Skip to main content
<figure class="table">
FooBar
BarFoo
</figure>

Das ist ein Test

Montag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Dienstag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Ansprechpartner

Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Thomas Langer
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Erik Starke
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Fridtjof Hansen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Timo Dammeyer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Cord Lausen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jeß Stender
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Pascal Kröger
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Henning Bock
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Simon Scheel
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Henning Heldt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Johann-Julius Albrecht
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christian Gau
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Thomas Burwitz
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Valtra
keyboard_arrow_down
Andreas Voß
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Willi Helwig
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Sebastian Bonk
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Scholwin
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Björn Leinbaum
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Stefan Ballstädt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Beke Reuter
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberaterin
keyboard_arrow_down
Sandro Minther
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Christian Gust
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Marko Schmidt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Ronny Sagert
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsleiter
keyboard_arrow_down
Dirk Boettcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Bennet Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater und Valtra Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Knut Schadwill
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Vertriebsleitung
keyboard_arrow_down
Felix Tresp
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Henning Blenner
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Bernd Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Lasse Gerken
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Maximilian Radünz
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Alexander Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Uwe Fust
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jürgen Glesmer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Nawrot
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Marcus Krog
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Bernd-Uwe Johns
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Peter Albertsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum, Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Gerd Marquardsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Finn Carstensen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum und Wanderup
keyboard_arrow_down
Malte Karau
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Arne Holm
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Blauer Lappen 9
25746 Lohe-Rickelshof

Jann Tiessen-Börner
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Arno Stendorf
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Bastian Konetzni
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jens Heidmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Benjamin Ohms
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Sven Röder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jens Greve
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Udo Voß
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Timmasper Landstraße 14
24622 Gnutz 

Thomas Tank
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Gnutz
keyboard_arrow_down
Christian Sommer
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Dennis Stölting
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Mai
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Steffen Koch
Verkaufsberater Gudensberg
keyboard_arrow_down
Torsten Himmelmann
Verkaufsberater Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Moritz Krug
Verkaufsberater Homberg
keyboard_arrow_down
Jessica Rohde
Verkaufsberaterin Korbach
keyboard_arrow_down
Kai-Andreas Finke
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Philipp Claar
Werkstattmeister Amöneburg
keyboard_arrow_down
Jonas Rösing
Werkstattmeister Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Adresse

Industriestraße 19a
34369 Hofgeismar

Uwe Dorfschäfer
Werkstattmeister Homberg
keyboard_arrow_down
Sven Müller
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Thomas Schmitt
Regionalleiter Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Christian Erdmann
Verkaufsberater Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Reinhold Huff
Verkaufsberater Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Christian Poppe
Verkaufsberater Bebra
keyboard_arrow_down
Marcel Bös
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Adresse

Im Niederfeld 4
63589 Linsengericht-Altenhaßlau

Jörg Salomon
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Wolfgang Schmelz
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Robin Müller
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Roberto Wehner
Verkaufsberater Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Steffen Henkel
Werkstattmeister Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Udo Eisenberg
Werkstattleiter Bebra
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Julian Reutzel
Werkstattmeister Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Henning Seegers
Werkstattmeister Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Bernhard Lotz
Werkstattmeister Rhön
keyboard_arrow_down
Steffen Schneider
Werkstattmeister Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Marco Lehmann
Regionalleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kasseler-Straße 4
99735 Werther

Olaf Drosdatis
Verkaufsberater Ebeleben
keyboard_arrow_down
Tino Tesch
Verkaufsberater (Valtra)
keyboard_arrow_down
Mario Schiech
Verkaufsberater Gera
keyboard_arrow_down
Silvio Trefflich
Verkaufsberater Tüttleben
keyboard_arrow_down
Mario Heinze
Vertriebsleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Andrä Kaiser
Werkstattmeister Bollstedt
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Patrick Hempel
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Markus Gentsch
Werkstattleiter Gera
keyboard_arrow_down
Felix Mönch
Werkstattmeister Tüttleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Wartewig
Werkstatt Harzblick
keyboard_arrow_down
Philipp Moll
Regionalleiter Raiwa
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karsten Strothmann
Verkaufsberater Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Sven-Friedrich Reineke
Verkaufsberater Hillerse
keyboard_arrow_down
Andre Schwarte
Verkaufsberater Wittingen
keyboard_arrow_down
Nils Beddies
Verkaufsberater Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Florian Blümel
Werkstattmeister Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Kilian Jacobs
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Jan Lippel
Werkstattleiter Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Mühe
Werkstatt Wittingen
keyboard_arrow_down
Adresse

