Foo | Bar |
Bar | Foo |
Das ist ein Test

Montag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Dienstag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Ansprechpartner
Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.









































































































































































































Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren



Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.
Raiffeisen News
Immer auf dem laufenden bleiben ...
Veranstaltungen
News & Presse
Presse & Veranstaltungen
Änderung der Zulassungsfrist für Zugmaschinen und selbstfahrende Arbeitsmaschinen
Bitte beachten Sie: Eine Zulassung zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht mehr möglich.
Wir bitten Sie diese Änderung zu beachten. Bei nicht zugelassenen Maschinen muss bei der späteren Weitervermarktung als Gebrauchtmaschine mit erheblichen Wertverlust gerechnet werden.
Raiffeisen Waren GmbH und quindata GmbH spenden 2000 Euro für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel
„Der gesellschaftliche Wert des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes ist immens. Mit unserer Spende leisten wir einen Beitrag, um die Tätigkeiten der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter zu unterstützen“, so Angelika Sell, Betriebsratsvorsitzende der Raiffeisen Waren GmbH. Lars Prüssing, Geschäftsführer der quindata GmbH, ergänzt: „Auch direkt vor unserer Tür wird Hilfe benötigt. Daher fördern wir gezielt die Einrichtung in Kassel und Umgebung“.
Die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige ehrenamtliche Mitarbeiterin, Waltraud Henkis, nahm den symbolischen Spendenscheck dankend entgegen. „Jede Spende zählt und bringt unsere Arbeit einen Schritt voran“, betont Henkis. Mit der finanziellen Unterstützung erstattet die Einrichtung unter anderem die Fahrtkosten der aktuell 51 ehrenamtlichen Begleiter und ruft neue Projekte ins Leben.
Eines dieser Projekte war das 2016 initiierte Geschwister-Projekt. Hier werden speziell die Geschwisterkinder betroffener Familien von den ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut. Im Februar feierte die Einrichtung in Kassel ihr 10-jähriges Jubiläum. „Wir sind in schwierigen Lebenssituationen eine verlässliche Anlaufstelle, ein sicherer Hafen bei stürmischer See“, beschreibt Henkis die Bedeutung des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes sinnbildlich.
Über 400 Besucher kamen zum Tag der offenen Tür nach Semmenstedt
Gewinne des Malwettbewerbs an drei Kinder übergeben
Unter dem Titel „Mal Dein schönstes Mosheim-Erlebnis“ malten die Kinder tolle Bilder. Vom Fendt 1050 Vario, über Motive zum Fendt-Häcksler und den Praxiseinsatz der Maschinen waren vielseitige Gemälde dabei. Sehr detailgetreu malten die Kinder dabei einzelne Szenen. So beispielsweise die großen Quaderballen, die den Vorführring säumen und den Zuschauern zur Sitzmöglichkeit dienen. Für Gewinnerkind Ben eine tolle Sache, da er so aus der ersten Reihe die Einfahrt der Maschinen sehen kann. Für alle Gewinnerkinder war aber klar: Mosheim ist ein tolles Erlebnis. Und natürlich sind sie auch in 2018 wieder dabei und freuen sich schon auf den großen Sprung-Strohberg, die tollen Maschinen und die beleuchtete Abschlussfahrt.
Vergangene Woche Donnerstag überreichte Frank Grenzebach, Verkaufsberater am Raiffeisen Technik-Center in Homberg die Preise. „Die Begeisterung für die Landtechnik fängt bereits im Kindesalter an“, sagt Grenzebach. „Kinder sind unsere Zukunft. Daher legen wir zum jährlichen Fendt-Feldabend mit tollen Aktionen auch ganz klar den Focus auf die Kleinsten“, so Grenzebach weiter. Für die Raiffeisen Waren GmbH sind alle Kinder Gewinner. Jedes am Malwettbewerb teilgenommene Kind hat ein kleines Dankeschön-Präsent erhalten.
Raiffeisen Waren GmbH ehrt 57 Jubilare für die langjährige Betriebszugehörigkeit
Neben dem verfilmten Rundflug über das Vertriebsgebiet und den Grüßen aus den unterschiedlichen Unternehmensstandorten und -teilen wurden die 40-jährigen Dienstjubiläen mit persönlichen Worten und einigen Anekdoten von der Geschäftsführung bedacht. Die Geschäftsführer Reinhard Stieglitz, Markus Braun, Dr. Dirk Köckler und Jörn Pistorius überreichten gemeinsam den angereisten 25-jährigen und 40-jährigen Jubilaren die Urkunden der Raiffeisen Waren GmbH und den jeweiligen Industrie- und Handelskammern sowie die unternehmensinterne Ehrennadel.
