Skip to main content
<figure class="table">
FooBar
BarFoo
</figure>

Das ist ein Test

Montag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Dienstag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Ansprechpartner

Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Thomas Langer
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Erik Starke
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Fridtjof Hansen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Timo Dammeyer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Cord Lausen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jeß Stender
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Pascal Kröger
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Henning Bock
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Simon Scheel
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Henning Heldt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Johann-Julius Albrecht
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christian Gau
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Thomas Burwitz
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Valtra
keyboard_arrow_down
Andreas Voß
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Willi Helwig
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Sebastian Bonk
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Scholwin
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Björn Leinbaum
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Stefan Ballstädt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Beke Reuter
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberaterin
keyboard_arrow_down
Sandro Minther
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Christian Gust
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Marko Schmidt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Ronny Sagert
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsleiter
keyboard_arrow_down
Dirk Boettcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Bennet Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater und Valtra Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Knut Schadwill
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Vertriebsleitung
keyboard_arrow_down
Felix Tresp
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Henning Blenner
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Bernd Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Lasse Gerken
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Maximilian Radünz
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Alexander Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Uwe Fust
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jürgen Glesmer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Nawrot
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Marcus Krog
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Bernd-Uwe Johns
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Peter Albertsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum, Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Gerd Marquardsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Finn Carstensen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum und Wanderup
keyboard_arrow_down
Malte Karau
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Arne Holm
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Blauer Lappen 9
25746 Lohe-Rickelshof

Jann Tiessen-Börner
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Arno Stendorf
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Bastian Konetzni
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jens Heidmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Benjamin Ohms
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Sven Röder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jens Greve
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Udo Voß
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Timmasper Landstraße 14
24622 Gnutz 

Thomas Tank
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Gnutz
keyboard_arrow_down
Christian Sommer
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Dennis Stölting
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Mai
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Steffen Koch
Verkaufsberater Gudensberg
keyboard_arrow_down
Torsten Himmelmann
Verkaufsberater Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Moritz Krug
Verkaufsberater Homberg
keyboard_arrow_down
Jessica Rohde
Verkaufsberaterin Korbach
keyboard_arrow_down
Kai-Andreas Finke
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Philipp Claar
Werkstattmeister Amöneburg
keyboard_arrow_down
Jonas Rösing
Werkstattmeister Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Adresse

Industriestraße 19a
34369 Hofgeismar

Uwe Dorfschäfer
Werkstattmeister Homberg
keyboard_arrow_down
Sven Müller
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Thomas Schmitt
Regionalleiter Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Christian Erdmann
Verkaufsberater Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Reinhold Huff
Verkaufsberater Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Christian Poppe
Verkaufsberater Bebra
keyboard_arrow_down
Marcel Bös
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Adresse

Im Niederfeld 4
63589 Linsengericht-Altenhaßlau

Jörg Salomon
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Wolfgang Schmelz
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Robin Müller
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Roberto Wehner
Verkaufsberater Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Steffen Henkel
Werkstattmeister Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Udo Eisenberg
Werkstattleiter Bebra
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Julian Reutzel
Werkstattmeister Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Henning Seegers
Werkstattmeister Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Bernhard Lotz
Werkstattmeister Rhön
keyboard_arrow_down
Steffen Schneider
Werkstattmeister Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Marco Lehmann
Regionalleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kasseler-Straße 4
99735 Werther

Olaf Drosdatis
Verkaufsberater Ebeleben
keyboard_arrow_down
Tino Tesch
Verkaufsberater (Valtra)
keyboard_arrow_down
Mario Schiech
Verkaufsberater Gera
keyboard_arrow_down
Silvio Trefflich
Verkaufsberater Tüttleben
keyboard_arrow_down
Mario Heinze
Vertriebsleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Andrä Kaiser
Werkstattmeister Bollstedt
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Patrick Hempel
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Markus Gentsch
Werkstattleiter Gera
keyboard_arrow_down
Felix Mönch
Werkstattmeister Tüttleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Wartewig
Werkstatt Harzblick
keyboard_arrow_down
Philipp Moll
Regionalleiter Raiwa
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karsten Strothmann
Verkaufsberater Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Sven-Friedrich Reineke
Verkaufsberater Hillerse
keyboard_arrow_down
Andre Schwarte
Verkaufsberater Wittingen
keyboard_arrow_down
Nils Beddies
Verkaufsberater Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Florian Blümel
Werkstattmeister Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Kilian Jacobs
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Jan Lippel
Werkstattleiter Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Mühe
Werkstatt Wittingen
keyboard_arrow_down
Adresse

Wunderbütteler Kirchweg 4-6
29378 Wittingen

Fred Behr
Werkstattmeister Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Harald Wesche
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Klaus Topp
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Meikel Benkel
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Haber
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattleiter Trendelburg
keyboard_arrow_down
Florian Reinhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
René Engelhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattmeister Aschara
keyboard_arrow_down
Tobias Brandenburg
Raiffeisen Waren GmbH | Verkaufsberater Landtechnik
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tade Feddersen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Sascha Göttsche
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christopher Handt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sönke Timm
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Andreas Schwenk
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Nico Stamer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Kjell von Törne
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Joachim Driessen
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Helge Jürgens
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Christof Höhrmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Steve Schmiedseder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Markus Reichsöllner
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Tödt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Malte Schütt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Malte Harder
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Kommunalverkäufer
keyboard_arrow_down
Tino Witzel
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | PKW/LKW Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Jörg Geisler
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Julian Dietrich
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Jürgen Franke
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Andreas Schwezow
Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wróblewski
Dyrektor Handlowy Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Daniel Wesołek
Kierownik serwisu Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wiatrowski
Kierownik serwisu Zachód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Bartłomiej Jóźwiakowski
Kierownik części zamiennych Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Kierownik Działu Części Zamiennych - Oddział Gojców
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Paweł Romanowicz
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Specjalista ds. sprzedaży i marketingu
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Łukasz Nowakowski
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Król
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Kłonica
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Michał Szustak
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tomasz Jakubik
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Całuch
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Dawid Kucyk
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Mateusz Bogudziński
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Sven Tordsen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Markus Ebbinghaus
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Reinhold Klement
Stellv. Werkstattmeister Korbach
keyboard_arrow_down
Pit Gödecke
Verkaufsberater Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Benjamin Rüdiger
Werkstattmeister Neustadt/Orla
keyboard_arrow_down
Karsten Habigt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Robin Schwabe
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Benedikt Luther
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Dorit Brott
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Jannik Böttcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Meike Hölker
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Lisa Bartke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberaterin
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Carolin Kinkeldey
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Marcel Hansen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Annett Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Mischa Sütel
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Platzhalter Ansprechpartner
Phillip Pein
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Amazone Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Ann-Christin Wilke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christina Kruse
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung/Personal
keyboard_arrow_down
Linda Rösch
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Maschinenabwicklung / KFZ
keyboard_arrow_down
Daniela Katzer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Serviceassistentin Aftersales
keyboard_arrow_down
Henning Hanssen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Sven Degelow
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Berater für Ersatzteil-, Stihl- und Kommunaltechnik
keyboard_arrow_down
Nicole Martens
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Lager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Heike Harnischmacher
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Moritz Danzer
Meister Gudensberg
keyboard_arrow_down
Sandra König
Geschäftsführerin Raiffeisen Technik RMF GmbH
keyboard_arrow_down
Kai Schulz
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Karsten Konopka
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Hauke Wulff
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung & Garantie
keyboard_arrow_down
Tim Raese
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Anja Kähler
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Claudia Schütze
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung
keyboard_arrow_down
Claus-Peter Martensen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Benjamin Groß
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-23
24340 Eckernförde