Wunderbütteler Kirchweg 4-6
29378 Wittingen

Fred Behr
Werkstattmeister Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Harald Wesche
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Klaus Topp
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Meikel Benkel
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Haber
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattleiter Trendelburg
keyboard_arrow_down
Florian Reinhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
René Engelhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattmeister Aschara
keyboard_arrow_down
Tobias Brandenburg
Raiffeisen Waren GmbH | Verkaufsberater Landtechnik
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tade Feddersen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Sascha Göttsche
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christopher Handt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sönke Timm
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Andreas Schwenk
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Nico Stamer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Kjell von Törne
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Joachim Driessen
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Helge Jürgens
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Christof Höhrmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Steve Schmiedseder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Markus Reichsöllner
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Tödt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Malte Schütt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Malte Harder
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Kommunalverkäufer
keyboard_arrow_down
Tino Witzel
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | PKW/LKW Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Jörg Geisler
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Julian Dietrich
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Jürgen Franke
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Andreas Schwezow
Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wróblewski
Dyrektor Handlowy Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Daniel Wesołek
Kierownik serwisu Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wiatrowski
Kierownik serwisu Zachód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Bartłomiej Jóźwiakowski
Kierownik części zamiennych Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Kierownik Działu Części Zamiennych - Oddział Gojców
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Paweł Romanowicz
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Specjalista ds. sprzedaży i marketingu
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Łukasz Nowakowski
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Król
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Kłonica
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Michał Szustak
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tomasz Jakubik
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Całuch
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Dawid Kucyk
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Mateusz Bogudziński
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Sven Tordsen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Markus Ebbinghaus
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Reinhold Klement
Stellv. Werkstattmeister Korbach
keyboard_arrow_down
Pit Gödecke
Verkaufsberater Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Benjamin Rüdiger
Werkstattmeister Neustadt/Orla
keyboard_arrow_down
Karsten Habigt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Robin Schwabe
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Benedikt Luther
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Dorit Brott
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Jannik Böttcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Meike Hölker
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Lisa Bartke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberaterin
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Carolin Kinkeldey
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Marcel Hansen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Annett Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Mischa Sütel
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Platzhalter Ansprechpartner
Phillip Pein
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Amazone Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Ann-Christin Wilke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christina Kruse
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung/Personal
keyboard_arrow_down
Linda Rösch
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Maschinenabwicklung / KFZ
keyboard_arrow_down
Daniela Katzer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Serviceassistentin Aftersales
keyboard_arrow_down
Henning Hanssen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Sven Degelow
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Berater für Ersatzteil-, Stihl- und Kommunaltechnik
keyboard_arrow_down
Nicole Martens
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Lager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Heike Harnischmacher
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Moritz Danzer
Meister Gudensberg
keyboard_arrow_down
Sandra König
Geschäftsführerin Raiffeisen Technik RMF GmbH
keyboard_arrow_down
Kai Schulz
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Karsten Konopka
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Hauke Wulff
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung & Garantie
keyboard_arrow_down
Tim Raese
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Anja Kähler
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Claudia Schütze
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung
keyboard_arrow_down
Claus-Peter Martensen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Benjamin Groß
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-23
24340 Eckernförde

Petra Döse
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Buchhaltung
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-21
24340 Eckernförde

Frank Kerber
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Jessica Schimmer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Lena Schuch
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Innendienst
keyboard_arrow_down
Jürgen Lehr
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Günter Claar
Verkaufsberater Kommunal und Forst Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Jakob Mann
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Sebastian Leipacher
MAREP GmbH | Werkstattmeister Neubukow
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Vlach
MAREP GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Anja Heider
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Innendienst Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Lucas Thomas
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Clemens Kasch
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sven Pöcking
Vertriebsmitarbeiter für Kommunal und Gewerbetechnik
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kassler Str. 4
99735 Werther

Tom Schoofs
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Leiter Ersatzteilvertrieb
keyboard_arrow_down
Dirk Offen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Markus Witteborg
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Trinks
Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Platzhalter Ansprechpartner
Adrian Rautmann
Werkstattleitung Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down

Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren

Placeholder image
Platzhalter Ansprechpartner
Benedikt Ehrhardt
Bereichsleiter Konzernmarketing und -digitalisierung

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

mail_outline

Raiffeisen News

Immer auf dem laufenden bleiben ...

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.

