßnahmen, sowie Service- und Verkaufsplattformen werden neue Kundenpotentiale heben. Zukunftsinvestitionen in allen Geschäftsbereichen, gepaart mit optimierten Prozessen, werden das klassische Geschäft des Unternehmens weiter entwickeln. Dabei wird die Verschmelzung des klassischen Geschäftsmodells, gepaart mit den neuen digitalen Ansätzen, also einem Multichannel-Ansatz, das Mittel der Wahl sein. Weiter wird ein stringentes Kostenmanagement, die Optimierung der internen Prozessabläufe sowie der Ausbau und die Qualifizierung des Vertriebs die Konzernentwicklung der Raiffeisen Waren GmbH beflügeln. „Dabei sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das wichtigste Kapital unseres Unternehmens, die mit einer engen Bindung ans Haus mehr denn je maßgeblich am Unternehmenserfolg beteiligt sind“, so Soose abschließend. Die operativen Konzerngeschäftsfelder der Raiffeisen Waren GmbH Die Sparte Agrar musste nach einem weiteren schwierigen Jahr und der beschriebenen Dürre eine erkennbare Umsatz- und Ertragsverschlechterung hinnehmen. Zwar griffen die strukturellen und prozessualen Maßnahmen, wie beispielsweise die Umstellung zum Mischfutterwerk in Hamm, dennoch reichte dies nicht aus, um die geringere Ernteerfassung auszugleichen. Relativ stabil blieb der Bereich Düngemittel. Das Segment Pflanzenschutz verlor jedoch in der zweiten Jahreshälfte deutlich an Boden. Erfreulich positiv entwickelte sich erneut das Segment Saaten. Die Sparte Landtechnik blickte auf ein grundsolides Geschäftsjahr zurück. Der Handel mit Neumaschinen für die Marken Fendt und Valtra verlief äußerst positiv, sicherlich auch getragen durch einen sehr ordentlichen Auftragsvorlauf aufgrund der erfolgreichen Agritechnica in 2017. Hinzu kam noch die neue strategische Partnerschaft für die Vermarktung von Zeppelin/Caterpillar-Produkten. Auch das Gebrauchtmaschinengeschäft florierte, unter anderem durch neue Absatzmärkte in Osteuropa. Eine sehr ordentliche Auslastung des Werkstattgeschäftes und sehr gute Umsätze im Ersatzteilgeschäft rundeten das Ergebnis ab. Ebenso erfreulich entwickelte sich die erste Auslandsexpansion in Dänemark. Die TBS Maskinpower expandierte erfolgreich und schloss mit einem außerordentlich guten Ergebnis ab. Die Sparte Baustoffe profitiert weiterhin von einer guten konjunkturellen Lage, der Fortsetzung der Niedrigzinsphase, dem anhaltenden Bauboom und erfolgreichen Expansionen. Dennoch standen in Teilsegmenten die Marktpreise unter starkem Druck. Fehlende Logistikkapazitäten sorgten im Streckengeschäft dafür, dass sich die Sparte eigenständig und erfolgreich um die Beschaffungslogistik kümmerte. Nichtsdestotrotz konnte die Sparte wieder einmal ihren Umsatz steigern. Erfreulich entwickelte sich zudem der online Raiffeisen Baustoff-Shop mit einem wachsenden Umsatzanteil. Die Sparte Energie entwickelte sich in 2018 positiv, auch wenn hier externe Faktoren, wie die milde Witterung zum Jahresbeginn und geringe Pegelstände in Main und Rhein, die Sparte in Atem hielten. Konsequente Vertriebsarbeit, eine gezielte Pricingstruktur und eine Belebung des Tankstellengeschäfts in Niedersachsen waren Erfolgsfaktoren. Der Ausbau des Tankstellennetzes der RHV - Raiffeisen Handels- und Vermittlungsgesellschaft mbH und die hervorragende Entwicklung des Großhandels der Kaiser Mineralöl und Tankstellen GmbH trugen deutlich positiv zum Ergebnis der Sparte bei. Auch wurde das Segment Märkte in die Sparte Energie integriert. Beide Segmente profitieren von der örtlichen und organisatorischen Nähe zueinander. Das Portfolio der Märkte wird zurzeit noch bereinigt und den entsprechenden regionalen Strukturen angepasst und gestrafft.