Petra Döse
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Buchhaltung
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-21
24340 Eckernförde

Frank Kerber
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Jessica Schimmer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Lena Schuch
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Innendienst
keyboard_arrow_down
Jürgen Lehr
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Günter Claar
Verkaufsberater Kommunal und Forst Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Jakob Mann
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Sebastian Leipacher
MAREP GmbH | Werkstattmeister Neubukow
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Vlach
MAREP GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Anja Heider
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Innendienst Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Lucas Thomas
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Clemens Kasch
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sven Pöcking
Vertriebsmitarbeiter für Kommunal und Gewerbetechnik
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kassler Str. 4
99735 Werther

Tom Schoofs
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Leiter Ersatzteilvertrieb
keyboard_arrow_down
Dirk Offen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Markus Witteborg
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Trinks
Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Platzhalter Ansprechpartner
Adrian Rautmann
Werkstattleitung Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down

Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren

Placeholder image
Platzhalter Ansprechpartner
Benedikt Ehrhardt
Bereichsleiter Konzernmarketing und -digitalisierung

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

mail_outline

Raiffeisen News

Immer auf dem laufenden bleiben ...

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.

News & Presse

Die Raiffeisen Waren GmbH öffnete am 23. Juni 2018 ihr Versuchsfeld, das sie gemeinsam mit der BASF SE in Gudensberg betreibt, für die breite Öffentlichkeit. Unter dem Motto „Mit allen Sinnen Landwirtschaft“ und der bundesweiten…
Nach einem erfolgreichen Rapsfeldtag im April 2018 präsentierte sich auch der zweite Feldtag in diesem Jahr wieder einmal als eine äußerst interessante Veranstaltung für das Fachpublikum. Trotz widrigen Wetterbedingungen, die von…
Gudensberg. Am Donnerstag, den 21.06.18 fand der zweite Feldtag diesen Jahres in Gudensberg statt. Wie auch beim Ersten lud die Raiffeisen Waren GmbH Ihre Auszubildenden der Zentrale zum Feldrundgang ein. Geführt und begleitet…
Das im Rahmen des Rapsfeldtages am 26.04.2108 in Gudensberg von der Raiffeisen Waren GmbH durchgeführte Gewinnspiel hat einen Sieger. Landwirt Philipp Rudolph aus Schwalmstadt-Ziegenhain heißt der glückliche Gewinner, der sich…
Im Raiffeisen Technik Webshop finden Sie ein umfangreiches Sortiment führender Marken.
Auf der diesjährigen Norla in Rendsburg konnten wir unser vollständiges FENDT und VALTRA-Programm sowie eine große Auswahl weiterer Maschinen unserer Hauptlieferanten präsentieren.
Kassel. Am 01. August 2015 begann für Lisa Schelper ihr erster Tag bei der Raiffeisen Waren GmbH als Auszubildende zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel in der Zentrale Kassel. Dies war der Start einer herausfordernden, aber auch…
Lahntal-Caldern. Am Sonntag, den 29. April 2018 lud die Raiffeisen Waren GmbH zum traditionellen Feldrundgang auf die Flächen des Betriebes Frank Staubitz im hessischen Lahntal-Caldern. Rund 70 Landwirte nahmen bei schönstem…
Kundennähe, Prozessoptimierung und unternehmerisches Wachstum sichern der Raiffeisen Waren GmbH ein solides Jahresergebnis 2017.
Gudensberg. Am Donnerstag den 26. April 2018 waren trotz wechselhaftem Wetter rund 500 Besucher auf das gemeinsame Versuchsfeld der Raiffeisen Waren GmbH und der BASF SE im hessischen Gudensberg gekommen. Die Veranstaltung…
Die VR PLUS Altmark-Wendland eG (VR PLUS) erwirbt in Beetzendorf einen landwirtschaftlichen Standort sowie eine SB-Tankstelle mit Autowaschanlage. Voraussichtlich im Mai 2018 geht der Geschäftsbetrieb von der Raiffeisen Waren GmbH…
Der Landtechnik-Hersteller Holmer Maschinenbau GmbH wird zum 01.07.2018 bei der Raiffeisen Waren GmbH am Technik-Standort in Semmenstedt Flächen der Werkstatt und des Ersatzteillagers sowie Teile der Büro- und Sozialräume…
Heuckewalde: Mit einem Tag der offenen Tür hat die Raiffeisen Waren GmbH an ihrem neuen Technik-Standort in Heuckewalde (Sachsen-Anhalt) die Einweihung gefeiert. Rund 150 Landwirte erlebten die Veranstaltung am 23. März 2018 und…
Hamm. Am 15. März 2018 hieß es für die Auszubildenden der Zentrale in Kassel raus aus den Büros, rein in die Autos und los ging es. Ziel der Fahrt war das Kraftfutterwerk in Hamm.
Gelnhausen/Bad Hersfeld. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden luden Technik-Center der Raiffeisen Waren GmbH zu Tagen der offenen Tür ein. Zunächst lockten diese am 10. + 11. März zahlreiche Besucher an das Technik-Center in…
Fulda. Am 20. und 21. Februar 2018 fand die diesjährige Lehrfahrt des Vereins der landwirtschaftlichen Fortbildung in die Oberlausitz statt. Rund 30 Teilnehmer nahmen daran teil und besichtigten gemeinsam zwei Milchviehbetriebe…
Die Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH, Kassel verändert sich.
Kassel. Traditionell lud die Raiffeisen Waren GmbH auch in diesem Jahr wieder zu zahlreichen Vortragsveranstaltungen in der Region ein. Auf über 40 Veranstaltungen wurde den Kunden die Möglichkeit geboten, sich vor dem Start in…

Presse & Veranstaltungen

Erster Familientag „Mit allen Sinnen Landwirtschaft“ in Gundensberg war mit über 500 Besuchern ein voller Erfolg

Die Raiffeisen Waren GmbH öffnete am 23. Juni 2018 ihr Versuchsfeld, das sie gemeinsam mit der BASF SE in Gudensberg betreibt, für die breite Öffentlichkeit. Unter dem Motto „Mit allen Sinnen Landwirtschaft“ und der bundesweiten Aktion „Tag des offenen Hofes“, initiiert vom Deutschen Bauernverband folgend, kamen über 500 Besucher zu dieser Veranstaltung. Mit der ersten Veranstaltung dieser Art in Nordhessen präsentierte die Raiffeisen Waren GmbH gemeinsam mit Partnern aus den Bereichen Produktion, Technik, Erzeugung und Verarbeitung moderne Landwirtschaft und die Menschen, die dort arbeiten.
„Ziel des Familientags ist es, mit den vielen Verbrauchern und Menschen in der Umgebung in Kontakt zu treten, moderne Landwirtschaft zu zeigen und einen unvoreingenommenen Dialog zu führen“, so Dr. Dirk Köckler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH.