News & Presse

Kassel, 14. Mai 2024 – Die Raiffeisen Waren GmbH und ihre Tochtergesellschaften schließen das Geschäftsjahr 2023 mit einem guten Ergebnis ab. Der Umsatz liegt knapp unter dem Niveau aus 2022, womit das zweitbeste Betriebsergebnis…
Vorsfelde, Januar 2024 – „Wir bleiben der Region treu und schaffen ein weiterhin attraktives Einkaufserlebnis für unsere Kundschaft. Ein neuer Standort ist gefunden und der Umzug des Raiffeisen Marktes vom bisherigen Standort in…
Wehrheim, 26. Oktober 2023 – Erstmalig drehte sich bei einer Veranstaltung der Raiffeisen Waren GmbH alles um das Thema Öko-Landwirtschaft. Das Bioteam der Raiffeisen Waren GmbH lud zum gemeinsamen Austausch bei interessanten…
Zum Feldabend in Mosheim wurden Glückskekse an die Besucher verkauft. Die Aktion war ein voller Erfolg. Die Einnahmen aus der Aktion wurden nun gespendet.
Vom 15. bis 17. September 2023 fand der Kassel Marathon statt. Die Raiffeisen Waren-Gruppe war erneut als Sponsor, Namensgeber des Bambini-Laufs und mit einigen Läufer*innen vertreten.
Mosheim: Der traditionell in der ersten Septemberwoche stattfindende gemeinsame Feldabend von der Raiffeisen Waren GmbH und Fendt war ein voller Erfolg
Auch in 2023 ist die Raiffeisen Waren GmbH als regionales Unternehmen wieder am Kassel Marathon beteiligt. Gemeinsam mit den anderen Sponsoren wurde sich auf den kommenden Kassel Marathon im September eingestimmt.
Entdecke in unserem Landwirtschaftsshop jede Woche die neuesten Deals!
• Großer Feldtag der BASF SE und Raiffeisen Waren GmbH auf Hof Entenpfuhl • Raiffeisen Waren zum ersten Mal auf Versuchsfeld beteiligt • Führungen und fachlicher Austausch zu Getreidesorten, zur Herbstaussaat und zu…
Am 7. Juni veranstalteten die Raiffeisen Waren GmbH und BASF SE im hessischen Gudensberg im 20. Erntejahr den traditionellen Feldtag auf dem gemeinsamen Versuchsfeld. Rund 600 Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich über…
Kassel, 16. Mai 2023 – die Raiffeisen Waren-Gruppe (RW-Gruppe) schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem historisch guten Ergebnis ab. Ausnahmslos alle Geschäftsbereiche des Unternehmens haben mit außergewöhnlich guten Leistungen…
Der Girls'Day ist ein Tag zur Berufsorientierung, der ein Mal im Jahr stattfindet. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen.
Die Raiffeisen Waren GmbH und die Raiffeisen IT GmbH spenden 3.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst e.V. in Kassel. „Wir freuen uns jedes Jahr, die so wichtige und intensive Arbeit der ehrenamtlichen…
Die Raiffeisen Waren GmbH und die Raiffeisen IT GmbH spenden 3.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst e.V. in Kassel. „Wir freuen uns jedes Jahr, die so wichtige und intensive Arbeit der ehrenamtlichen…
Vom 19. Bis 25. September fand im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) eine interne Nachhaltigkeitswoche in der Raiffeisen Waren-Gruppe statt.
Vom 19. Bis 25. September fand im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) eine interne Nachhaltigkeitswoche in der Raiffeisen Waren-Gruppe statt.
Am 11. Oktober 2022 wurden die diesjährigen Jubilare der Raiffeisen Waren-Gruppe (RW-Gruppe) im Rahmen einer Jubilarveranstaltung in der Stadthalle Baunatal für ihren Einsatz und ihr langjähriges Engagement im Unternehmen geehrt.

Presse & Veranstaltungen

Raiffeisen Waren GmbH mit gutem Jahresergebnis und positiven Zukunftsaussichten

Kassel, 14. Mai 2024 – Die Raiffeisen Waren GmbH und ihre Tochtergesellschaften schließen das Geschäftsjahr 2023 mit einem guten Ergebnis ab. Der Umsatz liegt knapp unter dem Niveau aus 2022, womit das zweitbeste Betriebsergebnis (EBIT) in der bisherigen Unternehmensgeschichte erzielt wurde.

Die Raiffeisen Waren-Gruppe (RW-Gruppe) schloss das Geschäftsjahr 2023 mit einem Konzernumsatz von 2,6 Mrd. Euro (Vorjahr: 2,8 Mrd. Euro) und einem Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) in Höhe von 27,8 Mio. Euro ab. Dabei konnte das Eigenkapital auf 263,8 Mio. Euro gesteigert werden (Vorjahr: 247,6 Mio. Euro). Die Zahl der Mitarbeitenden stieg auf 3.453 Personen.

