Foo | Bar |
Bar | Foo |
Das ist ein Test

Montag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Dienstag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Ansprechpartner
Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.









































































































































































































Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren



Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.
Raiffeisen News
Immer auf dem laufenden bleiben ...
Veranstaltungen
News & Presse
Presse & Veranstaltungen
Erfolgreicher Rapsfeldtag in Gudensberg
Mehr als 500 Besucher beim Tag der offenen Werkstatt in Gadenstedt
Die Raiffeisen Waren GmbH ist ein Handelsunternehmen, das auf eine über 100-jährige Tradition und Marktführerschaft im Handel mit Produkten und Dienstleistungen aus dem Agrarbereich zurückschaut. Hierzu zählen Saatgut, Getreide, Kartoffeln, Futtermittel, Viehhandel, Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Landtechnik und Raiffeisen-Märkte. Darüber hinaus sind die außerlandwirtschaftlich etablierten Geschäftsfelder, wie der Baustoffhandel, der Handel mit Energieträgern wie Heizöl, Kohle, Kraftstoffe und eigene Tankstellen, Umsatz- und Ertragsgarant für das Unternehmen. Die Raiffeisen Waren GmbH mit ihrer Zentrale in Kassel, in der Mitte Deutschlands, ist im Bundesgebiet mit über 210 Niederlassungen in acht Bundesländern vertreten. Das Unternehmen beschäftigt mit allen Beteiligungsgesellschaften gut 2.230 Mitarbeiter/innen und generierte in 2014 einen Umsatz von über 1,31 Mrd. Euro.
Die Raiffeisen Waren GmbH blickt auf ein Geschäftsjahr mit vielen gemeisterten Herausforderungen
Sparten | 2014 in Mio. Euro |
---|---|
Agrar | 370 |
Energie | 448 |
Baustoffe | 176 |
Technik | 265 |
Märkte | 19 |
Vieh | 26 |
Sonstige | 11 |
Summe | 1.315 |
Raiffeisen Baustoffe eröffnet die neue Baustoff-Niederlassung Leinefelde-Worbis.
Raiffeisen Baustoffe mit neuem und einzigartigem Modernisierungsservice inkl. Beantragung von staatlichen KfW-Modernisierungszuschüssen
- Energetische Beratung durch die hauseigenen Energiefachberater
- Die richtige Materialberatung und -auswahl durch spezialisierte Fachabteilungen und -berater
- Die Handwerkervermittlung
- Die Fördermittelbeantragung
Erfolgreicher FENDT-Pöttinger Feldabend in Langenselbold
3 000 kamen zum FENDT-Feldabend nach Malsfeld-Mosheim
Ebenso lag der Fokus diesmal auf vielen Aktionen rund um die Technik. Die im Vorjahr ins Leben gerufene Aktion "Mit dem eigenen FENDT zum Kult-Event" wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt. Erstmals wurden der weiteste Anreiser sowie der älteste FENDT prämiert. Über 45 km Anreise nahm Familie Burgheim aus Hessisch Lichtenau-Küchen in Kauf, um als Erste auf dem Treppchen zu stehen. Der älteste FENDT war ganz klar der Fendt F12 Dieselross von Michael Rasch aus Kaufungen. Sein Schätzchen aus dem Jahr 1953 ist immer noch fahrbereit und so ließ er es sich nicht nehmen, den Dieselmotor im Vorführring lautstark aufheulen zu lassen. Großer Star des Abends aber waren die Kleinsten. Die Aktion "Komm mit Deinem Tretschlepper nach Mosheim" übertraf alle Erwartungen. Weit über 60 Kinder kamen mit ihrem Trampeltrecker und durften als besonderes Highlight mit ihrem Schlepper unter Beifall in den Vorführring einfahren. Die strahlenden Gesichter und leuchtenden Augen zeigten pure Freude. Danach ging es für die Kleinen wieder zum Toben auf den riesigen Strohberg oder in den Tretschlepper-Parcours. Die Erwachsenen hatten ihren Spaß auf der FENDT-Wippe und demonstrierten hier ihr Geschick. Mit nur 13,53 Sekunden war Marc Jacobi aus Oberweser der Zeitschnellste. Der FENDT-Fan-Shop sowie die Tattoo-Aktion fanden ebenso regen Anklang wie auch das Fahren mit der Challenger-Raupe. Gegen Einbruch der Dunkelheit gab es die traditionelle beleuchtete Abschlussfahrt aller Traktoren und der Erntetechnik. Bis weit nach Mitternacht verweilten viele Besucher auf der Fläche und ließen sich Rustikales vom Grill und gekühltes FENDT-Bier schmecken.