Unter der Schirmherrschaft des Gudensberger Bürgermeisters Frank Börner startete der Familientag um 10 Uhr. Moderne Landtechnik wie Traktoren, Mähdrescher und Häcksler von Fendt, Massey Ferguson und Valtra standen für die Besucher bereit und konnten im Detail begutachtet werden. Kinder hatten darüber hinaus die Möglichkeit mit einem Traktor eine Runde mitzufahren, was begeistert angenommen wurde.

Aussteller, wie der Hessen Forst, der Imkerverein Gudensberg oder der RBV Kurhessen
stellten Ihre Bereiche vor und Luden zum Erfahren, Ertasten und Probieren ein. Gleiches galt für die Ausstellungen der Raiffeisen Waren GmbH und der BASF SE. Mit Infomobil und Infozelt ermöglichten die beiden Anlaufstellen einen spielerischen Eindruck von Getriede, Ölsaaten, Saaten, Futter, Düngern und Pflanzenschutzmitteln. Die Schwälmer Landjugend war mit einem tollen Spielbereich vor Ort und führte die jungen Gäste spielerisch an landwirtschaftliche Tätigkeiten heran. Der LLH, die Berufliche Schule Fritzlar und die Raiffeisen Waren GmbH selbst informierten über Ausbildungsberufe innerhalb der landwirtschaftlichen Branchen. Für das leibliche Wohl der Gäste war gesorgt: Neben den obligatorischen Getränken sowie Bratwurst und Pommes Frites unterstützen die Landfrauen Gudensberg die Aktion mit Kaffee und Kuchen. Bauernhofeis vom Milchhof Griesel rundeten das Angebot ab.

Zum Abschluss wurde noch unter den Teilnehmern eines Gewinnspiels eine Mitfahrgelegenheit mit einem Maishäcksler verlost. Der glückliche Gewinner wird am Feldabend in Mosheim mit auf der Maschine sitzen und die Vorführung in der ersten Reihe miterleben können.

„Wir freuen uns über die vielen interessierten Besucher und die vielen Gespräche“, so Dr. Köckler im Nachgang der Veranstaltung.

Sortenfeldtag in Gudensberg – Rund 500 Gäste trotzen widrigen Wetterbedingungen

Nach einem erfolgreichen Rapsfeldtag im April 2018 präsentierte sich auch der zweite Feldtag in diesem Jahr wieder einmal als eine äußerst interessante Veranstaltung für das Fachpublikum. Trotz widrigen Wetterbedingungen, die von sonnig blauem Himmel bis hin zu Sturm und Regen reichten, begrüßten die Raiffeisen Waren GmbH und die BASF SE gemeinsam am 21. Juni 2018 rund 500 Gäste auf der über 10 ha großen Versuchsfläche.
In gewohnter Tradition wurden dem Fachpublikum in geführten Feldrundgängen die neuesten Getreide- und Rapssorten sowie Pflanzenschutzmittel und -strategien präsentiert. Berater beider Unternehmen standen den Besuchern dabei für alle Fragen rund um das Versuchsfeld zur Verfügung. In regen Diskussionen wurden Erfahrungen und Fachwissen untereinander ausgetauscht und die Entwicklungsstände im Versuchsfeld begutachtet. „Unter dem Einfluss hoher Tagestemperaturen und geringeren Niederschlagsmengen konnten sich die Raps- und Getreidebestände noch optimal entwickeln. Anhand des derzeitigen Entwicklungsverlaufes ist mit einer um ca. 10 Tage früheren Ernte zu rechnen, wobei in den Versuchskulturen durch die abgelaufenen Witterungs- und Vegetationsbedingungen durchschnittliche Erntemengen zu erwarten sind“, so Reinhard Schneider, Fachberater bei der Agro-In-Form Agrarberatung. „Mit situationsangepassten Bestandesführungsmaßnahmen ist es gelungen, die wesentlichen negativen Ertragsauswirkungen zu verhindern. Die Entwicklung intensiver Befallsbedingungen im Weizenanbau mit Gelb- und Braunrost waren die wesentlichen Herausforderungen in der Bekämpfung. Roggen, Triticale und Wintergerste blieben von starken Blattinfektionen mit Pilzkrankheiten verschont. Die Winterrapsbestände haben versucht, frühe vegetative Störungen (Knospenwelke, Rapsglanzkäferbesatz) im generativen Entwicklungsverlauf mit einer intensiveren Blüte und einer Verbesserung der Schotenanzahl und Kornzahl je Schote die sich abzeichnenden Ertragsverluste zu kompensieren“, resümiert Schneider die aktuelle Situation auf dem Versuchsfeld. In gewohnter Tradition konnten sich die Fachbesucher neben den Feldführungen auch an den Ständen der rund 20 Austeller rund um die Themen Züchtung, Finanzierung, Digitalisierung, Beratung, u.v.m. informieren. Am Feldrand wurde zudem ein Querschnitt modernster Agrartechnik präsentiert.

Feldrundgang für die Azubis aus der Zentrale

Gudensberg. Am Donnerstag, den 21.06.18 fand der zweite Feldtag diesen Jahres in Gudensberg statt. Wie auch beim Ersten lud die Raiffeisen Waren GmbH Ihre Auszubildenden der Zentrale zum Feldrundgang ein. Geführt und begleitet wurden die Groß- und Außenhandelskaufleute von Dr. Albert Flaig, Fachberater bei der Agro-In-Form Agrarberatung, und von mehreren Saatgutzüchtern.
Durch Klein- und Großparzellen ging es über das Feld. Verschiedene Sorten,- Fungizid,- und Düngungsversuche regten Diskussionen an und warfen neue Fragestellungen auf. Dr. Flaig erklärte die aktuellen Entwicklungsstände der Sorten und Ihre Ausprägungen nach verschiedenen Behandlungen.

Der wohl größte Unterschied zum vorherigen Feldtag ist bei den  Entwicklungsfortschritten im Sortenversuch zu beobachten. Durch die sommerlichen Temperaturen und die Trockenheit beschleunigte das Wetter die Abreife, vor allem im Mai und in den letzten Wochen. Der Standort Gudensberg konnte im Gegensatz zu vielen anderen Standorten diese Umstände gut kompensieren, da es sich dort um einen sehr fruchtbaren Boden handelt, der das wenige Wasser und die Nährstoffe gut einlagern kann.

Im Vergleich zum ersten Feldtag fielen den Azubis einige Krankheiten auf. Besonders auffällig war der Braunrost im Weizen und im Roggen, der beginnende Gelbrost im Weizen und in der Triticale, wie auch stellenweise erste Ährenfusarien im Weizen.