„Die RW-Gruppe hat in 2023 wieder einmal etliche Herausforderungen meistern, viele Erfolge erzielen und somit ein gutes Jahresergebnis erreichen können. Das Jahresergebnis liegt auf einem guten Niveau und wir können unseren strategischen Wachstumskurs fortsetzen.“, so Mario Soose, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Wir fokussieren uns weiterhin auf zielgerichtete Investitionen und haben auch die Dynamik am Finanzmarkt gut gemanagt.“, so Markus Braun, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH.

Auch im Berichtsjahr 2023 wurde erfolgreich an der eingeschlagenen Ausrichtung „strategisches, nachhaltiges Wachstum“ gearbeitet, um somit die vier Sparten als Grundpfeiler des Unternehmens durch aktive Weiterentwicklung, Ausbau und gezielte Investitionen zu festigen und den Geschäftserfolg der RW-Gruppe nachhaltig auszuweiten. „Investitionsentscheidungen, optimierte Lagerbestandsführung und zielgerichtete vertriebliche Aktivitäten stellten im Jahr 2023 wichtige Themen für die RW-Gruppe dar. Dabei standen und stehen weiterhin die Bedarfe und Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden im Vordergrund, denn Nähe zum Markt zahlt sich aus.“, führt Mario Soose zur Ausrichtung des Unternehmens aus. „Zudem ist das positive Ergebnis das Resultat einer echten Mannschafts-Leistung von allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Eine Feststellung, die uns sehr wichtig ist.“, so Mario Soose weiter.


Wandel stabil gestalten

Die RW-Gruppe setzt konsequent auf Innovation und Nachhaltigkeit, um den sich verändernden Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. „Wir sind fest davon überzeugt, dass die Dekarbonisierung der Energieversorgung ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige Zukunft ist.“, betont Markus Braun. „Durch unsere Investitionen in erneuerbare Energien und unsere Bemühungen um Umweltschutz wollen wir einen positiven Beitrag leisten.“ Der weitere Ausbau des PV-Geschäfts sowie die Errichtung einer regionalen Holz-Pellet-Produktion waren Meilensteine in diesem Bereich. Im Geschäftsjähr 2023 arbeitete die RW-Gruppe auch weiter an der strategischen und operativen Geschäftsentwicklung. Das Kartoffel-Kompetenzzentrum in Niedersachsen hat erstmals die komplette Ernte abgewickelt und im Bereich Technik wurden drei neue, hochmoderne Technik-Center eröffnet. Das operative Geschäft mit drei RW-Standorten in Polen startete ebenfalls in 2023. Aber auch in etablierten Verkaufsprozessen und bestehenden Standorten wurden Optimierungsmaßnahmen vollzogen. Im Zuge der Veränderungen im vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft wurden sowohl in der Agrar- als auch in der Techniksparte bestehende Standorte analysiert und Handlungsmaßnahmen daraus abgeleitet. Ein zielgerichtetes Standort- und Werkstättennetz im Arbeitsgebiet dient als Basis für ein tragfähiges Zukunftskonzept. Neue Standorte wurden eröffnet oder Synergien für bestehende Strukturen gefunden. Im Bereich Baustoffe sind Digitalisierung und Online-Geschäfte eine Weiterentwicklung des originären Geschäfts und auch in der Logistik-Abwicklung wurden große Verbesserungen durchgeführt, sodass die Sparte den Bau eines eigenen Logistik-Zentrums plant.

Entwicklung der Geschäftsfelder im Überblick

Der Agrarbereich hat am Unternehmenserfolg wieder einmal einen großen Anteil: über 1,2 Mio. Tonnen vermarktetes Getreide entspricht etwa der Vorjahresmenge. Auch der Umsatz konnte gegenüber 2022 trotz eines rückläufigen Preisniveaus stabil gehalten werden. Insbesondere das Segment Saatgut entwickelte sich sehr positiv. Düngemittel und Pflanzenschutz bewegen sich auf weiterhin hohem Niveau.

Im Bereich Technik konnte die angespannte Lage durch Lieferengpässe von Seiten der Zulieferindustrie aufgelöst werden. Die allgemeine Investitionsbereitschaft und die Nachfrage nach Neumaschinen sind weiterhin hoch. Mit der neu gegründeten polnischen Tochter ist die RW-Gruppe nun auch mit Neumaschinen in Polen mit drei Standorten am Markt vertreten. Weiter blickt die Sparte auf eine gute Werkstattauslastung und somit auf ein gutes Ersatzteilgeschäft zurück. Gemeinsam mit den starken Industriepartnern und einer hervorragenden Servicequalität konnte die Sparte wieder ein gutes Jahresergebnis einfahren.

