Foo | Bar |
Bar | Foo |
Das ist ein Test

Montag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Dienstag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Ansprechpartner
Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.









































































































































































































Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren



Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.
Raiffeisen News
Immer auf dem laufenden bleiben ...
Veranstaltungen
News & Presse
Presse & Veranstaltungen
Aktuelle Pflanzenbauempfehlung: Revytrex® & Comet®
Revytrex® & Comet® setzt neue Maßstäbe bei der Bekämpfung von pilzlichen Krankheiten in Getreide, insbesondere bei der Septoria-Blattdürre, Rost-Krankheiten, Netzfleckenkrankheit und der Ramularia-Blattdürre.
Durch das ausgewogene Verhältnis der drei unterschiedlichen Wirkstoffe, gewährleistet Revytrex® & Comet® einen flexiblen und zuverlässigen Schutz der ertragsrelevanten oberen Blattetagen in Weizen und Gerste.
Ihre Vorteile:
» Zuverlässige Bekämpfung von allen Getreidekrankheiten
» Sicher gegen Septoria-Blattdürre, inkl. resistente Stämme
» Flexibel einsetzbar auch in kurativen Situationen und bei Starkbefall
» Dauerhafte Wirkung auch bei kritischer Witterung
Wirkstoffe:
Pyraclostrobin (F 500®): 200 g/l
Fluxapyroxad (Xemium®): 66 g/l
Mefentrifluconazol (Revysol®): 66 g/l
Unsere Fach- und Verkaufsberater stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
ERDE-Sammeltermine für Agrarfolie 2021
ERDE ist ein Rücknahme- und Verwertungskonzept für Erntekunststoffe, das aktiv zu nachhaltiger Agrarwirtschaft und ressourcenschonendem Arbeiten beiträgt. Gemeinsam mit der Initiative ERDE (Erntekunststoffe Recycling Deutschland), Ihrem Systembetreiber RIGK GmbH und der Raiff eisen Waren GmbH finden wieder Sammeltermine für Agrarfolien in 2021 statt.
Die Termine an den einzelnen Betriebstätten sind wie folgt:
07.06.2021 Agrar-Standort Eiterfeld, Am Bahnhof 7, 36132 Eiterfeld
08.06.2021 Agrar-Standort Bebra, Robert Bunsen Straße 23, 36179 Bebra
09.06.2021 Agrar-Standort Großenlüder, Industriestraße 18, 36137 Großenlüder
10.06.2021 Agrar-Standort Böckels, Gerhardsweg 1, 36100 Petersberg
11.06.2021 Agrar-Standort Eichenzell, Bürgermeister-Ebert-Straße 34, 36124 Eichenzell
Ihnen wird im Nachgang eine Abgabebestätigung über die ordnungsgemäße Abgabe und
Verwertung ausgestellt.
Aktuelle Pflanzenbauempfehlung: Cantus® Gold
Das bewährte Ertragsfungizid zur Blütenbehandlung in Raps bekämpft alle relevanten Abreifekrankheiten (z.B. Sklerotinia und Alternaria) und Stress (z.B. Trockenstress, Hitze). Der Einsatz von Cantus® Gold wird zur Blüte empfohlen. Neben seiner fungiziden Leistung vitalisiert Cantus® Gold die Rapspflanze und hilft in allen Befallssituationen höchste Erträge zu erzielen.
Ihre Vorteile:
» Sicherer Schutz gegen alle Abreifekrankheiten
» Stressresistente Bestände bis zur Ernte
» Bienenungefährlich (B4)
» Erhöhte Schotenfestigkeit
Je nach Auftreten von Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke empfehlen wir die Zugabe eines Insektizids.