Mit stärkeren Ertragsbußen im Raps muss dieses Jahr sowohl im Versuchsfeld als auch deutschlandweit gerechnet werden. Der Ertrag wird deutlich weniger betragen, da die Physiologische Knospenwelke, bedingt durch den regionalen Spätfrost, die Trockenheit und die Hitze, eingetreten war. Auch der Schädlingsbefall (wie durch z.B Rapsstängelrüssler, Rapsglanzkäfer, Kohlschotenrüssler, Kohlschotenmücken) mindert den Ertrag sehr. Der diesjährige Befall wurde stark unterschätzt, sodass einige Fehlentscheidungen getroffen wurden. Die Behandlungstermine wurden verpasst oder es wurde auf notwendige Behandlungen vollständig verzichtet.

Der regionale Wachstumsreglerversuch zeigte kaum Erkenntnisse. Hier wurden verschiedene Wachstumsregler, in verschiedenen Kombinationen, zu mehrmaligen Behandlungsterminen eingesetzt. Es wurden auch höhere Aufwandsmengen getestet, da die ungünstigen Witterungsverhältnisse und Unwetter im letzten Jahr viele Qualitätseinbußen eingebracht haben. Diese Sorge blieb regional unbegründet. Es schien sehr oft die Sonne, sodass die Wachstumsregler besser greifen konnten. Die Witterungsverhältnisse waren fast optimal, sodass es einen geringen Lagerdruck gab. Sogar unbehandeltes Getreide blieb stehen. Das unbehandelte Getreide war im Vergleich zum behandelten Getreide 22cm größer. Im weiteren Verlauf wird voraussichtlich die Gerste innerhalb der nächsten Wochen (27 KW) geerntet.
 

Philipp Rudolph gewinnt Schlepperstunden

Das im Rahmen des Rapsfeldtages am 26.04.2108 in Gudensberg von der Raiffeisen Waren GmbH durchgeführte Gewinnspiel hat einen Sieger. Landwirt Philipp Rudolph aus Schwalmstadt-Ziegenhain heißt der glückliche Gewinner, der sich über 20 Betriebsstunden Fendt 700 Vario freuen darf.
Er beantworte die Gewinnspielfrage richtig und wurde unter den vielen Teilnehmer als Erster aus der Lostrommel gezogen. Die Gewinnübergabe erfolgte nun im Rahmen des Raiffeisen-Familientages, welcher am vergangenen Samstag in Gudensberg stattgefunden hat. Umrahmt wird Rudolph (mitte) von den Raiffeisen-Kollegen Andreas Finke (Verkaufsberater Agrartechnik Ziegenhain, links) und Michael Wismer (Regionalleiter Technik West, rechts). 

Raiffeisen Parts

Im Raiffeisen Technik Webshop finden Sie ein umfangreiches Sortiment führender Marken.

Hochwertige Ersatzteile und Zubehör für Landmaschinen, Gartentechnik, Baumaschinen, Werkstattausrüstung und vieles mehr sowie zugehörige Services aus verschiedenen Bereichen: Im Raiffeisen Technik Webshop finden Sie ein umfangreiches Sortiment führender Marken.

Nach Ihrer Anmeldung mit Benutzernamen und Passwort haben Sie Zugriff auf das riesige Produktangebot sowie alle Services. 

Raiffeisen Serviceportal / Ersatzteilshop Raiffeisen Parts - hier registrieren

Hier geht es direkt zum Ersatzteilshop Raiffeisen Parts. 

Tolle Resonanz bei der Norla 2017

Auf der diesjährigen Norla in Rendsburg konnten wir unser vollständiges FENDT und VALTRA-Programm sowie eine große Auswahl weiterer Maschinen unserer Hauptlieferanten präsentieren.

Viele interessierte Besucher und Kunden fanden an den vier Veranstaltungstagen den Weg an unseren Stand. Unsere zahlreichen Fachberater standen für Auskünfte rund um das Thema Agrartechnik jederzeit bereit. Besonders während der zahlreichen Regenphasen herrschte in unserem Zelt reges Treiben.

Riesiges Interesse weckte der Fendt 1050 Vario. Hier bildeten sich lange Besucherschlangen. Ein weiteres Highlight war der VALTRA T mit der bedienungsfreundlichen SmartTouch-Armlehne. Tolle Resonanz herrschte auch bei dem von VALTRA veranstalteten Preisausschreiben. Der Gewinner wird im Oktober ermittelt.

Abschluss mit Auszeichnung

Kassel. Am 01. August 2015 begann für Lisa Schelper ihr erster Tag bei der Raiffeisen Waren GmbH als Auszubildende zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel in der Zentrale Kassel. Dies war der Start einer herausfordernden, aber auch sehr erfolgreichen Ausbildungszeit für sie. In den verschiedenen Abteilungen der Zentrale und auch beim Einsatz in einer Außenstelle des Unternehmens eignete sie sich ein umfangreiches Wissen rund um den Beruf der Kauffrau an.
Der krönende Abschluss nach 2 ½ Jahren Ausbildung folgte am 23.01.2018: Mit dem Gesamtergebnis von 92 Prozent in der Abschlussprüfung sicherte sich Frau Schelper nicht nur die Note 1 in ihrem Zeugnis; Vielmehr erhielt Frau Schelper somit auch die Einladung zur Bestenehrung der IHK. Die Ehrung fand am 10. April im Airport Kassel statt. Gemeinsam mit Frau Schelper wurden die besten Abschlüsse der unterschiedlichen Ausbildungsberufe geehrt.
In Anerkennung dieser hervorragenden Leistung hat es sich auch Markus Braun, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH, nicht nehmen lassen Frau Schelper persönlich zu gratulieren und ihr die Anerkennung des Unternehmens zu überreichen.

Für Frau Schelper geht es nun im Unternehmen weiter. Da für sie schon sehr früh fest stand, dass ihr der Umgang mit Zahlen den größten Spaß macht, ist Frau Schelper nach dem sehr erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung in der Finanzbuchhaltung des Unternehmens übernommen worden.

Wir gratulieren an dieser Stelle Lisa Schelper noch einmal herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen ihr weiterhin alles Gute.

Raiffeisen Waren GmbH begrüßt rund 70 Landwirte zum Feldrundgang in Lahntal-Caldern.

Lahntal-Caldern. Am Sonntag, den 29. April 2018 lud die Raiffeisen Waren GmbH zum traditionellen Feldrundgang auf die Flächen des Betriebes Frank Staubitz im hessischen Lahntal-Caldern. Rund 70 Landwirte nahmen bei schönstem Wetter an der Veranstaltung teil.
Das Team um Außenstellenleiter Klaus Brüne führte gemeinsam mit den Fachleuten Dr. Friedhelm Knuth (BASF SE) und Dr. Albert Flaig (Agro-In-Form) durch die Bestände des Feldes. Vor Ort wurden die anstehenden Maßnahmen zur Bestandsführung in Getreide und Raps besprochen und aktuelle Getreidesorten, die im Betrieb Frank Staubitz für die Raiffeisen Waren GmbH vermehrt werden, präsentiert. Die Fachbesucher hatten dabei ausreichend Gelegenheit mit den Fachberatern und ihren Berufskollegen in den Austausch zu treten und sich zu informieren.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen abschließenden gemeinsamen Imbiss.