>> Bildergalerie
114 Auszubildende starten in eine erfolgreiche Ausbildung bei der Raiffeisen Waren GmbH
Schießen statt hieven
Gemeinsam mit neuem Namen und bewährter Qualität.
Das neue Unternehmenslogo besteht so aus Elementen beider Unternehmen. Mit der Eintragung des Zusammenschlusses und dem neuen Unternehmensnamen Raiffeisen Waren GmbH wird eine bewährte Marke neu auf dem Markt etabliert. Zusammengerechnet haben beide Unternehmen in 2013 einen Umsatz von über 1,3 Mrd. Euro erwirtschaftet. Beide Unternehmen blicken jeweils auf eine über 100-jährige Tradition zurück. Die Raiffeisen Waren GmbH, kurz Raiwa genannt, beschäftigt jetzt gut 2.200 Mitarbeiter/innen an ca. 210 Standorten. Das Arbeitsgebiet erstreckt sich über Hessen, Thüringen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Die Raiffeisen Waren GmbH positioniert sich erfolgreich mit sieben Sparten aus den Bereichen Agrar, Landtechnik, Energie, Baustoffe und Dienstleistungen. Es handelt sich dabei um:
Raiffeisen Agrar, Raiffeisen Vieh, Raiffeisen Technik, Raiffeisen Energie, Raiffeisen Märkte, Raiffeisen Baustoffe, quindata GmbH
„Wir werden gemeinsam an die Erfolge der Vergangenheit anknüpfen und unsere Ziele in der gleichen konsequenten Art und Weise verfolgen wie bisher“, so Jörn Pistorius, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. „Dabei werden wir genauso gesund und wirtschaftlich agieren wie bisher und weiter in unser Unternehmen investieren“, ergänzt Geschäftsführer Markus Braun.
Mit der Eintragung des neuen Unternehmensnamens in das Handelsregister wird die Marke nun nach und nach eingeführt. „Bis die Umsetzung der neuen Marke komplett vollzogen ist, wird dies noch einige Zeit in Anspruch nehmen“, so Benedikt Ehrhardt, Leiter Marketing / Kommunikation.
Über die Raiffeisen Waren GmbH
Die Raiffeisen Waren GmbH ist ein Handelsunternehmen, das auf eine über 100-jährige Tradition und Marktführerschaft im Handel mit Produkten und Dienstleistungen aus dem Agrarbereich zurückschaut. Hierzu zählen Saatgut, Getreide, Futtermittel, Viehhandel, Dünge- und Pflanzenschutzmittel, Agrartechnik und Raiffeisen-Märkte. Darüber hinaus sind die außerlandwirtschaftlichen etablierten Geschäftsfelder, wie der Baustoffhandel, der Handel mit Energieträgern wie Heizöl, Kohle, Kraftstoffe und eigene Tankstellen, ein Umsatz- und Ertragsgarant für das Unternehmen. Die Raiffeisen Waren GmbH hat ihre Zentrale in Kassel, in der Mitte Deutschlands und ist im Bundesgebiet mit über 210 Niederlassungen in acht Bundesländern vertreten. Das Unternehmen beschäftigt zusammen mit allen Beteiligungsgesellschaften knapp 2.200 Mitarbeiter/innen und generierte in 2013 einen Umsatz von über 1,3 Mrd. Euro.
