Foo | Bar |
Bar | Foo |
Das ist ein Test

Montag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Dienstag
r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.
- Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
- Neuheitenpräsention
- Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
- Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
- Fendt Fanshop
- Für Bewirtung ist gesorgt
- Wir freuen uns auf Sie.
Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070
Ansprechpartner
Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.









































































































































































































Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren



Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten.
Raiffeisen News
Immer auf dem laufenden bleiben ...
Veranstaltungen
News & Presse
Presse & Veranstaltungen
Gemeinsamer Rapsfeldtag der Raiffeisen Waren GmbH und der BASF SE in Gudensberg – Mehr als 450 Besucher wurden begrüßt.
Am Fuße des Versuchsfeldes wurde den Besuchern ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. An rund 20 Ständen verschiedener Aussteller hatten die Fachbesucher die Möglichkeit, sich zu den Themen Züchtung, Finanzierung und Beratung zu informieren. Erstmals wurde auf dem Feldtag in Gudensberg auch das neue Digitalisierungsangebot der Raiffeisen Waren GmbH durch Rupert Hördemann, Digitalisierungsexperte der Raiffeisen Waren GmbH, vorgestellt. In einem brandneuen Serviceportal haben landwirtschaftliche Kunden die Möglichkeit, sich eine digitale Übersicht über ihre Verkaufskontrakte, Anlieferungen, eingelagerte Waren, Futter-Einkaufskontrakte und Rechnungen anzeigen zu lassen. Begleitet wurde der Feldtag außerdem traditionell von der amtierenden hessischen Rapsblütenkönigin Katharina I., die zum Thema Raps informierte und Rapsblütenhonig an die Besucher verteilte.
Neben der fachbezogenen Agrarberatung präsentierte sich auch die Technik im Feld. Gezeigt wurde die Selbstfahrerspritze Pandera aus dem Hause Amazone. In einem kurzen Vortrag wurde auf die Innovationen im Bereich der Pflanzenschutzausbringung eingegangen, so u.a. auf die automatische Teilbreitenschaltung, die Überlappungen bzw. Doppelbehandlungen vermeidet, GPS, Düsentechnik etc. Eine Fachberaterin der Firma Amazone stand den interessierten Besuchern für Fragen und Informationen zur Verfügung. Zudem wurde am Feldrand ein Querschnitt modernster Landtechnik gezeigt. Die Verkaufsberater der Technik-Sparte der Raiffeisen Waren GmbH standen hier Rede und Antwort.
Der große Feldtag findet am 14. Juni 2017 in Gudensberg statt. Hier gelangen Sie zu einer Bildergalerie.
Bilanz 2016: Leichte Erholung trotz schwierigen landwirtschaftlichen Rahmenbedingungen bei der Raiffeisen Waren GmbH
50. Jubiläum an unserem Standort in Eckernförde
Technik-Center Rhön in Petersberg offiziell eingeweiht
"Wir sind sehr zufrieden. Das Wetter spielt mit", freute sich Schmitt. Auf dem gesamten Gelände herrschte reges Treiben. Zahlreiche Familien ließen sich den Aktionstag nicht entgehen und schauten sich die neuesten Traktoren an. Natürlich durfte auch Probe gesessen werden, was für viele Kinder ein absolutes Highlight war. Die Technikausstellung der führenden Hersteller war ein voller Erfolg. Die riesigen Maschinen glänzten im Sonnenschein und wurden von vielen Besuchern auf Fotos festgehalten. Bei so einem perfekten Wetter kam auch die Hebebühnen-Aktion richtig gut an. Viele Interessierte warfen einen Blick von oben auf das neue Techniker-Center.