Raiffeisen Waren GmbH steigert Umsatz und Ertrag – positive Grundtendenzen aus dem Vorjahr wurden ausgebaut

Kundennähe, Prozessoptimierung und unternehmerisches Wachstum sichern der Raiffeisen Waren GmbH ein solides Jahresergebnis 2017.
Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH hat in 2017 ihren Umsatz auf 1,27 Milliarden Euro erhöht (Vorjahr: 1,15 Milliarden Euro) und das Ergebnis vor Steuern auf 14,7 Millionen Euro (Vorjahr: 11,9 Millionen Euro) gesteigert. Das Eigenkapital des Konzerns vermehrt sich auf 157,3 Millionen Euro und die entsprechende Eigenkapitalquote vergrößerte sich auf 32,4 Prozent. „Bei gesamtheitlicher Betrachtung blicken wir auf eine positive Geschäftsentwicklung zurück, wenngleich wir unsere ambitionierten Ziele in verschiedenen Teilbereichen noch nicht in Gänze erreichen konnten“, so Reinhard Stieglitz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH. „Bei einer insgesamt besseren Stimmungslage in der Landwirtschaft und der weiter boomenden Bauwirtschaft konnten wir mit Kundennähe, Prozessoptimierung und unternehmerischem Wachstum punkten“, ergänzt Dr. Dirk Köckler, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. Gewachsen ist das Unternehmen in Deutschland durch Zukäufe in den Bereichen Agrarhandel und Baustoffe. Ein erster internationaler Expansionsschritt wurde im Segment Landtechnik in Richtung Dänemark unternommen. „Die positive Personalentwicklung und die hohe Ausbildungsquote sind ein weiterer Baustein der positiven Entwicklung“, kommentiert Markus Braun, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. Die Raiffeisen Waren GmbH wird sich den zukünftigen Herausforderungen in bewährter und nachhaltiger Weise stellen. Sie wird ihre Geschäftsfelder ausbauen und innerhalb der relevanten Märkte regional und auch inhaltlich erweitern. Organisches Wachstum und strategische Partnerschaften werden dieses Ziel tragen. Durch verbesserte und verschlankte Prozesse in allen Unternehmensbereichen wird die Raiffeisen Waren GmbH neue Potenziale heben. Den Unternehmenserfolg sichern dazu Innovationen aus dem eigenen Haus, die Digitalisierungsansätze und die Nähe zu den Kunden, die natürlich immer im Zentrum allen Denkens und Handels steht. Die Sparte Agrar konnte nach zwei schwierigen Jahren eine erkennbare Ergebnisverbesserung verzeichnen. Eine bundesweit durchschnittliche Getreideernte bescherte dem Unternehmen eine Erfassungsmenge von 725.000 Tonnen, was einem Rückgang von knapp 6 % ggü. Vorjahr entspricht. Stagnierende Preise taten ihr Übriges. Um dem Strukturwandel und den Warenströmen noch besser zu entsprechen, werden die Erfassungsstandorte reduziert, Einzelstandorte jedoch größer und leistungsfähiger. Der Bereich Futtermittel wurde organisatorisch neu aufgestellt, das Werk in Altmorschen geschlossen und die Produktion komplett nach Hamm und Werl verlagert, so dass den einzuhaltenden Qualitäts- und Sicherheitsstandards auch langfristig entsprochen werden kann. Die Segmente Düngemittel, Pflanzenschutz und Saatgut legten in ihrer Umsatz- und Ertragsentwicklung deutlich zu. Besonders hervorzuheben ist hier die Entwicklung des Segmentes Saatgut. Nach einem schwächeren Jahr 2016 konnte die Sparte Landtechnik in 2017 wieder deutlich wachsen. Geprägt von der Markenkonzentration auf Produkte des AGCO-Konzerns findet man auf ca. 4. Mio. Hektar landwirtschaftlicher Fläche Landtechnik von der Raiffeisen Waren GmbH. Mit den neuen Großmähdreschern der Marken Fendt und Massey Ferguson steht das Unternehmen vor dem Wiedereinstieg in das Premiumsegment der Erntetechnik. Investiert hat die Sparte zudem in diverse zukunftsgerichtete Werkstattstandorte. Auch wurde die Restrukturierung des Standortnetzes weitestgehend abgeschlossen. Mit dem Expansionsschritt nach Dänemark hat die Sparte den konzernweiten ersten internationalen Schritt unternommen und die Mehrheitsanteile an der TBS Maskinpower erworben. Die Sparte Baustoffe profitiert weiterhin von einer guten konjunkturellen Lage, der Fortsetzung der Niedrigzinsphase und dem anhaltenden Bauboom. Nicht zuletzt durch diese Faktoren, konnte das Umsatzvolumen auf einen historischen Höchststand gesteigert werden. Durch die Konzentration des Einkaufs sowie einer sinkenden Kostenentwicklung konnte die Sparte das höchste Ergebnis seit ihrem Bestehen ausweisen. Um Potentiale besonders in Ballungsräumen wie dem Rhein-Main- und dem Ruhrgebiet zu heben, ist auch die Sparte Baustoffe weiterhin auf Expansionskurs. Mit den Akquisitionen der Strauch GmbH in Rommelhausen und der Keil GmbH in Gießen, setzte die Sparte ihr Wachstum bereits heute fort. Darüber hinaus etablierte die Sparte erfolgreich den Raiffeisen Baustoff-Shop am Markt, und arbeitet heute bereits mit einer Vielzahl von Handwerkskunden über diesen Kanal zusammen. Die Sparte Energie stabilisierte das Ergebnis des Vorjahres auf einem guten Ergebnisniveau. Besonders die gemeinsame Arbeit zwischen dem Mutterhaus und den Tochterunternehmen Kaiser Mineralöl und Tankstellen GmbH, Brilon und der RHV – Raiffeisen Handels- und Vermittlungsgesellschaft mbH, Welkers schaffte positive Synergien innerhalb der Sparte. Auf der einen Seite steht dabei das Team in Brilon, die die Einkaufs- und Logistikfunktion für den Konzern optimieren, auf der anderen Seite die Spezialisten der RHV, die ihr Know-how beim Betreiben von LKW-Tankstellen an Logistikschwer- und Verkehrsknotenpunkten einbringen

Feldtag der Raiffeisen Waren GmbH und der BASF SE in Gudensberg – Rund 500 Besucher wurden begrüßt.