Über 800 Landwirte beim Feldtag in Gudensberg
In den unbehandelten Parzellen wurde besonders deutlich, welche Schäden im Getreide durch den milden Winter und das derzeitige Klima entstanden sind. Besonders deutlich waren u. a. die Schäden im Weizen durch Gelbrostbefall zu sehen. Anschaulich wurde demonstriert, welche Folgen durch keine bzw. eine nicht rechtzeitige Behandlung entstehen können. Mit deutlichen Ernteausfällen muss dann gerechnet werden. Nach den Feldführungen nutzten viele Landwirte die Möglichkeit, gemeinsam mit Berufskollegen Meinungen und Erfahrungen auszutauschen. Zudem säumten zahlreiche Züchter und Aussteller das Feld und gaben Informationen über ihre Sorten. Besonders begehrt war bei dem hochsommerlichen Wetter das Bauernhofeis.
Parallel zum Feldtag fand am naheliegenden Technik-Standort der Raiffeisen Kassel ein Tag der offenen Tür statt. Viele Landwirte nutzten die Möglichkeit beide Veranstaltungen zu verbinden. Modernste Agrartechnik u. a. von FENDT, Massey Fergusson und Pöttinger waren ausge- stellt. Besonderes Augenmerk lag auch auf der Präsentation der neuen und 1 000 qm Werkstatthalle, die erst Ende 2013 fertig gestellt wurde.
Eröffnung des neuen Ideengartens
Nach einer Bauzeit von nur drei Monaten wurde in Kassel-Bettenhausen ein für Kassel und Umgebung einzigartiger Ideengarten mit einem großen Fest eröffnet. Auf 1.000 m² können Besucher, Kunden und Interessierte erleben, welche Möglichkeiten der Gartenbau bietet. „Wir haben unter- schiedlichste Ideen und Anregungen aufgenommen und diese zu einem wahren Ideenfeuerwerk zusammengetragen. Durch die unterschiedlichen Themenwelten, die wir aus unserer schönen Stadt Kassel entnommen haben, können sich unsere Kunden nicht nur vom Leistungsspektrum unserer Raiffeisen Baustoff-Niederlassung in Kassel überzeugen, sondern auch kreative Ansätze finden und realisieren“, so Koch.
Das Erleben steht ganz im Vordergrund des Ideengartens. Verbaut wurden unterschiedlichste Materialien von führenden Herstellern. Realisiert wurde das Projekt durch acht spezialisierte Firmen vom Gartenlandschaftsbauer, über Gärtner bis hin zu Dachdeckern. „Die Besucher sollen sich inspirieren lassen. Wir helfen dann, diese Ideen umzusetzen“, so Koch. Auch außerhalb der Öffnungszeiten steht der Ideengarten Besuchern offen. Dieser ist 24 Stunden geöffnet und wird durch ausgefeilte Lichteffekte angestrahlt. „Auch so etwas ist bei den Kunden zu Hause möglich, mit Licht- und Wasser- effekten machen Sie aus Ihrem Garten eine Oase der Ruhe“.
Die Baustoff Niederlassung in der Königinhofstraße besteht seit 2001 und ist in Kassel einer der großen Partner im Bereich Baustoffe. Die Nieder- lassung versorgt private und gewerbliche Kunden mit allem, was zum Thema Baustoffe gefragt ist. Das Angebot geht vom Ideengarten über den Dachausbau mit Wohndachfenstern sowie den energetischen Innenausbau, Innen- und Außenputze, Bodenbeläge, Fliesen, Zimmertüren bis hin zu Fenstern und Haustüren. Kompetente Fachberater stehen den Kunden für jedes Bauvorhaben zur Verfügung.
Raiffeisen Kassel blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2013
Kassel, 30. April 2014 Durch strategische Akquisitionen und Erhöhung der Marktanteile konnte dem Effekt des rückläufigen Preistrends
in wesentlichen Produktbereichen entgegengewirkt werden. Das erwirtschaftete Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit liegt bei
15,8 Mio. Euro. Die Umsatzrentabilität vor Steuern bleibt mit 1,4 % stabil und ist ein Benchmark in der Branche. „Wir blicken auf ein
dynamisches Jahr zurück“, so Reinhard Stieglitz, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Geprägt war das Jahr 2013 von zukunftsträchtigen Investitionen. Zum einen wurden die ersten 50 % der DHT Baustoffgruppe, und zum anderen
50 % der Gesellschafteranteile der AGRAVIS Technik Raiffeisen GmbH, einem Landtechnikunternehmen in Südniedersachsen, erworben.
Weiterhin investierte die Raiffeisen Kassel in die Modernisierung des Agrarbereichs. Begonnen wurde mit dem Bau eines modernen Kraftfutter-
werks am Hafenstandort Hamm mit den Partnern Raiffeisen Sauerland-Hellweg-Lippe eG und der Jäckering Mühlen- und Nährmittelwerke GmbH.