» Hier gelangen Sie direkt zum Produkt in unserem Agrarshop.
Unsere Fach- und Verkaufsberater stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
RWZ und RW Kassel schmieden Allianz im Agrargeschäft
Beide Unternehmen geben bekannt, dass entsprechende Kooperationsverträge unterzeichnet wurden. Auch das Bundeskartellamt hat dem geplanten Vorhaben bereits zugestimmt, nachdem vor kurzem ein etwas modifizierter Antrag zur fusionskontrollrechtlichen Prüfung eingereicht wurde, in dem etwaige wettbewerbsrechtliche Bedenken des Amtes ausgeräumt werden konnten. Mit der Zustimmung der Aufsichtsräte beider Unternehmen ist ebenfalls in Kürze zu rechnen.
Vereinbart ist, dass die RWZ ihre Agrarstandorte in Thüringen, Sachsen und in Teilen von Hessen (nördlich des Mains) an die RW Kassel verkaufen wird. Im Gegenzug wird die RW Kassel den wesentlichen Teil ihres Bedarfs an Betriebsmitteln (Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz) über die RWZ beziehen. Im direkten Geschäft mit der landwirtschaftlichen Kundschaft bleiben beide Unternehmen Wettbewerber. Auch im Handel mit Getreide und Ölsaaten wird kooperiert. Beide Unternehmen werden zwar Agrarrohstoffe auch weiterhin unabhängig voneinander in der Landwirtschaft erfassen, die Ware dann aber ‚gebündelt’ über die gemeinsame neue Handelsgesellschaft Raiffeisen AgriTrading Rhein-Main GmbH & Co.KG an Weiterverarbeiter vermarkten.
„Zwei Gleichgesinnte bringen auf Basis gegenseitigen Respekts und Vertrauens ihre jeweiligen Stärken sinnvoll ein, bündeln Kräfte, verbessern dadurch Marktpositionen und steigern so den Nutzen für ihre Mitglieder, Gesellschafter und Kunden“, fasst Christoph Kempkes, Vorstandsvorsitzender der RWZ zusammen.
„Diese Allianz wird unser Agrargeschäft zusätzlich stärken und auf unsere zukunftsfähige und wettbewerbsfähige Standortstruktur einzahlen. Des Weiteren nutzen wir Einkaufs- und Vermarktungsvorteile durch die RWZ bei Betriebsmitteln und Agrarrohstoffen, wovon auch unsere Kunden profitieren werden", ergänzt Mario Soose, Vorsitzender der Geschäftsführung der RW Kassel.
In den kommenden zwei Monaten werden beide Unternehmen mit Hochdruck an den jeweiligen Umsetzungsschritten arbeiten, um per 1. Juni startklar zu sein. Dazu gehören insbesondere Organisations- und Personalthemen (die RW Kassel wird sämtliche Mitarbeiter der erworbenen RWZ-Standorte übernehmen), die IT-Anbindung und entsprechende Kunden- und Lieferanteninformationen. Die Standorte in Teilen von Hessen (auch den Wasser-Standort Hanau, in dessen Hafen die RWZ in unmittelbarer Nachbarschaft aber weiterhin präsent bleiben wird) sowie die in Thüringen und Sachsen lasse „man zwar mit einem weinenden Auge ziehen“, so Kempkes, wisse diese aber „bei den Kollegen der RW Kassel in besten Händen“.
Soose unterstreicht, dass das beiderseitige Ziel, auf wettbewerbsintensiven Märkten dauerhaft erfolgreich zu bestehen, von Anfang an im Fokus der Bemühungen beider Häuser stand: „Deshalb ist die Bündelung unserer Aktivitäten im Verkauf von Agrarrohstoffen und der Einkauf unseres Betriebsmittelbedarfs bei den Kollegen der RWZ eine folgerichtige und konsequente Entscheidung unseres Hauses.“
Im Zusammenhang mit diesem Gesamtvorhaben hat die RWZ auch ihre Anteile an der Raiffeisen Vogelsberg GmbH mehrheitlich an die Raiffeisen Warengenossenschaft Schlitz eG verkauft und sich dort auf eine Minderheits-Position zurückgezogen.