Mit den Folgen der inflationären Entwicklungen und unklaren politischen Rahmenbedingungen hatte die Sparte Baustoffe zu kämpfen. Aufgrund gestiegener Preise und des deutlich erhöhten Zinsniveaus kam es zu einem Rückgang der Baukonjunktur. Im Ergebnis ist auch der Umsatz gesunken und die Sparte fokussiert sich auf konstruktive Anpassungen der Vertriebsstrukturen sowie Identifikation neuer Produkte und Vertriebswege.

Der Bereich Energie und Märkte ist Komplettanbieter für Wärme, Mobilität und Strom und verzeichnet analog zu den Vorjahren eine gute Geschäftsentwicklung, obwohl die Preisentwicklung an den Rohstoffmärkten zu einem deutlichem Rückgang der Umsätze führte. Das Energieportfolio der RW-Gruppe wurde kontinuierlich weiterentwickelt: vier weitere PV-Standorte wurden bereits eröffnet.
 

Umsatzentwicklung auf einen Blick (nach Sparten)

Umsatz in Mio. Euro

2023

2022

Agrar

765,0763,7

Technik

588,5555,2

Baustoffe

299,9319,4

Energie & Märkte

947,51.154,9

Summe

2.600,92.793,2

Ein Blick auf das laufende Geschäftsjahr

Der Start in das laufende Geschäftsjahr verlief sogar besser als der ehrgeizige Planungskorridor. Die Raiffeisen Waren GmbH und ihre Tochtergesellschaften investieren weiter über alle Sparten hinweg in die Erweiterung, Modernisierung, Strukturierung und Digitalisierung des Geschäftes. Mit zunehmenden Schwerpunkten betrifft das auch Investitionen in erneuerbare und grüne Energien. Strategisches, nachhaltiges Wachstum zählt nach wie vor zu den wichtigsten Maximen der RW-Gruppe. Mit der begonnenen unternehmensweiten Einführung des Warenwirtschaftssystems SAP S/4HANA wird die technologische Infrastruktur gestärkt und effizienteres Arbeiten ermöglicht.
 

Weitere Details entnehmen Sie bitte der folgenden Seite.

Raiffeisen Markt: von Vorsfelde nach Rühen

Vorsfelde, Januar 2024 – „Wir bleiben der Region treu und schaffen ein weiterhin attraktives Einkaufserlebnis für unsere Kundschaft. Ein neuer Standort ist gefunden und der Umzug des Raiffeisen Marktes vom bisherigen Standort in Vorsfelde nach Rühen wird nach Umbau erfolgen.“, erklärt Nils Rendelmann, Verantwortlicher der Raiffeisen Waren GmbH in der Region.

Um den Raiffeisen Markt in Wolfsburg-Vorsfelde angemessen zu ersetzen und die regionale Versorgung weiter zu stärken, hat die Raiffeisen Waren GmbH (RW) zum Jahresende 2023 ein ehemaliges Autohaus sowie ein angrenzendes Nachbargrundstück in Rühen, OT-Brechtorf erworben. Die erworbenen Immobilien, darunter das ehemalige Autohaus Behrens in der Vorsfelder Str. 3A sowie ein angrenzendes Grundstück, sollen zeitnah für die Bedürfnisse von Raiffeisen Waren umgebaut werden.

Nils Rendelmann, Verantwortlicher Regionalleiter für alle Raiffeisen Märkte in Niedersachsen, betont die Bedeutung des neuen Standorts: „Mit dem Erwerb dieser Immobilien in Rühen OT Brechtorf und den geplanten Umbaumaßnahmen schaffen wir ein neues, attraktives Einkaufserlebnis für unsere Kundinnen und Kunden."

Nach dem Umbau wird die Liegenschaft in Rühen alle Anforderungen an einen modernen Markt erfüllen und ein breites Sortiment im Bereich Haus, Hof und Garten anbieten können. Diese Entwicklung folgt dem erfolgreichen Konzept des bisherigen Raiffeisen Marktes in Vorsfelde, der bis zum Umzug weiterbetrieben wird.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits über das Vorhaben informiert und Raiffeisen Waren strebt an, den Umbau in Rühen zeitnah abzuschließen. Das Ziel ist, einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten und den neuen Markt in Rühen Ende 2024 zu eröffnen. Damit bleibt Raiffeisen Waren der Region treu, erhöht die Versorgungsgüte in Rühen und bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, weiterhin bei Raiffeisen Waren beschäftigt zu bleiben.