Gudensberg. Am Donnerstag den 26. April 2018 waren trotz wechselhaftem Wetter rund 500 Besucher auf das gemeinsame Versuchsfeld der Raiffeisen Waren GmbH und der BASF SE im hessischen Gudensberg gekommen. Die Veranstaltung stellte sich dabei wieder einmal für das Fachpublikum als äußerst informativ dar.
Fachberater beider Unternehmen führten die Landwirte in Gruppen über das etwa 10 ha große Versuchsfeld. Dabei wurden die angebauten Getreide- und Rapssorten erläutert sowie in einem regen Austausch zwischen den Beratern und den Landwirten die Entwicklung der Pflanzen und die durchgeführten Pflanzenschutz- und Düngemittelbehandlungen besprochen. „Die vorteilhafte Witterung in den letzten 14 Tagen hat dafür gesorgt, dass sich der Entwicklungsstand der Pflanzen in einem normalen Bereich bewegt und aktuell keine Probleme für die weitere Entwicklung zu erwarten sind“, so Reinhard Schneider, Fachberater bei der Agro-In-Form Agrarberatung. „Wenig zufriedenstellend zeigen sich aktuell die Rapsbestände. Sowohl auf unserem Versuchsfeld als auch in der Praxis auf den Feldern der Landwirte ist ein hoher Besatz durch Rapsglanzkäfer zu verzeichnen, der zu erheblichen Ertragsverlusten führen wird. Insgesamt ist wenig Entwicklung in den Rapsbeständen erkennbar und es besteht kaum Hoffnung, dieses durch ein Nachblühen wieder aufholen zu können. Eine gute Bestandsentwicklung ist dagegen im Wintergetreide zu beobachten. Die hier getätigten Pflanzenschutzmaßnahmen sind erfolgreich verlaufen“, resümiert Schneider. Am Fuße des Versuchsfeldes wurde den Besuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. An 20 Ständen verschiedener Aussteller hatten die Fachbesucher die Möglichkeit, sich zu den Themen Züchtung, Finanzierung, Digitalisierung und Beratung zu informieren. Begleitet wurde der Feldtag zudem traditionell von der amtierenden hessischen Rapsblütenkönigin Katharina I., die zum Thema Raps informierte und Kugelschreiber in Wabenoptik an die Besucher verteilte.

Neben der fachbezogenen Agrarberatung präsentierte sich auch die Technik am Feld. Erstmals wurde auf dem Feldtag in Gudensberg ein Stand zum Thema Schlepper- und Anbaugerätebedienung, ISOBUS und Precision Farming präsentiert. An Demo-Armlehnen inklusive Terminals der Hersteller Fendt, Valtra, Massey Ferguson und Amazone hatten die Fachbesucher die Möglichkeit, live und hautnah die verschiedenen Bedienelemente selbst auszuprobieren. Zudem wurde im Feld modernste Pflanzenschutztechnik sowie am Feldrand ein Querschnitt innovativer Landtechnik gezeigt. Die Verkaufsberater der Technik-Sparte der Raiffeisen Waren GmbH standen hier Rede und Antwort.

Der große Feldtag findet am 21. Juni 2018 in Gudensberg statt.

VR PLUS erwirbt von Raiffeisen Waren GmbH Tankstelle und landwirtschaftliches Lager in Beetzendorf

Die VR PLUS Altmark-Wendland eG (VR PLUS) erwirbt in Beetzendorf einen landwirtschaftlichen Standort sowie eine SB-Tankstelle mit Autowaschanlage. Voraussichtlich im Mai 2018 geht der Geschäftsbetrieb von der Raiffeisen Waren GmbH auf die benachbarte Genossenschaft über. 
Lüchow/Kassel: Die VR PLUS Altmark-Wendland eG ist eine der größten gemischtwirtschaftlichen Kreditgenossenschaften in Deutschland. Sie betreibt die Geschäftsfelder Bank, Agrar, Energie, Markt und Technik. Die Raiffeisen Waren GmbH mit Sitz in Kassel bearbeitet seit der Fusion mit der raiwa eG, Müden/Aller in 2014 die Sparten Agrar, Technik, Energie und Märkte in der Region. Mit Agrar und Energie sind gleich zwei dieser Geschäftsfelder in Beetzendorf involviert. „Das entspricht genau unserer Unternehmensstrategie, der Shop in Shop-Filialen bzw. der Präsenz mehrerer Dienstleistungen und Produkte an einem Standort“, ordnet die VR-PLUS Vorstandsvorsitzende Grit Worsch den Standorterwerb strategisch ein. Dieses Konzept setzt die VR PLUS bereits an einigen ihrer Geschäftsstellen sehr erfolgreich um, beispielsweise in Woltersdorf im Wendland, wo in einen Tankshop ein Bank-Beratungsbereich integriert ist sowie eine Tankstelle mit Autowaschanlage und der Handel mit landwirtschaftlichen Produkten, Kleintier- und Gartenbedarf betrieben wird. Gleichzeitig hat sich der neue Woltersdorfer Tankshop zu einem gemütlichen Treffpunkt im Ort entwickelt.
Die VR PLUS plant auch den Beetzendorfer Standort mit modernen Dienstleistungen und neuer Technik weiterzuentwickeln. Für die VR PLUS ist dieser Erwerb ein Lückenschluss an ihrer Geschäftsgebietsgrenze zwischen Thüritz und Wittingen. Die Tankstelle und der landwirtschaftliche Standort werden für die Region erhalten und ausgebaut sowie die Arbeitsplätze gesichert. Für die landwirtschaftliche Kundschaft werden die Getreideernten weiterhin in Beetzendorf erfasst. Gemäß ihrem Slogan „Wir kümmern uns“ übernimmt die VR PLUS die Versorgung mit Dünge- und Pflanzenschutzmitteln und stellt die Belieferung der landwirtschaftlichen Betriebe mit Saatgut und Futtermitteln sicher. Die Raiffeisen Waren GmbH konzentriert ihre regionalen Aktivitäten und bleibt im Nordkreis Gifhorn an den bestehenden Standorten präsent. Als klares Bekenntnis zum Engagement vor Ort, wird in Wittingen zur Ernte 2018 die Saatgutaufbereitung modernisiert. Notwendige Investitionen in Getreidelagerung werden in Vermarktungsrichtung, an Wasserplätzen bzw. an vorhandenen Standorten mit entsprechender Anlieferung aus der Landwirtschaft konzentriert. „So ist für die Raiffeisen Waren der Verkauf des Standortes Beetzendorf am östlichen Rande des eigenen Geschäftsgebietes ein logischer Schritt“, so Dr. Dirk Köckler, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. Der Raiffeisen-Markt Standort in Beetzendorf (Lindenstraße 21c, 38489 Beetzendorf) wurde bereits an einen Investor veräußert, der dort in eine Photovoltaik-Anlage investieren wird.