Raiffeisen Waren mit neuem Veranstaltungsformat
Für gewöhnlich wenden sich die Handels-Spezialisten der Raiffeisen Waren GmbH in diesen Wochen des Jahres normalerweise im Rahmen der regionalen Winterveranstaltungen an ihre landwirtschaftlichen Kundinnen und Kunden. Dabei stehen relevante Branchen-Themen in Kombination mit „Networking“ auf der Agenda. „Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ist die Durchführung der Winterveranstaltungen jedoch nicht möglich.“, erklärt Martin Warburg, Spartenleiter Agrar bei der Raiffeisen Waren GmbH.
Um die Kundinnen und Kunden dennoch informiert zu halten, hat sich das Unternehmen mit Sitz in Kassel ein digitales Format überlegt, mit dem sie sowohl den Informationsaustausch, als auch den Kundendialog online ermöglichen. Das Resultat sind die Agrar-Dialoge, die erstmals am Donnerstag, den 25. März bzw. Freitag, den 26. März 2021, jeweils 11 Uhr, live und online stattfinden werden.
Dabei tauschen sich unterschiedliche Experten, sowohl aus dem Hause der Raiffeisen Waren GmbH als auch Partner aus der Industrie, zu insgesamt sieben Agrar-Themen in Form von moderierten Experten-Interviews aus. Über Informationen zur aktuellen Marktentwicklung, zu gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, zu Trends, zu konkreten Tipps und Tricks bis hin zur Möglichkeit, online Fragen zu stellen, werden zweimal ca. 60 interessante Minuten versprochen.
Bei den Agrar-Dialogen handelt es sich um ein sogenanntes Live-Stream Event, an dem Interessierte von überall aus online teilnehmen können. Voraussetzung dafür ist eine stabile Internetleitung und ein Endgerät nach Wahl, also beispielsweise ein Computer, ein Tablet oder ein Handy. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt über eine eigene Event-Seite im Internet, die auch im Vorfeld über die genaue Agenda sowie die zu erwartenden Experten informiert. Zudem ist der Zugang über die Website des Unternehmens www.raiwa.net möglich.
„Für uns sind die Agrar-Dialoge eine weitere Möglichkeit, auch in Pandemie-Zeiten nahe am Kunden zu sein.“, erklärt Martin Warburg, der das Format mit erdacht hat und der Gastgeber ist. „Es ersetzt zwar nicht den persönlichen Austausch vor Ort, bietet uns aber die Chance, unsere gewohnten Services – in diesem Falle der Transport von relevanten Inhalten in Richtung unserer Kundinnen und Kunden – auch in anderer Form zu gewährleisten. Die Agrar-Dialoge stellen hierfür einen weiteren Baustein dar.“ so Warburg.
Wer Interesse am neuen Format hat oder teilnehmen möchte, der erfährt mehr unter: www.raiwa.net/agrar-dialoge
Raiffeisen Waren mit neuem Veranstaltungsformat
Für gewöhnlich wenden sich die Handels-Spezialisten der Raiffeisen Waren GmbH in diesen Wochen des Jahres normalerweise im Rahmen der regionalen Winterveranstaltungen an ihre landwirtschaftlichen Kundinnen und Kunden. Dabei stehen relevante Branchen-Themen in Kombination mit „Networking“ auf der Agenda. „Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ist die Durchführung der Winterveranstaltungen jedoch nicht möglich.“, erklärt Martin Warburg, Spartenleiter Agrar bei der Raiffeisen Waren GmbH.
Um die Kundinnen und Kunden dennoch informiert zu halten, hat sich das Unternehmen mit Sitz in Kassel ein digitales Format überlegt, mit dem sie sowohl den Informationsaustausch, als auch den Kundendialog online ermöglichen. Das Resultat sind die Agrar-Dialoge, die erstmals am Donnerstag, den 25. März bzw. Freitag, den 26. März 2021, jeweils 11 Uhr, live und online stattfinden werden.