Über 600 Besucher beim Fendt-Grünlandabend in Witzenhausen

Witzenhausen-Hundelshausen: Mit weit über 600 Besuchern war der erstmals von der Raiffeisen Waren GmbH am 02.05.2019 im Raum Witzenhausen durchgeführte Fendt-Grünlandfeldabend sehr erfolgreich. Ab 18:00 Uhr wurde auf den Flächen von Landwirt Sebastian Siebold das gesamte Full-Line-Programm aus dem Hause Fendt in Theorie und Praxis vorgestellt. Vom Mähwerk, über Wender und Schwader bis hin zu Häcksler, Pressen und Ladewagen war alles dabei.
Die Fläche war mit frühen Ackerfutter-Mischungen der DSV eingesät, so dass rechtzeitig zum ersten Schnitt wichtige Informationen zur Technik demonstriert werden konnten. Gezogen wurde die Grünlandtechnik von Fendt-Traktoren der 200 bis 1000 Vario Baureihe. Christian Erdmann, Verkaufsberater Agrartechnik im Technik-Center Hoheneiche begrüßte die Besucher und übergab im Anschluss das Mikrophon an Dr. Andreas Heger (DSV), welcher in kurzen Worten die Besonderheiten der angebauten Ackerfutter-Mischungen erläuterte. In einem lockeren Schlagabtausch führten anschließend Thomas Stieglitz (Werkbeauftragter Fendt) und sein Team durch das Programm und erläuterten im Vorführring die technischen Highlights der Traktoren und der Grünlandtechnik, bevor die Technik im praktischen Einsatz gezeigt wurde. Bis in die späten Abendstunden verweilten die Besucher auf der Fläche und überzeugten sich vom Mähvorgang, über das Pressen und Wickeln bis hin zum Verladen von der leistungsfähigen Grünlandtechnik. “Die gute Resonanz zu unserem ersten Grünlandabend in der Region spiegelt für uns das deutliche Interesse an der Technik wieder“, so Thomas Schmitt, Regionalleiter Technik Süd, der zugleich Christian Erdmann und seinem Team ein Lob für die tolle Organisation der Veranstaltung aussprach.

Raiffeisen Waren GmbH und BASF SE begrüßten gemeinsam mehr als 600 Fachbesucher zum Feldtag in Gudensberg.