Drei Millionen Euro hat das Unternehmen in den neuen Standort investiert. Am Ruhrstrauch in Petersberg-Ost wurden die früheren Niederlassungen in Burghaun und Fulda vereint. Die Bauarbeiten, die im April letzten Jahres starteten, wurden zügig abgeschlossen und schon im Dezember konnte das Unternehmen umziehen. "Das war eine Meisterleistung", sagte Schmitt stolz. 21 Mitarbeiter sind in Petersberg tätig. "Hier wird Landtechnik vertrieben und verkauft", erklärte Schmitt. Neben Ersatzteilen können Landwirte auch Kleingeräte und Reifen erwerben. "Wir haben ein Einzugsgebiet von Schlüchtern bis nach Lauterbach und dem Rennsteig in Thüringen."
Den Tag der offenen Tür nutzten auch viele, die mit der Landwirtschaft nichts am Hut haben. "Die Landwirte haben heutzutage nicht mehr so eine Stellung wie früher", meinte Schmitt. Früher sei der Landwirt nämlich ein angesehener Mann gewesen. "Wir wollen den Menschen die Landwirtschaft näherbringen: Der Landwirt ist nicht nur einer, der Gülle fährt." Und das Konzept ging auf.
Der Musikverein Döngesmühle sorgte für Stimmung. Kaffee und Kuchen gab es vom Kindergarten Michelsrombach. Leckereien vom Grill durften natürlich auch nicht fehlen. "So etwas wie hier, dass das Fest von so vielen unterschiedlichen Leuten angenommen wird, habe ich selten erlebt", freute sich Mario Soose, Spartenleiter Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH. Das Foto zeigt das Team des Technik-Center Rhön. (Quelle: Julissa Bär, Osthessen-News, Stand: 26.03.2017) Mehr Informationen hier.
Reiner Brehm gewinnt Wochenende im Allgäu
Raiffeisen Waren GmbH informierte Kunden auf über 30 Vortragsveranstaltungen über aktuelle Entwicklungen
Die Vortragsveranstaltungen wurden traditionell von den Landwirten gut angenommen. Unzählige Kunden nutzten die Möglichkeit, sich zu informieren und mit Fachberatern und Berufskollegen Meinungen und Erfahrungen auszutauschen.
48 Auszubildende der Raiffeisen Waren GmbH meistern erfolgreich Abschlussprüfung.
„Fast alle unserer Auszubildenden haben die Prüfung erfolgreich abgelegt“, so Nicole Ignatze, Ausbildungsleiterin bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Dieses Ergebnis macht uns stolz und zeigt uns, dass die Ausbildungsqualität im Unternehmen sehr hoch ist“, so Ignatze weiter. Acht der Auszubildenden legten ihre Prüfungen bereits vor der regelmäßigen Ausbildungszeit ab und verkürzten diese somit.
„Besonders erwähnenswert sind in diesem Prüfungsdurchlauf zwei unserer kaufmännischen Auszubildenden. Frau Carolin Prüfer und Frau Katrin Bangert haben in ihren Prüfungen durchweg nur die Note „sehr gut“ erreicht“, so Ignatze, „Das ist eine besondere Leistung, zu der wir den beiden ganz herzlich gratulieren.“
Bezirksversammlungen der Raiffeisen Waren GmbH zu Gast in Hillerse, Voitze und Beedenbostel
Einstellungstest – Was wird von einem Bewerber erwartet?
Der Einstellungstest bei der Raiffeisen Waren GmbH erstreckt sich über einen Tag, an dem die Bewerber ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Getestet werden diese sowohl bei einer schriftlichen Prüfung als auch in einem persönlichen Vorstellungsgespräch. Für die meisten jungen Menschen ist dies ein aufregender Tag. Einstellungstests sind für sie etwas Neues. Oft ist man sich unsicher: Wie kann ich mich optimal vorbereiten? Um den Bewerbern ein wenig die Angst zu nehmen, nachfolgend ein paar Tipps und Tricks, wie sie sich am besten auf einen Einstellungstest vorbereiten können:
- Ein gutes Allgemeinwissen ist vom Vorteil
- Angemessene Kleidung sorgt für einen guten ersten Eindruck
- Die vier Grundrechenarten sollten ohne Taschenrechner beherrscht werden
- Sich über die eigenen Stärken bewusst sein, um diese konkret im Bewerbungsgespräch nennen zu können
- Nicht versuchen, sich zu verstellen. Dies wird der Gesprächspartner merken.
- Grundwissen über die Tätigkeiten des Unternehmens wird vorausgesetzt
„Die Einstellungstests bei der Raiffeisen Waren GmbH sind so konzipiert, dass sie einem Bewerber die wichtigsten Fähigkeiten, die er für den jeweiligen Ausbildungsberuf mitbringen muss, abverlangt“, so Nicole Ignatze, Ausbildungsleiterin bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Natürlich sind die Tests aber immer fair. Darum ist die große Aufregung vor dem Test gar nicht nötig“, so Ignatze weiter.