Raiffeisen Waren freut sich auf die positive Entwicklung und das entstehende Einkaufserlebnis in Rühen.

Öko-Landwirtschaftstag der Raiffeisen Waren GmbH in Wehrheim

Wehrheim, 26. Oktober 2023 – Erstmalig drehte sich bei einer Veranstaltung der Raiffeisen Waren GmbH alles um das Thema Öko-Landwirtschaft. Das Bioteam der Raiffeisen Waren GmbH lud zum gemeinsamen Austausch bei interessanten Vortragsthemen und einer Technikpräsentation ein.

Am Donnerstag, 26. Oktober 2023, lag der Fokus in Wehrheim auf der ökologischen Landwirtschaft. An diesem Tag wurden Kunden, Fachberater*innen und Hersteller zum fachlichen Austausch zusammengeführt. Die Gäste verfolgten ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm, das durch eine Technikausstellung ergänzt wurde.

Zunächst stellte sich das Bioteam der Raiffeisen Waren GmbH vor. Anschließend gab es Einblicke in den Bio-Getreidehandel und interessante Kulturen. Weiter ging es mit der Fruchtfolgengestaltung und dem Aspekt der Kalkung. Auch digitale Themen wie Plantivo/Acker Profi fanden ihren Platz. Die dazu passende Technik an Bodenbearbeitungsgeräten rundete das Programm ab. Entsprechende Traktoren und Striegel- und Sätechnik gab es im Freibereich zum Anfassen.

„Wir freuen uns, dass viele Landwirte und Landwirtinnen unserer Einladung gefolgt sind und die Veranstaltung bei ihrer Premiere so gut angenommen wurde“, so Frank Gollbach, Abteilungsleiter Futtermittel und Bio der Raiffeisen Waren GmbH.

Die Fachveranstaltung fand im historischen Ambiente der Klosterscheune des Klosters Thron in Wehrheim statt. Bei gegrilltem Essen am Foodtruck erfreuten sich zahlreiche Gäste an dem gelungenem Event.

Für die Raiffeisen Waren GmbH ist der Bio-Bereich inzwischen zu einer festen Größe geworden, der auch in Zukunft fortgeführt und weiterentwickelt werden soll.

Spendenübergabe an das Kinderhospiz

Zum Feldabend in Mosheim wurden Glückskekse an die Besucher verkauft. Die Aktion war ein voller Erfolg. Die Einnahmen aus der Aktion wurden nun gespendet.

Der Feldabend der Raiffeisen Waren GmbH und Fendt am 7. September 2023 in Malsfeld-Mosheim war mit über 4.000 Besucher*innen ein voller Erfolg. Erstmals wurden zum Feldabend Glückskekse an die Besucher verkauft, welche mit fröhlichen Weisheiten und Gewinnen für ein Kleidungsstück versehen waren. Die Aktion kam bei den Besuchern sehr gut an. Mit dem Kauf eines Glückskekses für 50 Cent und dem Gedanken, dass mit dem Erwerb eine wohltätige Einrichtung unterstützt wird, wurden an dem Abend rund 2.000 Glückskekse verkauft. „Wir sind begeistert, dass unsere Glückskeks-Aktion für einen guten Zwecks so gut angenommen wurde“, so Friedrich Lux, Spartenleiter Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH. Ein vierstelliger Betrag ist durch den Verkauf zusammen gekommen, welcher durch das Unternehmen auf insgesamt 1.500 Euro erhöht wurde.

Die Spende über 1.500 Euro wurde nun an das „Ambulanter Kinder- und Jugendhospiz Kassel/Nordhessen“ übergeben. Der Kinderhospizdienst begleitet Kinder und junge Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung und deren Familien auf dem Lebensweg.

„Unser Dank gilt den Besucher*innen, die mit dem Kauf oder einem Geldbetrag dazu beigetragen haben, dass wir den Spendenbetrag übergeben durften und eine so wichtige Einrichtung unterstützen können“, so Friedrich Lux.

Marcus Mihm vom Landgasthof Mihm in Tann/Rhön, der für die Speisen zum Feldabend zuständig war, spendet ebenfalls einen Betrag an eine wohltätige Einrichtung. Seine Spende in Höhe von 500 Euro geht an „Kleine Helden Osthessen“.