Gudensberg. Am Dienstag, den 30. April 2019 veranstalteten die Raiffeisen Waren GmbH und die BASF SE im hessischen Gudensberg den traditionellen Feldtag auf dem gemeinsamen Versuchsfeld. Über 600 Fachbesucher folgten der Einladung beider Unternehmen und nutzen die Gelegenheit, um sich bei bestem Wetter umfassend über pflanzenbauliche Entwicklungen zu informieren.
In gewohnter Tradition wurden dem Fachpublikum in geführten Feldrundgängen auf dem etwa 10 ha großen Versuchsfeld die neuesten Getreide- und Rapssorten sowie Pflanzenschutzmittel und -strategien präsentiert. Berater beider Unternehmen standen den Besuchern dabei für alle Fragen rund um das Versuchsfeld zur Verfügung. Es wurden Erfahrungen und Fachwissen untereinander ausgetauscht sowie die Entwicklungsstände im Versuchsfeld begutachtet. „In der Wintergerste haben die ersten Bestände das letzte Blatt geschoben und die ersten frühen Sorten spitzen die Grannen. In dieser Entwicklungsphase sollte die fungizide Abschlussbehandlung ggf. in Kombination mit einem Wachstumsregler erfolgen“, raten die Fachberater. „Die meisten Bestände im Winterweizen befinden sich im Entwicklungsstadium BBCH 31/32. Der Wachstumsreglereinsatz und ggf. erste Fungizidmaßnahmen sind aktuell durchzuführen. Der Winterraps wird in den nächsten Tagen hessenweit die Vollblüte erreichen. Der Einsatz eines Fungizides zur Bekämpfung der Sclerotinia steht an. Aus Gründen des Bienenschutzes und zur Vermeidung von größeren Durchfahrtsverlusten sollte die Behandlung möglichst in den Abendstunden durchgeführt werden. Die im vergangenen Jahr bundesweit aufgetretene physiologische Knospenwelke spielt in diesem Jahr eine geringere Rolle“, resümieren die Fachberater die aktuelle Situation.
Neben den Feldführungen konnten sich die Besucher auch an den Ständen der rund 25 Austeller rund um die Themen Züchtung, Düngemittel, Finanzierung, Digitalisierung, Beratung, u.v.m. informieren. Des Weiteren referierte auf dem Feld Fred Klockgether von der Gesellschaft zur Förderung der Biodiversität und Bestäubervitalität mbH über Wild- und Honigbienen. Neben der Agrarberatung wurden die Besucher zusätzlich über die neueste Agrartechnik informiert. In Technik-Live-Vorführungen erhielten die Landwirte fachkundige Beratung zu den Themen Gestängeführung und Precision Farming. Am Rand des Feldes wurde außerdem ein Querschnitt modernster Agrartechnik präsentiert. Verkaufsberater der Raiffeisen Waren GmbH sowie die Fachberater der Maschinenhersteller standen dabei für Fragen zur Verfügung.
Bis in den Nachmittag hinein nutzen die Gäste und Kunden die Möglichkeit bei rustikaler Bewirtung und Bauernhofeis mit ihren Berufskollegen und den Fachberatern beider Unternehmen in den Austausch zu treten.

Über 2.000 Besucher und eine tolle Stimmung beim Tag der offenen Tür in Petersberg

Petersberg: Ein voller Erfolg war der Tag der offenen Tür, den die Raiffeisen Waren GmbH am Technik-Center Rhön in Petersberg veranstaltete. Trotz durchwachsenen Wetters kamen am vergangenen Sonntag über den Tag verteilt weit mehr als 2.000 Besucher auf das Hofgelände.
Das Team um Regionalleiter Thomas Schmitt hatte ein tolles Programm zusammengestellt. Highlight war sicherlich die Ausstellung des Mähdreschers IDEAL, der derzeit zweifelsohne zu dem Flaggschiff aus dem Hause AGCO gehört. Jeder wollte Platz nehmen in der Kabine und das Gefühl der Großzügigkeit und der technischen Ausstattung erleben. Doch nicht nur der IDEAL war umzingelt. Das Technik-Center hatte eine umfangreiche Maschinenausstellung organisiert. Neben Fendt-, Valtra- und Massey Ferguson Traktoren wurden Anbaugeräte und Maschinen von Amazone, Köckerling sowie Siloking gezeigt. Besonderes Gefühl bedurfte es auf der Fendt-Wippe, bei der es galt, den Schlepper in der Waagerechte auszubalancieren. Und während die Erwachsenen ihr Geschick auf der Wippe demonstrierten, tobten die Kleinen auf der Hüpfburg oder zeigten ihr Fahrkönnen beim Tretschlepper-Parcours. Ab Mittag spielte der Musikverein „Die Döngesmühler“ und sorgte für eine tolle Stimmung, während sich die Besucher bei Gegrilltem oder einem Mittagstisch der Metzgerei Mihm stärkten. Die Landfrauen boten zudem frisch gebackten Kuchen. „Die Resonanz auf unseren Tag der offenen Tür übertraf unsere Erwartungen“, so Thomas Schmitt, Regionalleiter Raiffeisen Technik Süd, der zugleich einen Dank an Verkaufsberater Wolfgang Schmelz sowie Werkstattmeister Bernhard Lotz und das gesamte Team für die gute Organisation aussprach. „Der tolle Zuspruch zeigt uns, dass wir nach der Einweihung in Petersberg in 2017 und den damit verbundenen Schließungen der Technik-Center Fulda und Burghaun die richtige Entscheidung getroffen haben. Der Standort Petersberg erfüllt alle modernen Standards an eine zukunftsfähige und innovative Werkstatt und Verkaufsberatung. Mit dem Zuspruch sehen wir uns darin bestätigt“, so Schmitt weiter. Bildquelle: Martin Engel, Osthessen-News

Veränderung in der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH

Geschäftsführer Markus Braun und Mario Soose führen den erfolgreichen Unternehmenskurs fort.

Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH steht seit vielen Jahrzehnten für eine stabile und erfolgreiche Wachstums- und Expansionsstrategie. Zielgerichtete Aktivitäten in allen Unternehmensbereichen haben die Raiffeisen Waren GmbH zu einem soliden und geschätzten Handelsunternehmen entwickelt. Diese Strategie wird das Haus auch zukünftig weiter wachsen lassen und den Anspruch „nah am Kunden zu sein“ unterstreichen.
Herr Dr. Dirk Köckler wird im gegenseitigen Einvernehmen mit Wirkung zum 28.02.2019 aus dem Unternehmen ausscheiden. Die Raiffeisen Waren GmbH dankt Herrn Dr. Köckler für seine Arbeit in der Geschäftsführung des Unternehmens und wünscht ihm für seine neuen Aufgaben viel Erfolg. In Abstimmung mit dem Aufsichtsrat werden die Geschäftsführer Mario Soose und Markus Braun das Unternehmen führen. Herr Braun wurde zum 1.7.2013, Herr Soose zum 1.7.2018 in die Geschäftsführung berufen, nachdem beide über viele Jahre in leitender Funktion für die Raiffeisen Waren GmbH tätig waren. Zusätzlich zu den bisherigen Aufgaben wird Herr Soose die Sparte Agrar und Herr Braun die Sparte Baustoffe verantworten.  Gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird das Unternehmen an seinen ambitionierten Zielen festhalten und im kompletten Arbeitsgebiet und darüber hinaus der erste Handelspartner für unsere Kunden sein.

29 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Am 19. Oktober 2018 wurden die diesjährigen Jubilare der Raiffeisen Waren GmbH im Rahmen einer Jubilarsveranstaltung im Ständehaus Kassel für Ihren Einsatz und Ihr langjähriges Engagement im Unternehmen geehrt.
Kassel. Begrüßt wurden die Jubilare zunächst durch die Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH. Dr. Dirk Köckler, Markus Braun und Mario Soose ließen es sich nicht nehmen, persönlich das Wort an die Jubilare zu richten. „Ihre Treue, Ihre Motivation und Ihr Engagement über so viele Jahre machen uns stolz und unterstreicht wieder einmal die Verbundenheit der Mitarbeiter zum Unternehmen“, so Dr. Köckler, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Mitarbeiter wie Sie sind unsere Vergangenheit, unsere Gegenwart und unsere Zukunft“, so Braun weiter. „Ohne Sie wäre das Unternehmen heute nicht da, wo es jetzt steht. Dafür sprechen wir Ihnen unseren größten Dank aus“, ergänzt Soose.

Geehrt wurden 29 Jubilare aus dem Konzernverbund des Kasseler Traditionsunternehmens. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung wurden den Jubilaren per Videobeitrag aus den unterschiedlichen Unternehmensstandorten und –teilen Grüße und Glückwünsche überbracht. Weiterhin waren auch die beiden Prokuristen Heinz Dippel, Spartenleiter Agrar, und Helmut Nickel, Spartenleiter Baustoffe, zu der Veranstaltung gekommen, um persönlich das Wort an die Jubilare zu richten. Beide sind ebenfalls langjährige Mitarbeiter des Unternehmens und bereicherten die Veranstaltung mit Anekdoten aus den letzten 25 bzw. 40 Unternehmensjahren. Im Anschluss daran ist den 25-jährigen und 40-jährigen Jubilaren jeweils eine Urkunde des Unternehmens sowie die unternehmensinterne Raiffeisen-Ehrennadel in silber überreicht worden. Begleitet wurde die Überreichung mit einigen persönlichen Worten.