Das Gesamtinvestitionsvolumen wird ca. 12 Mio. Euro betragen. Darüber hinaus entsteht am Raiffeisen-Agrar-Standort in Großengottern (Nähe Mühlhausen, Thüringen) eine der modernsten Saatgutaufbereitungsanlagen Deutschlands.
Zusätzliche Investitionen im Bereich der IT werden eine Optimierung und Mobilisierung sämtlicher Geschäftsprozesse mit sich bringen, um noch besser und schneller den Kundenansprüchen gerecht zu werden.
Die Agrarsparte der Raiffeisen Kassel konnte im Ergebnis wieder deutlich zulegen. Stark volatile Märkte, insbesondere für Getreide, Ölsaaten und Futtermittel sorgten jedoch dafür, dass die ehrgeizigen Planziele leicht verfehlt wurden. Beispielsweise sank der Preis für Raps bis Ende des Jahres kontinuierlich, um mit Beginn der Krise in der Ukraine wieder deutlich zu steigen. Die gleiche Tendenz konnte beim Weizen beobachtet werden. Deutlich positiver war hingegen die Entwicklung bei Düngemitteln, Pflanzenschutz und Saatgut.
In der Sparte Landtechnik der Raiffeisen Kassel konnte eine stabile Umsatzentwicklung verzeichnet werden. Dies ist unter der Berücksichtigung
der Claas-Markentrennung in 2012 besonders erfreulich, da die Raiffeisen Kassel mit den Produkten aus dem AGCO-Konzern (FENDT, Massey Ferguson, VALTRA) bzw. dem österreichischen Familienunternehmen Pöttinger die richtigen Partner gefunden hat. So wird der hohe Qualitäts-
und Serviceanspruch der Kunden der Raiffeisen Kassel optimal bedient. Durch Modernisierung, Umbau und Neustrukturierung des Werkstatt- und Servicenetzes investiert die Raiffeisen Kassel auch im Bereich Landtechnik in die Zukunft. Mit den geplanten Übernahmen von Vertriebsgebieten
in Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen werden weitere zukünftige Potentiale geschaffen. Darüber hinaus wird in 2014 in Grasdorf (Niedersachsen) ein AGCO Schulungs-, Trainings- und Ersatzteilzentrum fertiggestellt, das gemeinsam mit dem Gebrauchtmaschinenzentrum von Raiffeisen Kassel betrieben wird.
Die Baustoffsparte der Raiffeisen Kassel konnte das dritte Jahr in Folge das höchste Spartenergebnis des Unternehmens erzielen. Hier profitiert
das Unternehmen von den Trends zur Investition in Sachwerte und der Initiative zur Gebäudemodernisierung und Wärmedämmung. Zusätzlich sorgen die anspruchsvollen Produktpräsentationen und Leistungen zu einer stetigen Erhöhung der Marktanteile. Weiterhin konnten Geschäftsabläufe und Einkaufsprozesse optimiert werden. Durch die Eingliederung und Restrukturierung der DHT Hildesheim wird man sich dort auf die Erschließung
neuer Marktfelder konzentrieren.
Die Sparte Energie ist mit ca. 400 Mio. Euro die umsatzstärkste Sparte der Raiffeisen Kassel und kann auf ein stabiles Ergebnis in 2013 zurück- blicken. Zusätzliche Potentiale werden durch ein Restrukturierungsprogramm bei der Firma Kaiser Mineralöle und Tankstellen GmbH gehoben. Generell sieht die Raiffeisen Kassel Wachstumschancen der Sparte Energie im Bereich Treibstoffe und hier insbesondere im Bereich Tankstellen sowie im Strecken- und Lagergeschäft zum Güterkraftverkehrsgewerbe und zur Landwirtschaft.
Die Recyclingsparte konnte in 2013 einen stabilen Umsatz in den traditionellen Bereichen Pappe, Papier, Folien und Altreifen generieren.
Ein Meilenstein der Unternehmensgeschichte war der Zusammenschluss der Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen GmbH, Kassel und
der raiwa eG, Müden/Aller. Mit der Zustimmung aller relevanten Gremien wurde der Zusammenschluss rückwirkend zum 01.01.2014 vollzogen.
Ziel des neuen gemeinsamen Unternehmens ist es, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit auszubauen, Synergien zu nutzen und gemeinsam
am Markt zu agieren. Dazu wird die Geschäftsführung zum 01.05.2014 um Jörn Pistorius erweitert, der in seiner Funktion als Geschäftsführer die Verantwortung für die Agrarsparte übernehmen wird.