Die Raiffeisen Vital in Hamm stellt hohe Ansprüche an gentechnikfreies Rinderfutter
Raiffeisen Waren GmbH übernimmt Tankstelle in Diesdorf
Interne Weiterbildung: Auszubildende des Unternehmens werden optimal auf Abschlussprüfungen vorbereitet.
Die schriftlichen Prüfungen verlangen den Auszubildenden theoretisches Fachwissen aus dem Berufsschulunterricht ab, während die mündlichen Prüfungen speziell auf die Branche der jeweiligen Auszubildenden ausgerichtet sind. Die Azubis aus der Zentrale müssen in der Prüfung also ihr Wissen in den Bereichen Agrar und Marketing unter Beweis stellen. Um die Azubis optimal auf diese Prüfung vorzubereiten, bildet sie das Unternehmen regelmäßig intern und extern weiter. Neben externen Schulungswochen an der GenoAkademie in Baunatal schulen interne Experten die Auszubildenden in den Bereichen Futtermittel, Qualitätsmanagement, Pflanzenschutz, Düngemittel, Saatgut und Logistik. Darüber hinaus wird im Bereich Marketing gemeinsam eine Veranstaltung erarbeitet. „Die Schulungen sorgen dafür, dass sich die Auszubildenden sowohl für ihren beruflichen Alltag als auch für die mündlichen Prüfungen das nötige Fachwissen aneignen können und so optimal für die Zukunft vorbereitet sind“, resümiert Ignatze.
Raiffeisen Waren GmbH überreicht Weihnachtsspende an Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel
„Ein Jahr voller Höhen und Tiefen, vielen schönen Momenten aber auch Momenten der Trauer geht für uns zu Ende“, resümiert Henkis. Mit der finanziellen Unterstützung erstattet die Einrichtung unter anderem die Fahrtkosten der ehrenamtlichen Begleiter und ruft neue Projekte ins Leben. „Besonders stolz sind wir, dass wir im Spätsommer das Geschwister-Projekt ins Leben gerufen haben, um auch die Geschwisterkinder zu betreuen“, so Heniks weiter. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für die Familien eine Erleichterung im Alltag – von der Betreuung der Kinder über Hausaufgabenhilfe bis hin zu besonderen Freizeit-Veranstaltungen.
Mehr als 200 Besucher kamen zur Eröffnung des neuen Pflanzenschutzzentrallagers in Hillerse
Ein weiterer Programmpunkt war die Übergabe des CO2-Messgerätes an die Freiwillige Feuerwehr Hillerse. Vertreten durch die Herren Michael Zech und Michael Plank nahm diese das Gerät von Mareike Hager entgegen. „Die Freiwillige Feuerwehr in Hillerse ist die zuständige Feuerwehr für den Ernstfall“, so Zech. „Eine enge Zusammenarbeit ist für uns wichtig“, so Hager.
Bis in den Nachmittag hinein nutzen die Gäste und Kunden die Möglichkeit mit Ihren Berufskollegen in den Austausch zu treten und das Pflanzenschutzzentrallager zu besichtigen.
Schützen. Alarmieren. Überwachen. – Raiffeisen Baustoffe informiert über Möglichkeiten der Einbruchssicherung.
Raiffeisen Waren GmbH ehrt 86 Jubilare für die langjährige Betriebszugehörigkeit
Dietmar Klingelhöfer spürt Wärmelecks auf
Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021
Zum Downloadcenter

Herbst 2021
Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Heizöl und Superheizöl

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft
Information

Raiffeisen Serviceportal
Verschaffen Sie sich einen Überblick
Überschriften
Überschrift Größe 1
Überschrift Größe 2
Überschrift Größe 3
Überschrift Größe 4
Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6
Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement
Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung.
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text
Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"
Accordion
#A
#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#B
#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
#C
#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.