Dabei tauschen sich unterschiedliche Experten, sowohl aus dem Hause der Raiffeisen Waren GmbH als auch Partner aus der Industrie, zu insgesamt sieben Agrar-Themen in Form von moderierten Experten-Interviews aus. Über Informationen zur aktuellen Marktentwicklung, zu gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, zu Trends, zu konkreten Tipps und Tricks bis hin zur Möglichkeit, online Fragen zu stellen, werden zweimal ca. 60 interessante Minuten versprochen.
Bei den Agrar-Dialogen handelt es sich um ein sogenanntes Live-Stream Event, an dem Interessierte von überall aus online teilnehmen können. Voraussetzung dafür ist eine stabile Internetleitung und ein Endgerät nach Wahl, also beispielsweise ein Computer, ein Tablet oder ein Handy. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt über eine eigene Event-Seite im Internet, die auch im Vorfeld über die genaue Agenda sowie die zu erwartenden Experten informiert. Zudem ist der Zugang über die Website des Unternehmens www.raiwa.net möglich.
„Für uns sind die Agrar-Dialoge eine weitere Möglichkeit, auch in Pandemie-Zeiten nahe am Kunden zu sein.“, erklärt Martin Warburg, der das Format mit erdacht hat und der Gastgeber ist. „Es ersetzt zwar nicht den persönlichen Austausch vor Ort, bietet uns aber die Chance, unsere gewohnten Services – in diesem Falle der Transport von relevanten Inhalten in Richtung unserer Kundinnen und Kunden – auch in anderer Form zu gewährleisten. Die Agrar-Dialoge stellen hierfür einen weiteren Baustein dar.“ so Warburg.
Wer Interesse am neuen Format hat oder teilnehmen möchte, der erfährt mehr unter: www.raiwa.net/agrar-dialoge
Raiffeisen Waren mit neuem Veranstaltungsformat
Für gewöhnlich wenden sich die Handels-Spezialisten der Raiffeisen Waren GmbH in diesen Wochen des Jahres normalerweise im Rahmen der regionalen Winterveranstaltungen an ihre landwirtschaftlichen Kundinnen und Kunden. Dabei stehen relevante Branchen-Themen in Kombination mit „Networking“ auf der Agenda. „Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage ist die Durchführung der Winterveranstaltungen jedoch nicht möglich.“, erklärt Martin Warburg, Spartenleiter Agrar bei der Raiffeisen Waren GmbH.
Um die Kundinnen und Kunden dennoch informiert zu halten, hat sich das Unternehmen mit Sitz in Kassel ein digitales Format überlegt, mit dem sie sowohl den Informationsaustausch, als auch den Kundendialog online ermöglichen. Das Resultat sind die Agrar-Dialoge, die erstmals am Donnerstag, den 25. März bzw. Freitag, den 26. März 2021, jeweils 11 Uhr, live und online stattfinden werden.
Dabei tauschen sich unterschiedliche Experten, sowohl aus dem Hause der Raiffeisen Waren GmbH als auch Partner aus der Industrie, zu insgesamt sieben Agrar-Themen in Form von moderierten Experten-Interviews aus. Über Informationen zur aktuellen Marktentwicklung, zu gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen, zu Trends, zu konkreten Tipps und Tricks bis hin zur Möglichkeit, online Fragen zu stellen, werden zweimal ca. 60 interessante Minuten versprochen.
Bei den Agrar-Dialogen handelt es sich um ein sogenanntes Live-Stream Event, an dem Interessierte von überall aus online teilnehmen können. Voraussetzung dafür ist eine stabile Internetleitung und ein Endgerät nach Wahl, also beispielsweise ein Computer, ein Tablet oder ein Handy. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt über eine eigene Event-Seite im Internet, die auch im Vorfeld über die genaue Agenda sowie die zu erwartenden Experten informiert. Zudem ist der Zugang über die Website des Unternehmens www.raiwa.net möglich.