Unter den Jubilaren waren auch Kolleginnen und Kollegen der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH. Dazu gehören die Raiffeisen Techni-Trak GmbH, Kaiser Mineralöl und Tankstellen GmbH und die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH.

Circa 300 Besucher kamen zum VALTRA-Tag nach Gudensberg

Gudensberg. Am 23. September 2018 fand der gemeinsam von der Raiffeisen Waren GmbH und VALTRA organisierte VALTRA-Tag in Gudensberg statt. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen wurde der Feldtag kurzfristig vom Feld auf den Hof des Technik-Centers Gudensberg verlegt. Trotz des nasskalten Wetters und der daraus resultierenden, spontanen Verlegung des Veranstaltungsortes, waren rund 300 Besucher der Einladung gefolgt und erlebten die innovative und individuelle VALTRA-Landtechnik.
Präsentiert wurde das neuste VALTRA-Programm hautnah zum Anfassen. Dabei konnten sich die Besucher von der gesamten Produktpalette von der A-Serie über die N- und T-Serie bis hin zur besonders leistungsstarken S-Serie mit bis zu 405 PS, hoher Kraftstoffeffizienz und einem Stufenlosgetriebe überzeugen. Highlights der Veranstaltung waren dabei unter anderem die neuen und besonders leistungsstarken S-Modelle. Aber auch der VALTRA Unlimited stellte eine Besonderheit dar. Der Schlepper repräsentierte die individuellen Möglichkeiten, die VALTRA in Bezug auf das Design und den Komfort seinen Kunden bietet. Das Programm wurde durch die Ausstellung der neusten Anbau- und Bodenbearbeitungsgeräte von Amazone, Köckerling und Tehnos abgerundet. „Dass sich trotz des schlechten Wetters so viele Menschen auf den Weg gemacht haben, zeigt uns unsere große Verbundenheit mit unseren Kunden“, resümierte Friedrich Lux, Spartenleiter der Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Der Tag hat uns die Möglichkeit gegeben, viele intensive und fachliche Gespräche zu führen und die Kunden ganz individuell zu beraten.“, so Michael Wismer, Regionalleiter Raiffeisen Technik West.
Leider mussten die Praxisvorführungen und Testfahrten aufgrund der Wetterbedingungen ausfallen. Dennoch konnten die Besucher die ausgestellten Maschinen begutachten und bei rustikaler Bewirtung intensive Dialoge mit den Fachberatern der Raiffeisen Waren GmbH und VALTRA sowie ihren Berufskollegen führen und sich über die Einsatzvorteile und -möglichkeiten austauschen.

Gewinne des Mosheim-Malwettbewerb an fünf Kinder übergeben

Preise des Malwettbewerbs sorgen für freudige Gesichter.
Homberg. Ida, Liv, Lukas, Lennox und Lauritz heißen die glücklichen Kinder, die die Hauptpreise beim Malwettbewerb im Rahmen des Fendt-Feldabends in Mosheim gewonnen haben. „Viele Kinder haben am Malwettbewerb teilgenommen und schöne Bilder gemalt. Die Entscheidung ist uns erneut schwer gefallen“, berichtet Katharina Penke, Projektleiterin Marketing bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Erstmals haben wir in diesem Jahr daher fünf Gewinnerkinder prämiert“, so Penke weiter.   Unter dem Titel „Male Dein schönstes Mosheim-Erlebnis“ malten alle Kinder tolle und teilweise sehr detailgetreue Bilder. Ida beispielsweise fand den Feldabend in 2016 so toll, dass sie die Motorrad-Freestyle-Show über den Fendt 1000 Vario nochmal nachmalte. Und Lauritz malte mit viel Liebe zum Detail die Praxisvorführung auf der Fläche. Auch wenn diese aufgrund des Regenwetters in diesem Jahr nicht stattfand, waren sich alle Kinder einig, dass es wieder ein toller Feldabend war. Es war natürlich auch klar, dass die Kinder mit ihrem Tretschlepper nach Mosheim gekommen waren. Die erste Reihe im Vorführring war in diesem Jahr für die Kleinsten reserviert. Aus nächster Nähe haben sie die große Technik und die Artistik auf den Maschinen live erlebt.   Vergangene Woche Donnerstag überreichte Frank Grenzebach, Verkaufsberater am Raiffeisen Technik-Center in Homberg die Preise. „Die Begeisterung für die Landtechnik fängt bereits im Kindesalter an“, sagt Grenzebach. „Kinder sind unsere Zukunft. Daher legen wir zum jährlichen Fendt-Feldabend mit tollen Aktionen auch ganz klar den Focus auf die Kleinsten“, so Grenzebach weiter. Für die Raiffeisen Waren GmbH sind alle Kinder Gewinner. Jedes am Malwettbewerb teilgenommene Kind hat ein kleines Dankeschön-Präsent erhalten. Bildunterschrift: Frank Grenzebach mit den Gewinnerkindern Lennox, Lukas, Liv, Ida, Lukas und Lauritz (v.l.n.r.)