Unter den Jubilaren waren auch Kolleginnen und Kollegen der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH. Dazu gehören die Kaiser Mineralöl und Tankstellen GmbH, die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, die quindata GmbH, die Raiffeisen Technik Ostküste GmbH, die Raiffeisen Technik Westküste GmbH und die Raiffeisen Technik HSL GmbH. „Gemeinsam werden wir das Unternehmen weiter entwickeln, die nächsten Herausforderungen meistern und an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen“, so alle vier Geschäftsführer unisono.
Ehrung der Handelsfachwirte
Folgende Kolleginnen und Kollegen haben die Fortbildung abgeschlossen:
Frau Angie Wacker – Zentrale Baustoffabteilung
Frau Sarah Schuhmacher – Forderungscontrolling
Herr Ralf Grimm – Niederlassungsleiter Baustoffe Nordhausen
Herr Tobias Münker – LH Hünfeld
Herr Florian Hoffmann - DHT
Mehr als 4500 Besucher feierten eine Ackergaudi beim großen Fendt-Feldabend der Raiffeisen Waren GmbH
Auf dem mittlerweile 12. Fendt-Feldabend in Mosheim bot sich den Besuchern eine Demonstration modernster Landtechnik. Mit geballter PS-Power wurde im Vorführring das gesamte Fullliner-Programm aus dem Hause Fendt gezeigt. Neueste Traktoren-, Ernte- und Häckslertechnik wurde interessiert von den Besuchern begutachtet. Zum ersten Mal ist auch die Fendt-Futtererntetechnik live im Vorführring präsentiert worden. Es wurde erneut eindrucksvoll demonstriert, dass Fendt mit seinem Fullliner-Programm für alle Anforderungen die richtige Technik bietet.
Nach einer theoretischen Vorführung im Ring zeigten die Maschinen auch in der Praxis ihre Stärken. Auf dem Acker kamen anschließend alle Traktoren der Vario-Baureihe in Kombination mit der Bodenbearbeitungstechnik von Amazone, Köckerling und Pöttinger zum Einsatz. So hatten die Besucher die Möglichkeit, sich live und hautnah von der Technik zu überzeugen. „Wir freuen uns über die erneut hohen Besucherzahlen zu unserem Fendt-Feldabend und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Dank Ihnen sind wir mit Fendt in einer höheren Liga angekommen und können Ihnen in puncto Service und Vertrieb eine deutlich verbesserte Leistung bieten“, kommentierte Mario Soose, Spartenleiter Technik der Raiffeisen Waren GmbH die Veranstaltung mit Blick auf die Entwicklung einer neuen innovativen Mähdrescher-Generation von Fendt. „Die Entwicklung der Veranstaltung über eine Zeit von inzwischen 12 Jahren zeigt uns, dass der Fendt-Feldabend bereits zu einem Kult-Event in der Region geworden ist und darauf sind wir stolz“, ergänzt Heiko Knesebeck, Regionalvertriebsleiter von Fendt.
Ein emotionales Highlight kam traditionell mit Beginn der Abenddämmerung. Alle Maschinen fuhren noch einmal gemeinsam in einer Linie und unter voller Beleuchtung über das Feld. „Ein wirklich krönender Abschluss der Technik-Präsentation“, kommentierte Soose.
Dass der Fendt-Feldabend in Mosheim auch eine Veranstaltung für die ganze Familie ist, bewies erneut die beliebte Kinderaktion „Komm mit Deinem Fendt-Tretschlepper“. Über 150 Kinder kamen mit ihren eigenen Tretschleppern nach Mosheim und erhielten dafür ein kleines Geschenk in Form einer limitierten Mosheim-Sonnenbrille. Der Fendt-Kindergarten bot den kleinen Gästen mit einem großen Strohberg, Tretschlepperwippe und –parcours sowie einem Kinderkarusell viel Abwechslung und Spaß. Weiterhin kreierten sie im Rahmen eines Malwettbewerbes tolle Bilder zu dem Thema „Mein schönstes Mosheim-Erlebnis“. Traditionell versorgte auch der Mosheim Fan-Shop die Gäste wieder mit allerlei schönen Artikeln aus dem Merchandising-Sortiment von Fendt für Groß und Klein.
Im Anschluss an die Ackergaudi auf der Fläche ging die Gaudi im Festzelt weiter. Die Partyband „Rhönräuber“ heizte den Gästen ordentlich ein und sorgte für gute Stimmung und Partylaune. Bis weit nach Mitternacht feierten die Besucher ausgelassen auf dem Acker und im Festzelt.