„Für uns sind die Agrar-Dialoge eine weitere Möglichkeit, auch in Pandemie-Zeiten nahe am Kunden zu sein.“, erklärt Martin Warburg, der das Format mit erdacht hat und der Gastgeber ist. „Es ersetzt zwar nicht den persönlichen Austausch vor Ort, bietet uns aber die Chance, unsere gewohnten Services – in diesem Falle der Transport von relevanten Inhalten in Richtung unserer Kundinnen und Kunden – auch in anderer Form zu gewährleisten. Die Agrar-Dialoge stellen hierfür einen weiteren Baustein dar.“ so Warburg.
Wer Interesse am neuen Format hat oder teilnehmen möchte, der erfährt mehr unter: www.raiwa.net/agrar-dialoge
Raiffeisen Waren GmbH übergibt Spende an die Feuerwehren in Hünfeld
Bild: Sabine Burkardt, www.marktkorb.de
Hünfeld, 28. Januar 2021 – Als Dank für die gute Zusammenarbeit während des Brandes im August 2020 erhielt die Feuerwehr von der Raiffeisen Waren GmbH eine Spende in Höhe von 1.500 Euro.
Die Raiffeisen Waren GmbH überreichte eine Spende von 1.500 Euro an die Feuerwehren der Stadt Hünfeld. „Die Feuerwehren haben bei dem Lagerhallenbrand am Standort der Raiffeisen Waren GmbH in Hünfeld am 03.08.2020 sehr gute Arbeit geleistet und uns auch nach dem Brand schnell und unkompliziert zur Seite gestanden“, so Frank Gollbach, Regionalleiter Agrar Fulda-Werra der Raiffeisen Waren GmbH.
Baustoff-Niederlassungsleiter Michael Göllmann ergänzt: „Bereits kurz nach dem Brand konnten wir so wieder für unsere Kunden zur Verfügung stehen.“
Aktuell werden noch Restaufräumarbeiten durchgeführt. Danach sollen die Planungen für einen Neuaufbau aufgenommen werden.
Raiffeisen Waren GmbH übergibt Spende an die Feuerwehren in Hünfeld
Bild: Sabine Burkardt, www.marktkorb.de
Hünfeld, 28. Januar 2021 – Als Dank für die gute Zusammenarbeit während des Brandes im August 2020 erhielt die Feuerwehr von der Raiffeisen Waren GmbH eine Spende in Höhe von 1.500 Euro.
Die Raiffeisen Waren GmbH überreichte eine Spende von 1.500 Euro an die Feuerwehren der Stadt Hünfeld. „Die Feuerwehren haben bei dem Lagerhallenbrand am Standort der Raiffeisen Waren GmbH in Hünfeld am 03.08.2020 sehr gute Arbeit geleistet und uns auch nach dem Brand schnell und unkompliziert zur Seite gestanden“, so Frank Gollbach, Regionalleiter Agrar Fulda-Werra der Raiffeisen Waren GmbH.
Baustoff-Niederlassungsleiter Michael Göllmann ergänzt: „Bereits kurz nach dem Brand konnten wir so wieder für unsere Kunden zur Verfügung stehen.“
Aktuell werden noch Restaufräumarbeiten durchgeführt. Danach sollen die Planungen für einen Neuaufbau aufgenommen werden.
Raiffeisen Waren GmbH übergibt Spende an die Feuerwehren in Hünfeld
Bild: Sabine Burkardt, www.marktkorb.de
Hünfeld, 28. Januar 2021 – Als Dank für die gute Zusammenarbeit während des Brandes im August 2020 erhielt die Feuerwehr von der Raiffeisen Waren GmbH eine Spende in Höhe von 1.500 Euro.
Die Raiffeisen Waren GmbH überreichte eine Spende von 1.500 Euro an die Feuerwehren der Stadt Hünfeld. „Die Feuerwehren haben bei dem Lagerhallenbrand am Standort der Raiffeisen Waren GmbH in Hünfeld am 03.08.2020 sehr gute Arbeit geleistet und uns auch nach dem Brand schnell und unkompliziert zur Seite gestanden“, so Frank Gollbach, Regionalleiter Agrar Fulda-Werra der Raiffeisen Waren GmbH.