Beim Feldabend in Mosheim sind jährlich viele Kinder, die mit Freude auf dem Strohberg toben oder mit ihrem Tretschlepper über Rampen fahren. Mit ihren Spenden möchten die Raiffeisen Waren GmbH und Marcus Mihm die Kinder unterstützen, die aufgrund ihrer Krankheit leider nicht mehr so aktiv sein können. Die Begleitung durch den Hospizverein ist für die Familien kostenfrei. Mit jeder Spende wird den Familien das Versprechen gegeben, langfristig an ihrer Seite zu sein und zu bleiben.

„Wir freuen uns sehr über die Spende“, so Monika-Elisabeth Klein, Leiterin der Einrichtung in Kassel. Mit den Spendengeldern wird die Arbeit der rund 50 Ehrenamtlichen unterstützt. 40 Familien steht der Kinderhospizdienst derzeit zur Seite. „Gespräche, Ausflüge, Eintrittskarten, Handyrufbereitschaft und Geschwistertage sind nur einige Maßnahmen, welche durch Spendengelder finanziert werden“, so Klein weiter.

Das war der Kassel Marathon 2023

Vom 15. bis 17. September 2023 fand der Kassel Marathon statt. Die Raiffeisen Waren-Gruppe war erneut als Sponsor, Namensgeber des Bambini-Laufs und mit einigen Läufer*innen vertreten.

Tolle Stimmung beim Feldabend in Malsfeld-Mosheim

Mosheim: Der traditionell in der ersten Septemberwoche stattfindende gemeinsame Feldabend von der Raiffeisen Waren GmbH und Fendt war ein voller Erfolg

Sponsorenabend des Kassel Marathon

Auch in 2023 ist die Raiffeisen Waren GmbH als regionales Unternehmen wieder am Kassel Marathon beteiligt. Gemeinsam mit den anderen Sponsoren wurde sich auf den kommenden Kassel Marathon im September eingestimmt.

RaiffeisenDeals

Entdecke in unserem Landwirtschaftsshop jede Woche die neuesten Deals!

Rund 150 Fachbesucher auf dem Feldtag Hof Entenpfuhl

• Großer Feldtag der BASF SE und Raiffeisen Waren GmbH auf Hof Entenpfuhl • Raiffeisen Waren zum ersten Mal auf Versuchsfeld beteiligt • Führungen und fachlicher Austausch zu Getreidesorten, zur Herbstaussaat und zu Pflanzenschutzmaßnahmen

Rund 600 Fachbesucher auf dem Feldtag Gudensberg

Am 7. Juni veranstalteten die Raiffeisen Waren GmbH und BASF SE im hessischen Gudensberg im 20. Erntejahr den traditionellen Feldtag auf dem gemeinsamen Versuchsfeld. Rund 600 Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich über pflanzenbauliche Entwicklungen zu informieren.

Raiffeisen Waren realisiert außergewöhnlich zufriedenstellendes Ergebnis und konzentriert sich auf kommende Aufgaben

Kassel, 16. Mai 2023 – die Raiffeisen Waren-Gruppe (RW-Gruppe) schließt das Geschäftsjahr 2022 mit einem historisch guten Ergebnis ab. Ausnahmslos alle Geschäftsbereiche des Unternehmens haben mit außergewöhnlich guten Leistungen dazu beigetragen. Neben einer Umsatz- und Rohertragssteigerung wurde auch der Konzernjahresüberschuss deutlich erhöht, was der RW-Gruppe einen hohen finanziellen Freiheitsgrad in 2022 gegeben hat.

Die Raiffeisen Waren-Gruppe (RW-Gruppe) schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem Konzernumsatz von 2.793,2 Mio. Euro (Vorjahr: 2.022,2 Mio. Euro) und einem Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) in Höhe von 64,2 Mio. Euro (Vorjahr: 27,8 Mio. Euro) ab. Dabei konnte das Unternehmen mit Sitz in Kassel das Eigenkapital auf 247,6 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 212,1 Mio. Euro). Die Zahl der Mitarbeitenden stieg auf 3.232 Personen.

„Die Performance unserer Handelssparten in 2022 war überragend. Die Sparten Agrar und Landtechnik haben die besten Ergebnisse in der Unternehmensgeschichte realisieren können, die Sparten Baustoffe und Energie trugen mit stabilen Ergebnissen auf äußerst hohem Niveau dazu bei“, so Mario Soose, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Darüber hinaus zeigte der strategische Standortzukauf von der RWZ Köln im ersten vollen Geschäftsjahr wie geplant positive Effekte für diese Entwicklung“, so Markus Braun, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. „Unser Dank gilt unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diese Höchstleistung mit viel Engagement, Einsatz und Spaß erbracht haben“, so beide unisono.