VALTRA-Gewinnspiel
1. Preis (50 Stunden Nutzung eines Traktors der VALTRA N-Serie): Nils Christian Ehrich, Ölendorf/Neikirchen
2. Preis (robuster VALTRA-Feuerkorb): Katrin Lorenzen, Kakelsberg/Grebin
3. Preis (VALTRA-Arbeitsjacke): Anja Johannsen, Niebüll
Die Preisübergabe wurde von Fridtjof Hansen und Bernd Dede, Werksbeauftragter von VALTRA, durchgeführt.
Wir sagen herzlichen Glückwünsch und wünschen viel Spaß mit den Gewinnspielpreisen.
Raiffeisen Serviceportal: Das digitale Serviceangebot für die Landwirtschaft.
„Das Portal bietet zunächst eine Übersicht über die Verkaufskontrakte, Anlieferungen, Einlagerungen, Einkaufskontrakte sowie Düngerbezüge der Kunden“, berichtet Rupert Hördemann, Projektleiter Serviceportal und eCommerce bei der Raiffeisen Waren GmbH. So erhalten die Kunden einen 360 Grad Blick in bspw. ihre Verkaufskontrakte, inklusive offene Mengen und Laufzeiten. Alle Warenbewegungen, Qualitäten, Lieferscheine und Dokumente rund um die einzelnen Verkaufskontrakte sind hinterlegt und somit jederzeit digital sichtbar. „Natürlich lassen sich alle Abrechnungen und Rechnungen auch als PDF downloaden“, ergänzt Hördemann. Verschiedene Filteroptionen und eine globale Suche erleichtern dem Nutzer zudem die Navigation durch das Serviceportal. Mit gleicher Logik und Informationsstruktur funktionieren die weiteren Kacheln. „Unser Anspruch ist ganz klar: Maximale Transparenz und Datenqualität. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Wir wollen jederzeit auskunftsfähig sein.“, so Dippel weiter.
Über die Kachel „Rechnungen“ werden zusätzlich alle Rechnungen des entsprechenden Kunden inkl. Gutschriften und Stornos abgebildet. Selbst Zahlungstati sowie Fälligkeiten werden dargestellt und alle Belege stehen zum Download bereit. „Eine mühsame Suche nach Belegen ist damit vorbei“, erläutert Ehrhardt.
„Die positive Resonanz der vielen Kunden, die das Raiffeisen Serviceportal bereits nutzen zeigt uns, dass wir hier das richte Tool für die Landwirte bieten“, freut sich Hördemann und berichtet weiter, dass „wir seit vier Wochen die nächste Kachel für Einkaufskontrakte und Düngerbezüge ins Serviceportal integriert haben“. Diese Funktion bildet bspw. Futter- und Dieseleinkaufskontrakte ab. Kontraktstände und sämtliche Lieferinformationen zu einem bestimmten Einkaufskontrakt stehen dort zum Abruf bereit ebenso wie der aktuelle Stand der Düngerbezüge.
Ein ganzes Team an Fachleuten aus Praxis, Marketing und IT arbeitet an der Weiterentwicklung des Raiffeisen Serviceportals. „Wir sehen noch großes Potential und arbeiten mit Hochdruck an weiteren Funktionen“, so alle drei unisono. „In naher Zukunft werden wir den digitalen Futterkontraktabruf live schalten. Ziel ist es, dass Landwirte Mengen aus ihren Futterkontrakten im Portal abrufen können. Weitere Themen werden gerade geplant und befinden sich in der Umsetzung.
Unsere Kunden und Interessierte finden einen Überblick über die Möglichkeiten des Raiffeisen Serviceportals unter www.raiwa.net/Serviceportal. Unter diesem Link befinden sich Videos, welche die Funktionalität der einzelnen Kacheln beschreiben. Natürlich finden unsere Kunden dort auch die Registrierung.
Über 400 Besucher kamen zum Amazone-Feldabend nach Ziegenhain
„Wir sind erfreut über den großen Zuspruch zu unserer Veranstaltung“, so Michael Wismar, Außenstellenleiter Raiffeisen Technik West. „Ein solcher Praxistag gibt uns die Möglichkeit viele gute und fachliche Gespräche zu führen und die Kunden intensiv zu beraten. Das stärkt natürlich auch die Kundenbindung“, so Wismar zufrieden.
Bis in die späten Abendstunden hatten die Besucher die Gelegenheit die Traktoren und Maschinen im Praxiseinsatz zu testen und bei rustikaler Bewirtung gute Dialoge mit den Fachberatern der Raiffeisen Waren GmbH, von Amazone, den Traktorenherstellern sowie ihren Berufskollegen zu führen.