Baustoff-Niederlassungsleiter Michael Göllmann ergänzt: „Bereits kurz nach dem Brand konnten wir so wieder für unsere Kunden zur Verfügung stehen.“
Aktuell werden noch Restaufräumarbeiten durchgeführt. Danach sollen die Planungen für einen Neuaufbau aufgenommen werden.
Raiffeisen Waren bündelt Kompetenzen an Standorten in Südniedersachsen
In Hildesheim richtet sich die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, ein Unternehmen des Raiffeisen Waren-Konzerns mit Sitz in Kassel, mit dem Standort in der Hafenstraße 38 weiterhin gezielt an Handwerker und Handwerksunternehmen, die im Segment Trockenbau in der Region tätig sind. Zudem – und das ist neu – können Gewerbe- und Privatkunden seit Anfang Januar unter der Marke „Raiffeisen Baustoffe“ auf das komplette Sortiment im Bereich Baustoffe zurückgreifen.
Neu ist auch, dass am bisherigen DHT-Standort Braunschweig seit Beginn des Jahres die Handelsaktivitäten unter dem Dach „Raiffeisen-Baustoffe“ fortgeführt werden.
„Mit dieser Schärfung und Bündelung der Kompetenzen wollen wir für unsere Kundinnen und Kunden noch besser werden und unseren Anspruch in Bezug auf große Nähe zum Kunden vor Ort erlebbar machen.“, erklärt Andreas Helmrich, Prokurist und Spartenleiter Baustoffe bei der Raiffeisen Waren GmbH.
Dank dieses Ansatzes unterstützt Raiffeisen Waren das Geschäft des Handwerks in Südniedersachsen und leistet damit einen weiteren Beitrag für die Region und für lokale Wertschöpfung.
„Die Abholung von DHT-Waren ist zudem auch an allen Baustoff-Standorten möglich, sodass unsere Kundinnen und Kunden kurze Wege haben und auch hier zusätzlich auf das Sortiment der DHT zurückgreifen können.“, erklärt Andreas Helmrich weiter.
Adressen, Kontaktinformationen sowie die Öffnungszeiten der betroffenen Standorte hat Raiffeisen Waren für Interessierte im Internet zusammengestellt.
DHT: www.dht.de/Standorte
Raiffeisen Baustoffe: shop.raiwa.net/Baustoffe
Raiffeisen Waren bündelt Kompetenzen an Standorten in Südniedersachsen
In Hildesheim richtet sich die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, ein Unternehmen des Raiffeisen Waren-Konzerns mit Sitz in Kassel, mit dem Standort in der Hafenstraße 38 weiterhin gezielt an Handwerker und Handwerksunternehmen, die im Segment Trockenbau in der Region tätig sind. Zudem – und das ist neu – können Gewerbe- und Privatkunden seit Anfang Januar unter der Marke „Raiffeisen Baustoffe“ auf das komplette Sortiment im Bereich Baustoffe zurückgreifen.
Neu ist auch, dass am bisherigen DHT-Standort Braunschweig seit Beginn des Jahres die Handelsaktivitäten unter dem Dach „Raiffeisen-Baustoffe“ fortgeführt werden.
„Mit dieser Schärfung und Bündelung der Kompetenzen wollen wir für unsere Kundinnen und Kunden noch besser werden und unseren Anspruch in Bezug auf große Nähe zum Kunden vor Ort erlebbar machen.“, erklärt Andreas Helmrich, Prokurist und Spartenleiter Baustoffe bei der Raiffeisen Waren GmbH.
Dank dieses Ansatzes unterstützt Raiffeisen Waren das Geschäft des Handwerks in Südniedersachsen und leistet damit einen weiteren Beitrag für die Region und für lokale Wertschöpfung.
„Die Abholung von DHT-Waren ist zudem auch an allen Baustoff-Standorten möglich, sodass unsere Kundinnen und Kunden kurze Wege haben und auch hier zusätzlich auf das Sortiment der DHT zurückgreifen können.“, erklärt Andreas Helmrich weiter.
Adressen, Kontaktinformationen sowie die Öffnungszeiten der betroffenen Standorte hat Raiffeisen Waren für Interessierte im Internet zusammengestellt.