Raiffeisen Waren GmbH vermietet Fläche an Holmer Maschinenbau GmbH in Semmenstedt

Der Landtechnik-Hersteller Holmer Maschinenbau GmbH wird zum 01.07.2018 bei der Raiffeisen Waren GmbH am Technik-Standort in Semmenstedt Flächen der Werkstatt und des Ersatzteillagers sowie Teile der Büro- und Sozialräume anmieten. 
Die Raiffeisen Waren GmbH bleibt Eigentümer des Standortes. Der Vertrieb, der Service und die Ersatzteilversorgung für die Holmer-Maschinen erfolgt durch die Mitarbeiter der Holmer Maschinenbau GmbH. An der Vertriebs- und Servicestruktur der Raiffeisen Waren GmbH am Standort Semmenstedt wird es durch die Vermietung der Räumlichkeiten keine Änderungen ergeben. Weiterhin liegt der Fokus in Semmenstedt auf dem Vertrieb von Traktoren- und Erntetechnik der Marke Massey Ferguson aus dem Hause AGCO. Bei den Anbaugeräten zählen Amazone und Köckerling zum Portfolio. Ebenfalls ist man in Semmenstedt mit den Marken Stihl, Viking und EiFo spezialisiert auf den Kleingerätevertrieb. Ein erstklassiger Werkstattservice sowie die Ersatzteilversorgung werden ebenfalls von der Raiffeisen Waren GmbH in Semmenstedt sichergestellt. „Mit der Vermietung der Räumlichkeiten an die Holmer Maschinenbau GmbH profitieren auch unsere Kunden, da hier ein kleines Landtechnik-Zentrum entsteht“, so Mario Soose, Spartenleiter Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH und Philipp Minnich, Regionalleiter Technik für die Vertriebsregion in Niedersachsen unisono.

Tag der offenen Tür in Heuckewalde sehr gut besucht

Heuckewalde: Mit einem Tag der offenen Tür hat die Raiffeisen Waren GmbH an ihrem neuen Technik-Standort in Heuckewalde (Sachsen-Anhalt) die Einweihung gefeiert. Rund 150 Landwirte erlebten die Veranstaltung am 23. März 2018 und trugen maßgeblich zu deren vollen Erfolg bei.
Die Raiffeisen Waren GmbH ist seit Juni 2017 mit dem Technik-Center in Heuckewalde vertreten. Das Technik-Center ist auf den Vertrieb und den Service von modernster Traktoren- und Erntetechnik aus dem Hause Massey Ferguson spezialisiert. Darüber hinaus gehören weitere führende Hersteller aus den Bereichen Bodenbearbeitung, Dünge- und Sätechnik sowie Stall- und Fütterungstechnik zum Produktportfolio. Zum Tag der offenen Tür präsentierte das Technik-Center eine umfangreiche Technik-Ausstellung. Die Verkaufsberater der Raiffeisen Waren GmbH sowie die Werkbeauftragten der Hersteller standen für Fragen zur Verfügung. „Wir sind sehr erfreut über die gute Resonanz zu unserer erstmalig in Heuckewalde durchgeführten Veranstaltung“, zeigte sich Marco Lehmann, Außenstellenleiter für die Region Thüringen/Sachsen-Anhalt bei der Raiffeisen Waren GmbH sehr erfreut. „Der Tag war sehr gut besucht und ist für uns ein Beweis, dass wir mit unserer Technik und dem Service in der Region gut angekommen sind“, so Lehmann weiter. Neben bereits getätigten Investitionen, wird auch zukünftig kontinuierlich weiter am Standort Heuckewalde investiert. So wurde kürzlich ein Service-Mobil gekauft, welches fortan für kleine Reparatur- und Servicearbeiten beim Kunden am Hof oder Feld im Einsatz ist. Ebenso wird in modernste Service- und Diagnosegeräte im Werkstattbereich investiert und perspektivisch auch die Personalsituation den neuen Anforderungen angepasst. Weitere Informationen zur Raiffeisen Waren GmbH unter www.raiwa.net.

Azubis der Zentrale besuchen Kraftfutterwerk in Hamm

Hamm. Am 15. März 2018 hieß es für die Auszubildenden der Zentrale in Kassel raus aus den Büros, rein in die Autos und los ging es. Ziel der Fahrt war das Kraftfutterwerk in Hamm.
Der Tag begann für die Azubis um 10:30 Uhr mit der Begrüßung durch Sören Lambardt, Getreidehändler bei der Raiffeisen Waren GmbH, und Dr. Albert Flaig, Fachberater bei der Agro-In-Form Agrarberatung, in dem Besprechungsraum des Kraftfutterwerks. Hier stellten sich die Auszubildenden vor und gaben einen ersten Überblick darüber, welche Vorkenntnisse sie zum Thema Futter bereits mitbringen. So konnte bei der späteren Führung durch das Werk direkt an den Wissenstand der Auszubildenden angeknüpft werden. Nachdem Sören Lambardt zunächst in der Theorie einige interessante Informationen und Fakten über das Werk in Hamm präsentiert hatte begann die Führung durch die beeindruckende Anlage.

Zunächst zeigte Alexander Misch, ebenfalls Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH, den Auszubildenden im Bürokomplex das technische Überwachungssystem der Anlage. Auf vier Monitoren halten die Mitarbeiter die einzelnen Maschinen im Auge und empfangen bei Problemen dort die Fehlermeldungen. Über dieselben Monitore werden außerdem Aufträge empfangen und Touren koordiniert. Den Touren sind dabei drei verschiedene Farben zugeordnet. Grün bedeutet, dass die Tour noch am selben Tag erfolgt. Gelb bedeutet, dass sie am nächsten Tag durchgeführt wird und rote Touren starten erst in den kommenden Tagen. Auch Informationen darüber, wie viele Touren an einem Tag gemacht werden und wie viele davon von einem Fahrer durchgeführt werden dürfen, wurde den interessierten Azubis vermittelt.

Anschließend ging die Gruppe in das Werk. Angefangen unter dem Dach des ca. 60m hohen Gebäudes nahmen die Azubis die einzelnen Stockwerke und deren Komponenten unter die Lupe und bekamen diese detailliert erläutert. Unten angekommen schauten sie sich außerdem noch die Halle an, in der die LKW’s beladen werden. Eine Beladung erfolgt hier über Schläuche, die über dem LKW hängen. Mit Hilfe einer Chipkarte können die LKW-Fahrer die Menge und Art von Futter abrufen und beladen lassen, die sie gerade benötigen. Der letzte Stopp der Besichtigung führte die Azubis an die Silos und an den angrenzenden Kanal, wo das Werk von Schiffen beliefert wird. Der strategisch gute Standort in Hamm ermöglicht eine kostengünstige Lieferung durch Schiffe, sogar aus Südamerika.

Im Anschluss an die Besichtigung versammelte sich die Gruppe noch einmal vor der Bürokomplex zum gemeinsamen Grillen und zum Abschluss zu einer gemeinsamen Feedback-Runde mit Dr. Albert Flaig und Sören Lambardt.

Zahlreiche Besucher kamen zu Tagen der offenen Tür nach Gelnhausen und Bad Hersfeld.

Gelnhausen/Bad Hersfeld. An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden luden Technik-Center der Raiffeisen Waren GmbH zu Tagen der offenen Tür ein. Zunächst lockten diese am 10. + 11. März zahlreiche Besucher an das Technik-Center in Gelnhausen. Nur eine Woche später am 18. März empfing auch das Team in Bad Hersfeld Kunden und interessierte Besucher zu einem Tag der offenen Tür am Technik-Center.
Sowohl in Gelnhausen als auch in Bad Hersfeld drehte sich an diesen Tagen alles rund um modernste Landtechnik. Eine umfangreiche Technik-Ausstellung wurde den Kunden und interessierten Besuchern präsentiert. Die Ausstellungen umfassten Agrartechnik führender Hersteller wie Fendt, Massey Ferguson, Valtra, Amazone, Köckerling, Siloking und weiteren Herstellern.