Traditioneller Fendt-Feldabend Mosheim war wieder einmal Besuchermagnet

Das Full-Liner-Programm aus dem Hause Fendt in Verbindung mit den Anbaugeräten von Amazone und Köckerling lockte viele Landwirte und Familien trotz anfänglichen, starken Regenschauern nach Mosheim.
Mosheim. Unter dem Motto „kraftvoll und elegant“ hat am 6. September 2018 der inzwischen 12. Fendt-Feldabend auf den landwirtschaftlichen Flächen der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim stattgefunden. Mit weit mehr als 3500 Besuchern war der gemeinsame Feldabend von Fendt und der Raiffeisen Waren GmbH wieder einmal ein Ausrufezeichen für die Landtechnik.

Großes bewegte sich in dem Vorführring und Fendt präsentierte das Maschinenangebot beginnend mit dem Fendt 900 Vario MT über den Fendt 1000 Vario, dem Fendt Ladewagen Tigo, Pressen und Raupen bis hin zur Fendt Pflanzenschutz-Spritze Rogator. Highlight war jedoch der Ideal, der von Grund auf neu entwickelte Großmähdrescher aus dem Hause Fendt. Die vielen Maschinen und Gespanne wurden den interessierten Besuchern durch die Spezialisten von Fendt und Raiffeisen Technik im Vorführring präsentiert, Neuerungen erklärt und vorgeführt.

Leider mussten in diesem Jahr die beliebten Praxisvorführungen aufgrund des starken Regens ausfallen. Trotzdem konnten die Gäste unzählige ausgestellte Maschinen begutachten und mit den Fachleuten von Raiffeisen Technik und Fendt über Einsatzvorteile und -möglichkeiten diskutieren und praktische Tipps austauschen. „Es freut uns, dass wir trotz starkem Regen – auch wenn wir Landwirte ihn sehnlichst erwartet haben – unglaublich viele Besucher begrüßen dürfen. Wir werten das als ein positives Novum in unsere Arbeit und unser Angebot. Mit dem Full-Liner-Programm inkl. dem Ideal bauen wir die Sortimentsbreite weiter aus, um alle Bereiche der Landtechnik bedienen zu können.“, kommentierte Mario Soose, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. „Wir fühlen uns in unserem Engagement und unserem Einsatz in der Landwirtschaft bestätigt“, ergänzt Friedrich Lux, Spartenleiter Raiffeisen Technik.

Elegant präsentierte sich das Artisten-Duo „Omnivolant“, die mit ihren grazilen Darbietungen am Fendt Katana und auf einem Ladewagen das Publikum in ihren Bann zogen. Krönender Höhepunkt war die Feuershow direkt vor dem Fendt Ideal. „Heute Abend hat alles gepasst“, kommentieren Heiko Knesebeck, Regionalvertriebsleiter und Thomas Stieglitz, Werksbeauftragter, beide Fendt.