DHT: www.dht.de/Standorte
Raiffeisen Baustoffe: shop.raiwa.net/Baustoffe
Raiffeisen Waren bündelt Kompetenzen an Standorten in Südniedersachsen
In Hildesheim richtet sich die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, ein Unternehmen des Raiffeisen Waren-Konzerns mit Sitz in Kassel, mit dem Standort in der Hafenstraße 38 weiterhin gezielt an Handwerker und Handwerksunternehmen, die im Segment Trockenbau in der Region tätig sind. Zudem – und das ist neu – können Gewerbe- und Privatkunden seit Anfang Januar unter der Marke „Raiffeisen Baustoffe“ auf das komplette Sortiment im Bereich Baustoffe zurückgreifen.
Neu ist auch, dass am bisherigen DHT-Standort Braunschweig seit Beginn des Jahres die Handelsaktivitäten unter dem Dach „Raiffeisen-Baustoffe“ fortgeführt werden.
„Mit dieser Schärfung und Bündelung der Kompetenzen wollen wir für unsere Kundinnen und Kunden noch besser werden und unseren Anspruch in Bezug auf große Nähe zum Kunden vor Ort erlebbar machen.“, erklärt Andreas Helmrich, Prokurist und Spartenleiter Baustoffe bei der Raiffeisen Waren GmbH.
Dank dieses Ansatzes unterstützt Raiffeisen Waren das Geschäft des Handwerks in Südniedersachsen und leistet damit einen weiteren Beitrag für die Region und für lokale Wertschöpfung.
„Die Abholung von DHT-Waren ist zudem auch an allen Baustoff-Standorten möglich, sodass unsere Kundinnen und Kunden kurze Wege haben und auch hier zusätzlich auf das Sortiment der DHT zurückgreifen können.“, erklärt Andreas Helmrich weiter.
Adressen, Kontaktinformationen sowie die Öffnungszeiten der betroffenen Standorte hat Raiffeisen Waren für Interessierte im Internet zusammengestellt.
DHT: www.dht.de/Standorte
Raiffeisen Baustoffe: shop.raiwa.net/Baustoffe
Raiffeisen Waren bündelt Kompetenzen an Thüringer Standorten
In Erfurt ist die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, ein Unternehmen des Raiffeisen Waren-Konzerns mit Sitz in Kassel, seit Januar 2021 mit einem eigenen Standort vertreten und richtet sich dort mit ihrem Angebot im Bereich Trockenbauprodukte und –services gezielt an Handwerker und Handwerksunternehmen, die in diesem Segment in der Region tätig sind. Die Baustoff-Standorte Erfurt, Weimar und Gotha bieten weiterhin unter der Marke „Raiffeisen Baustoffe“ das komplette Sortiment im Bereich Baustoffe an, sowohl für Gewerbe- als auch für Privatkunden.
„Mit dieser Schärfung und Bündelung der Kompetenzen wollen wir für unsere Kundinnen und Kunden noch besser werden und unseren Anspruch in Bezug auf große Nähe zum Kunden vor Ort erlebbar machen.“, erklärt Andreas Helmrich, Prokurist und Spartenleiter Baustoffe bei der Raiffeisen Waren GmbH.
„Die Abholung von DHT-Waren ist zudem auch an den Baustoff-Standorten Weimar und Gotha möglich, sodass unsere Kundinnen und Kunden kurze Wege haben und auch hier zusätzlich auf das Sortiment der DHT zurückgreifen können.“, erklärt Andreas Helmrich weiter.
Mit dem Ansatz der Kompetenzbündelung unterstützt Raiffeisen Waren das Geschäft des Thüringischen Handwerks und leistet damit ihren Beitrag für die Region und für lokale Wertschöpfung.
Adressen, Kontaktinformationen sowie die Öffnungszeiten der betroffenen Standorte hat Raiffeisen Waren für Interessierte im Internet zusammengestellt.