Raiffeisen Waren GmbH begrüßt zum 1. August 2017 über 100 neue Auszubildende im Team
Endlich ausgelernt – Zur Abschlussprüfung im Sommer 2017 zeigten die Auszubildenden der Raiffeisen Waren GmbH starke Leistungen.
„Zur Prüfung sind in diesem Sommer 6 Fachkräfte für Lagerlogistik, 5 Land- und Baumaschinenmechatroniker und 42 kaufmännische Auszubildende angetreten“, so Nicole Ignatze, Ausbildungsleiterin bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Die Ergebnisse beweisen wieder einmal, von welch hoher Qualität die Ausbildung bei der Raiffeisen Waren GmbH ist. Die Auszubildenden haben ihr volles Potential ausgeschöpft und darauf sind wir stolz“, so Ignatze weiter.
Die Raiffeisen Waren GmbH gratuliert allen Prüflingen ganz herzlich zum Bestehen der ersten Hürde des Berufslebens.
Raiffeisen Waren GmbH weitet ihr Engagement bei der Initiative Heimische Landwirtschaft aus
Die Raiffeisen Waren GmbH unterstützt die Initiative Heimische Landwirtschaft bereits seit einigen Jahren und ist erfreut über die gute Zusammenarbeit und die Erfolge der Initiative. „Dennoch stellen wir fest, dass die landwirtschaftlichen Themen in der Öffentlichkeit oft einseitig betrachtet werden“, sagt Benedikt Ehrhardt, Leiter Marketing / Kommunikation bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Ein Handelsunternehmen wie die Raiffeisen Waren GmbH mit über 70 Agrarstandorten und Technik-Centern in Hessen, Thüringen und Niedersachsen ist ein Teil der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette“, erklärt Köckler. „Somit sind die Ziele der Heimischen Landwirtschaft und der Landwirte per se auch in unserem Interesse und ein wichtiger Erfolgsgarant für die Branche“, so Köckler weiter.
Daher erweitert die Raiffeisen Waren GmbH Ihr Engagement. Zur laufenden Ernte wird sich das Unternehmen nicht nur in einem finanziellen Rahmen beteiligen, sondern sich an allen landwirtschaftlichen Standorten zur Initiative plakativ bekennen. Alle Standorte wurden mit einer entsprechenden Beschilderung und der Fuhrpark mit gut sichtbaren und großflächigen Aufklebern auf den Heckflächen ausgestattet.
„Wir stehen zur Initiative Heimische Landwirtschaft und laden alle ein, sich an dem Projekt zu beteiligen“, kommentiert Köckler. „Neben Handelsunternehmen und Industrien freuen wir uns natürlich besonders über Landwirte, die die Initiative unterstützen“, ergänzt Zschächner. Jeder Landwirt, der nach guter fachlicher Praxis seine Felder bewirtschaftet, der sich umweltbewusst und verantwortungsvoll verhält und der seine Tiere anständig behandelt, ist willkommen.
Weitere Informationen zur Initiative Heimische Landwirtschaft finden Sie unter: https://www.heimischelandwirtschaft.de/
Großer Feldtag in Gudensberg behauptet sich erneut als Besuchermagnet
Technik-Center Beedenbostel offiziell eingeweiht
Fendt Grünlandtour 2017
Wir zeigen Ihnen das gesamte Grünlandprogramm aus dem Hause Fendt. Vom Feldhäcksler Katana über Schwader, Mäher, Wender und Pressen ist alles dabei. Besonderes Highlight wird der Fendt 1050 Vario sein. Nach der Produktvorstellung geht es auf einer Fläche der Agrofarm Lüssow eG in die Praxisvorführung. Live und hautnah demonstrieren wir Ihnen die Maschinen.
Verweilen Sie im Anschluss bei guten Gesprächen mit uns auf dem Feld. Für Bewirtung haben wir gesorgt.
Gerne steht Ihnen während der Veranstaltung und darüber hinaus unser HSL-Team für Fragen und Wünsche jederzeit zur Verfügung. Lernen wir uns kennen. Wir freuen uns, Sie zum großen Fendt- und HSL-Technik-Tag begrüßen zu dürfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 24.Mai 2017 bei Frau Heike Janus unter der Telefonnummer (03 84 61) 4 11-13 und per E-Mail an heike.janus@raiffeisen-technik.de
Die Raiffeisen Waren GmbH bedankt sich fürs Backen
Die komplette Meldung der Kindertagesstätte Buchfinkenland finden Sie hier.
Weit über 50.000 Besucher auf der AGRA 2017 in Leipzig.
Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021
Zum Downloadcenter

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Heizöl und Superheizöl

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft
Information

Raiffeisen Serviceportal
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Überschriften
Überschrift Größe 1
Überschrift Größe 2
Überschrift Größe 3
Überschrift Größe 4
Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6
Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text
Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"
Accordion
#A
#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#B
#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#C
#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.