Bereits am frühen Abend wurden die vielen Kinder begrüßt, die dem Aufruf „Komm mit Deinem Fendt-Tretschlepper!“ gefolgt waren. Dabei war die erste Reihe am Vorführring für die kleinen Gäste reserviert und jedes der 250 Kinder erhielt eine Raiffeisen Technik/Fendt Warnweste. Der Fendt-Kindergarten bot den kleinen Gästen mit einem großen Strohberg, Tretschlepperwippe und –parcours sowie einem Kinderkarusell viel Abwechslung und Spaß. Nicht fehlen durfte der Malwettbewerb „Mein schönstes Mosheim-Erlebnis“, der wieder viele begeisterte Künstler hervorbrachte. Traditionell und nicht wegzudenken ist der Mosheim Fan-Shop, wo die Gäste aus schönen Artikeln aus dem Merchandising-Sortiment von Fendt für Groß und Klein wählen können.

Bis weit nach Mitternacht feierten die Besucher ausgelassen auf dem Acker und im Festzelt.

Rund 500 Besucher kamen zum Feldabend mit Massey Ferguson nach Sontra-Wichmannshausen

Sontra-Wichmannshausen. Am 15. August 2018 herrschte großer Andrang auf der Fläche von Landwirt Klaus Jopp in Sontra-Wichmannshausen. Rund 500 Besucher waren der Einladung der Raiffeisen Waren GmbH gefolgt und erlebten am Feldabend mit Massey Ferguson modernste Landtechnik in der theoretischen Vorstellung und im Praxiseinsatz.
Unter dem Motto „Erleben Sie Massey Ferguson“ wurde das gesamte Traktoren-Programm live und hautnah vorgestellt. Dabei konnten sich die Besucher von der gesamten Produktpalette vom MF 3700 mit 75 PS bis hin zum MF 8700 S mit bis zu 400 PS in Theorie und Praxis überzeugen. Highlights der Veranstaltung waren dabei unter anderem die neuen und besonders leistungsstarken S-Modelle. Aber auch der MF 3709 WF Spezial fand unter den Zuschauern großen Anklang. Eine Premiere stellte der MF 5709 Global Series mit Lastschaltgetriebe dar. Dieses Traktoren-Modell wurde erstmals von Massey Ferguson vorgestellt.
Zudem wurde der Teleskoplader MF TH.6030 und der Mähdrescher Activa 7344 sowie die neue Futtererntetechnik aus dem Hause Massey Ferguson vorgestellt. Insgesamt wurden 19 Traktoren, ein Mähdrescher und ein Teleskoplader der Marke Massey Ferguson vorgeführt. Das Programm wurde durch die Vorstellung der neusten Pflüge von Amazone, die leistungsstarken Bodenbearbeitungsgeräte von Köckerling und den Wallner Strohstriegel mit einer Arbeitsbreite von 9 Metern abgerundet.
Die Gespanne und Traktoren wurden im Vorführring von den Werkbeauftragen der Unternehmen Massey Ferguson, Amazone und Köckerling fachkundig vorgestellt. Anschließend konnten sich die Besucher direkt auf dem Feld von der Leistung der Maschinen überzeugen.
„Wir sind sehr erfreut über die große Resonanz und den gelungenen Abend“, resümierte Friedrich Lux, Spartenleiter der Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Der Abend war sehr informativ und hat uns die Möglichkeit gegeben, viele gute und fachliche Gespräche mit den Kunden zu führen. Solche Gespräche stärken selbstverständlich auch die Kundenbindung“, so Thomas Schmitt, Regionalleiter Raiffeisen Technik Süd. Auch der anwesende Deutschland-Chef von Massey Ferguson, Christian Forster, war sehr zufrieden und besonders erfreut darüber, dass im Werra-Meißner-Kreis seit längerer Zeit wieder ein Feldabend zusammen mit Massey Ferguson stattgefunden hat.
Bis in die späten Abendstunden hatten die Besucher die Gelegenheit die Traktoren und Maschinen im Praxiseinsatz zu testen. Bei rustikaler Bewirtung wurden gute Gespräche mit den Fachberatern der Raiffeisen Waren GmbH, von Massey Ferguson, Amazone und Köckerling sowie ihren Berufskollegen geführt.