DHT: www.dht.de/Standorte
Raiffeisen Baustoffe: shop.raiwa.net/Baustoffe
Raiffeisen Waren bündelt Kompetenzen an Thüringer Standorten
In Erfurt ist die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, ein Unternehmen des Raiffeisen Waren-Konzerns mit Sitz in Kassel, seit Januar 2021 mit einem eigenen Standort vertreten und richtet sich dort mit ihrem Angebot im Bereich Trockenbauprodukte und –services gezielt an Handwerker und Handwerksunternehmen, die in diesem Segment in der Region tätig sind. Die Baustoff-Standorte Erfurt, Weimar und Gotha bieten weiterhin unter der Marke „Raiffeisen Baustoffe“ das komplette Sortiment im Bereich Baustoffe an, sowohl für Gewerbe- als auch für Privatkunden.
„Mit dieser Schärfung und Bündelung der Kompetenzen wollen wir für unsere Kundinnen und Kunden noch besser werden und unseren Anspruch in Bezug auf große Nähe zum Kunden vor Ort erlebbar machen.“, erklärt Andreas Helmrich, Prokurist und Spartenleiter Baustoffe bei der Raiffeisen Waren GmbH.
„Die Abholung von DHT-Waren ist zudem auch an den Baustoff-Standorten Weimar und Gotha möglich, sodass unsere Kundinnen und Kunden kurze Wege haben und auch hier zusätzlich auf das Sortiment der DHT zurückgreifen können.“, erklärt Andreas Helmrich weiter.
Mit dem Ansatz der Kompetenzbündelung unterstützt Raiffeisen Waren das Geschäft des Thüringischen Handwerks und leistet damit ihren Beitrag für die Region und für lokale Wertschöpfung.
Adressen, Kontaktinformationen sowie die Öffnungszeiten der betroffenen Standorte hat Raiffeisen Waren für Interessierte im Internet zusammengestellt.
DHT: www.dht.de/Standorte
Raiffeisen Baustoffe: shop.raiwa.net/Baustoffe
Raiffeisen Waren bündelt Kompetenzen an Thüringer Standorten
In Erfurt ist die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, ein Unternehmen des Raiffeisen Waren-Konzerns mit Sitz in Kassel, seit Januar 2021 mit einem eigenen Standort vertreten und richtet sich dort mit ihrem Angebot im Bereich Trockenbauprodukte und –services gezielt an Handwerker und Handwerksunternehmen, die in diesem Segment in der Region tätig sind. Die Baustoff-Standorte Erfurt, Weimar und Gotha bieten weiterhin unter der Marke „Raiffeisen Baustoffe“ das komplette Sortiment im Bereich Baustoffe an, sowohl für Gewerbe- als auch für Privatkunden.
„Mit dieser Schärfung und Bündelung der Kompetenzen wollen wir für unsere Kundinnen und Kunden noch besser werden und unseren Anspruch in Bezug auf große Nähe zum Kunden vor Ort erlebbar machen.“, erklärt Andreas Helmrich, Prokurist und Spartenleiter Baustoffe bei der Raiffeisen Waren GmbH.
„Die Abholung von DHT-Waren ist zudem auch an den Baustoff-Standorten Weimar und Gotha möglich, sodass unsere Kundinnen und Kunden kurze Wege haben und auch hier zusätzlich auf das Sortiment der DHT zurückgreifen können.“, erklärt Andreas Helmrich weiter.
Mit dem Ansatz der Kompetenzbündelung unterstützt Raiffeisen Waren das Geschäft des Thüringischen Handwerks und leistet damit ihren Beitrag für die Region und für lokale Wertschöpfung.
Adressen, Kontaktinformationen sowie die Öffnungszeiten der betroffenen Standorte hat Raiffeisen Waren für Interessierte im Internet zusammengestellt.
DHT: www.dht.de/Standorte
Raiffeisen Baustoffe: shop.raiwa.net/Baustoffe
Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021
Zum Downloadcenter

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Heizöl und Superheizöl

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft
Information

Raiffeisen Serviceportal
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Überschriften
Überschrift Größe 1
Überschrift Größe 2
Überschrift Größe 3
Überschrift Größe 4
Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6
Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text
Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"
Accordion
#A
#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#B
#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#C
#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.