Der Schwerpunkt der Austellungen lag dabei auf der Futtererntetechnik von AGCO. Von Mähwerken über Pressen und Ladewagen wurde den Besuchern das große Produktprogramm präsentiert. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit und informierten sich umfassend bei den Verkaufsberatern beider Technik-Center.
Das Technik-Center in Gelnhausen bot den Besuchern außerdem ein weiteres technisches Highlight. Live wurde modernste Brennholztechnik aus dem Hause Posch vorgeführt. Hautnah verfolgten die Besucher Maschinen zur Holzverarbeitung im Einsatz.
Ein Rahmenprogramm mit rustikaler Bewirtung, Kaffee und Kuchen, Hüpfburgen für die Kinder sowie musikalische Begleitung mit Blasmusik in Bad Hersfeld rundeten die Technik-Tage ab.

„Wir freuen uns, dass so viele interessierte Kunden und Besucher den Weg zu unseren Tagen der offenen Tür gefunden haben“, so Thomas Schmitt, Außenstellenleiter bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Das hat uns wieder einmal gezeigt, dass wir als Partner der Landtechnik fest in der Region verankert sind und darauf sind wir stolz“, resümiert Schmitt.

VLF Fulda-Hünfeld und Raiffeisen Waren GmbH veranstalteten gemeinsam Lehrfahrt in die Oberlausitz

Fulda. Am 20. und 21. Februar 2018 fand die diesjährige Lehrfahrt des Vereins der landwirtschaftlichen Fortbildung in die Oberlausitz statt. Rund 30 Teilnehmer nahmen daran teil und besichtigten gemeinsam zwei Milchviehbetriebe und eine Brauerei.
Der erste Tag der Lehrfahrt begann mit der Besichtigung einer Milchviehanlage der Agrargenossenschaft Rhönperle eG im thüringischen Spahl. Die Agrargenossenschaft Rhönperle eG bewirtschaftet insgesamt 5243 ha landwirtschaftliche Fläche. Zunächst gab Geschäftsführer Thomas Fischer den Teilnehmern in einem sehr informativen Vortrag einen genauen Einblick in die Tätigkeitsfelder der Agrargenossenschaft, wobei er unter anderem auf die geschichtlichen Besonderheiten und Schwierigkeiten bei der Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen an der ehemaligen innerdeutschen Grenze einging. Im Anschluss erfolgte ein Rundgang mit den Betriebsleitern über die moderne und leistungsstarke Anlage.

Anschließend fuhren die Teilnehmer nach Eibau in die Oberlausitz. Nach einer Führung in der ortsansässigen Privatbrauerei wurde am zweiten Tag der Fahrt die Agrargenossenschaft Eibau besichtigt. Die Agrargenosschenschaft gehört in der Region zu den größten Arbeitgebern, bewirtschaftet 2650 ha landwirtschaftliche Fläche und hält rund 1400 Milchkühe. Leiter Robert Otto begrüßte die jungen hessischen Landwirte auf der Anlage und gab bei einem Rundgang einen Überblick über Abläufe und Geschichte des Betriebes.

„Das war eine sehr lehrreiche Fahrt, für die wir uns bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken“, resümiert Wolfgang Schmelz, Verkaufsberater Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH.

Neuaufstellung der Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH, Kassel

Die Geschäftsführung der Raiffeisen Waren GmbH, Kassel verändert sich.
Kassel. Auf eigenen Wunsch wird Herr Jörn Pistorius, seit dem 01.05.2014 Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH, die Geschäftsführung zum 31.03. dieses Jahres verlassen.

Der Aufsichtsrat der Raiffeisen Waren GmbH hat in seiner Sitzung am 06.03.2018 Herrn Mario Soose mit Wirkung vom 01.07.2018 zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Herr Soose leitet zurzeit als Prokurist die Sparte Landtechnik des Unternehmens.

Bekannterweise wechselt der derzeitige Vorsitzende der Geschäftsführung, Herr Reinhard Stieglitz, am 30.06.2018 in den Ruhestand. Ihm folgt in der Funktion des Vorsitzenden am 01.07.2018 Herr Dr. Dirk Köckler, der schon seit dem 01.01.2017 in der Geschäftsführung die Sparte Agrar verantwortet. Der Bereich Finanz- und Rechnungswesen wird wie bisher auch weiterhin von Herrn Markus Braun als Geschäftsführer geführt.

Raiffeisen Waren GmbH informierte Kunden auf über 40 Vortragsveranstaltungen über aktuelle Entwicklungen

Kassel. Traditionell lud die Raiffeisen Waren GmbH auch in diesem Jahr wieder zu zahlreichen Vortragsveranstaltungen in der Region ein. Auf über 40 Veranstaltungen wurde den Kunden die Möglichkeit geboten, sich vor dem Start in die neue Saison über aktuelle Entwicklungen und Neuheiten im Bereich Agrarwirtschaft zu informieren.
Eingeladen wurden tausende Kunden per persönlicher Einladung, über die Homepage, den Newsletter, die Fachpresse und Social Media. Die Veranstaltungen fanden dabei im gesamten Arbeitsgebiet der Raiffeisen Waren GmbH statt und umfassten vielfältige Themen und Inhalte aus der Agrarwirtschaft. Dazu gehörten beispielsweise die Anforderungen und Rahmenbedingungen der Agrarmärkte 2018, Pflanzenschutz- und Düngemittel- und Sortenempfehlungen für die neue Saison und die Auseinandersetzung mit der neuen Düngeverordnung. Auch das Raiffeisen-Serviceportal, welches den Kunden der Raiffeisen Waren GmbH einen digitalen Überblick über Verkaufskontrakte, Anlieferungen, eingelagerte Ware, Einkaufskontrakte, ihre Düngerbezüge und ihre Rechnungen bietet, wurde auf den Veranstaltungen vorgestellt. Präsentiert wurden die zahlreichen Vortragsthemen sowohl von internen wie auch von externen Referenten.

Die Vortragsveranstaltungen wurden traditionell von den Landwirten gut angenommen. Unzählige Kunden nutzten die Möglichkeit, sich zu informieren und mit Fachberatern und Berufskollegen Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.

Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021

Zum Downloadcenter

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Mehr zum Thema

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Mehr zum Thema

Heizöl und Superheizöl

Mehr zum Thema

Einfach bequem: Ersatzteile online bestellen

Mehr zum Thema

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft

Information

Raiffeisen Serviceportal

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Überschriften

Überschrift Größe 1

Überschrift Größe 2

Überschrift Größe 3

Überschrift Größe 4

Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text

Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"

Überschrift

Bild & und Text in einem Raster Element jeweils als einzlnes Element "Bild" und "Text" getrennt.

Die Aufteilung ist in der Standard Einstellung 50:50

Accordion

#A

#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#B

#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#C

#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.