Über 400 Besucher kamen zum Amazone-Feldabend nach Lahntal-Caldern

Lahntal-Caldern. Am 14. August 2018 herrschte auf der Fläche von Landwirt Frank Staubitz, Kosterhof, in Lahntal-Caldern reges Treiben. Bei besten Wetterbedingungen waren über 400 Besucher der Einladung der Raiffeisen Waren GmbH gefolgt und erlebten zum Amazone-Feldabend modernste Landtechnik in der theoretischen Vorstellung und im Praxiseinsatz.
Präsentiert wurde das neueste Amazone-Programm live und hautnah zum Anfassen. Highlights der Veranstaltung waren unter anderem der Anbau-Volldrehpflug Cayros XM und XMS mit einem 4- und 5-Schar-Pflug und die neue Säkombination Cataya 3000 Super mit den Doppelscheibenscharen TwinTeC sowie die kompakte Anbaufeldspritze UF 2002 und die neue Spritzengeneration UX5201, die als Teil der UX 01 Baureihe als ‚Machine of the Year 2018‘ ausgezeichnet ist. Während der Anbaudrehpflug Cayros mit seinem komfortablem Einstellzentrum und den vielfältigen Ausstattungsmöglichkeiten überzeugte, demonstrierte die neue Säkombination Cataya 3000 Super ihre vielen Vorteile als Maschine zur Pflug- und Mulchsaat für professionelle Betriebe.
Gezogen wurden die Anbaugeräte von modernster Fendt-Traktorentechnik. Diese konnte vom 300 Vario bis 1000 Vario ebenfalls in Theorie und Praxis begutachtet werden. Besonderes Highlight dabei war der 4-balkige Anhängegrubber Cenius-2TX mit einer Arbeitsbreite von 6 Metern, welcher von dem Fendt 1050 Vario mit 517 PS gezogen wurde. Die Gespanne und Traktoren wurden im Vorführring von den Werkbeauftragen von Amazone und Fendt fachkundig vorgestellt. Anschließend konnten sich die Besucher direkt auf dem Feld von der Leistung der Maschinen überzeugen.
„Wir sind erfreut über den großen Zuspruch zu unserer Veranstaltung und die großartige Stimmung bei den Besuchern“, resümierte Friedrich Lux, Spartenleiter der Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Durch solch einen Abend wird uns die Möglichkeit gegeben viele gute und fachliche Gespräche zu führen und die Kunden intensiv zu beraten. Das wirkt sich natürlich auch positiv auf die Kundenbindung aus“, so Michael Wismer, Regionalleiter Raiffeisen Technik West.
Bis in die späten Abendstunden hatten die Besucher die Gelegenheit die Traktoren und Maschinen im Praxiseinsatz zu testen und bei rustikaler Bewirtung gute Dialoge mit den Fachberatern der Raiffeisen Waren GmbH, von Amazone und Fendt sowie ihren Berufskollegen zu führen.

EcoPower Diesel - viele Vorteile

Unser Eco-PowerDiesel ist speziell entwickelt für Gewerbe und Landwirtschaft und damit äußerst effektiv!

Mit EcoPower Diesel schützen Sie Ihren Maschinenpark vor Verschleiß und verbessern die Leistung signifikant. 

Hier finden Sie die vielen Vorteile von EcoPower Diesel

Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021

Zum Downloadcenter

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Mehr zum Thema

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Mehr zum Thema

Heizöl und Superheizöl

Mehr zum Thema

Einfach bequem: Ersatzteile online bestellen

Mehr zum Thema

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft

Information

Raiffeisen Serviceportal

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Überschriften

Überschrift Größe 1

Überschrift Größe 2

Überschrift Größe 3

Überschrift Größe 4

Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text

Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"

Überschrift

Bild & und Text in einem Raster Element jeweils als einzlnes Element "Bild" und "Text" getrennt.

Die Aufteilung ist in der Standard Einstellung 50:50

Accordion

#A

#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#B

#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#C

#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.