Ausflug der Bäuerinnen nach Miltenberg
Mittagessen im ältesten Gasthaus Deutschlands in Miltenberg sowie eine Brauereiführung mit Bierprobe im Gewölbekeller der Brauerei Faust rundeten den Tag ab. Das Wetter zeigte sich von der guten Seite und trug zum Gelingen bei.
Rapsfeldtag in Gudensberg sehr gut besucht
Eröffnung des neuen Ideengarten
Geplant wurde der neue Ideengarten von der Landschaftsarchitektin Antje Klingebiel von "The Green Smile" in Kirchworbis. Das Zitat auf
der Homepage der Landschaftsarchitektin könnte nicht passender formulieren, was in eindrucksvoller Weise in Kassel-Bettenhausen entstanden ist. "Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fördert das, was in unserer Gesellschaft am kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum". Der neue Ideengarten besticht zum einen durch seine geschwungene Form, die an den Rundbau der Baustoff-Niederlassung angelehnt ist, zum anderen durch sehr viel Liebe zum Detail. So ist der Ideengarten beispielsweise nach einer Farb- und Elementwelt angeordnet. Anfangen bei Wasserläufen und Brunnen, über mediterrane Farben bis hin zu hellen Grautönen und dunklem Schiefer findet jeder das für sich passende Material. Der Ideengarten ist an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr begehbar.
Mit dem neuen Ideengarten setzt Raiffeisen-Baustoffe einen zusätzlichen Schwerpunkt im Gesamtangebot. Denn vom Schotter für Funda- mente bis zum Türgriff hat Raiffeisen-Baustoffe (fast) alles, was man zum Hausbau, die Renovierung oder die Sanierung braucht. So führt
die Baustoff-Niederlassung u. a. eine große Auswahl an Materialien, die man für den Hoch- und Tiefbau benötigt – vom Beton über das Bau- element bis zur Bedachung. Zudem gehören Wand-, Boden und Deckenbeläge ebenso zum Sortiment wie Fenster, Türen, Maurerkellen und Elektrowerkzeuge. Auch der Bereich Putz, Fassade und Trockenbau fehlt nicht. Gut ausgebildete Mitarbeiter/innen stehen für alle Fragen und eine fundierte Beratung gerne zur Verfügung. Dazu gehört selbstverständlich auch die Beratung durch den Außendienst direkt beim Kunden auf der Baustelle oder eine gezielte Energiefachberatung mit einer Wärmebildkamera.
Einen Überblick über das gesamte Leistungs- und Produktspektrum können sich die Besucher zum Tag der offenen Tür verschaffen. Hier
wartet die Baustoff-Niederlassung mit einem umfangreichen Programm auf. Ganz klar liegt der Fokus auf dem neuen Ideegarten. Fach- kundige Berater der Baustoff-Niederlassung stehen für gezielte Informationen und individuelle Wünsche gerne zur Verfügung. Zudem haben die Hersteller Infostände aufgebaut. Ein buntes Programm für Kinder (Hüpfburg und viele Spielstationen) rundet die Veranstaltung ab.
Geschäftsführung um Jörn Pistorius erweitert
"Mit der Verstärkung der Geschäftsführung unterstreicht die Raiffeisen-Warenzentrale das Ziel, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit auszubauen", so Reinhard Stieglitz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Raiffeisen-Warenzentrale. "Gemeinsam werden wir als Geschäftsführung das Unternehmen noch näher an unsere Kunden bringen und den Markterfolg der Raiffeisen-Warenzentrale weiter steigern. Mit Jörn Pistorius haben wir einen exzellenten Experten in unseren Reihen, der die Branche, unsere Kunden und unser Haus kennt", so Stieglitz weiter.
Ab dem 1. Mai 2014 wird sich die Geschäftsführung der Raiffeisen-Warenzentrale wie folgt zusammensetzen: Reinhard Stieglitz (Vorsitzender), Markus Braun, Jörn Pistorius.
Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021
Zum Downloadcenter

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Heizöl und Superheizöl

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft
Information

Raiffeisen Serviceportal
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Überschriften
Überschrift Größe 1
Überschrift Größe 2
Überschrift Größe 3
Überschrift Größe 4
Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6
Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text
Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"
Accordion
#A
#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#B
#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#C
#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.