Entwicklung zum national agierenden Agrarhändler

Mit den neuen Standorten und Investitionen in Bahn- und Schiffslogistik entwickelte sich die RW-Gruppe von einem klassischen Binnenhändler zu einem national agierenden Agrarhändler. Dieser Ausbau bietet neue Möglichkeiten und versetzt die RW-Gruppe in die Lage, die Warenströme im Agribusiness noch optimierter zu leiten und neue Vermarktungsstrategien umzusetzen.

Gesunde Expansion, um zukünftige Potenziale zu heben

Im laufenden Geschäftsjahr arbeitete die RW-Gruppe weiter an der Expansion des Geschäftes. Dazu zählt zum Beispiel der Bau eines Kartoffel-Kompetenzzentrums in Niedersachsen, das in diesem Jahr in Betrieb gehen wird. Darüber hinaus wurde in der Sparte Landtechnik die Auslandsexpansion in Dänemark zur Vollendung gebracht, so dass die Insel Fünen nun auch durch die dänische RW-Tochter bedient wird. „Zudem haben wir begonnen, in den polnischen Markt zu expandieren und richten uns dabei nach dem dänischen Erfolgsmodell“, so Mario Soose. Auch in der Sparte Baustoffe erweiterte das Unternehmen seinen Einflussbereich durch die Übernahme zweier hagebau-Kombistandorte mit Einzelhandel und Fachmarkt, um auf diesem Wege weitere Kompetenzen im Segment Fachmarkt und somit Einzelhandel aufzubauen. Darüber hinaus wurden einzelne Töchter auf die Mutter verschmolzen, um strukturelle Vorteile zu schaffen.

Der Aufbau von Geschäftsmodellen im Segment regenerative Energien steht im Fokus der Energiesparte. So beteiligte sich die RW an einem Photovoltaik-Installateur und gründete mit einem Partner ein Unternehmen zur regionalen Holz-Pellet-Produktion. Die konsequente Fortführung der Digitalstrategie zeigte weiter strukturelle und strategische Erfolge, denn auch in diesem Bereich expandierte die RW-Gruppe durch neue Partnerschaften und Beteiligungen.

Entwicklung der Geschäftsfelder im Überblick

Der Agrarbereich hat am außerordentlichen Unternehmenserfolg einen sehr großen Anteil. Die Sparte konnte mengen- und wertmäßig deutliche Umsatzzuwächse verzeichnen. Die gute Beschaffung von Dünger, Pflanzenschutz und Getreide aus dem Vorjahr in Verbindung mit der Preisentwicklung 2022 hat maßgeblich zu diesem Ergebnis beigetragen. Gute Wetterbedingungen im Geschäftsgebiet sorgten darüber hinaus für gute Mengen und Qualitäten in der Ernte.

In der Sparte Technik herrschten große Herausforderungen aufgrund stark eingeschränkter Lieferketten. Die hohe Nachfrage sorgte dennoch für einen neuen Absatzrekord. Mit der neu gegründeten polnischen Tochter ist die RW-Gruppe nun auch mit Neumaschinen in Polen mit drei Standorten am Markt vertreten. Weiter blickt die Sparte auf eine gute Werkstattauslastung und somit auf ein gutes Ersatzteilgeschäft zurück. Gemeinsam mit den starken Industriepartnern und einer hervorragenden Servicequalität konnte die Sparte ein extrem gutes Jahresergebnis einfahren.

Auch die Sparte Baustoffe realisierte ein wiederholt erfreuliches Ergebnis. Die Nachfrage im Baustoffhandel normalisierte sich auf einem hohen Niveau und Produktions- und Lieferschwierigkeiten seitens der Industrie wurden erfolgreich gemeistert. Das steigende Zinsniveau sowie Personalmangel und Preisentwicklung bremsten den Optimismus der vergangenen Jahre, so dass die daraus entstehenden Folgen für die Baubranche im Blick gehalten werden müssen.

Extreme Energiepreisschwankungen an den Märkten auf besonders hohem Niveau begleiteten die Sparte Energie und Märkte. Rohölpreise, die Preise für Strom und Gas sowie die Preise für Festbrennstoffe veränderten sich in alle Richtungen massiv und in kurzen Zyklen. Diese Volatilität und die daraus entstehenden Risiken wurden durch die Sparte erfolgreich gemanagt. Durch das hohe Preisniveau stieg der Umsatz; aber auch der mengenmäßige Verkauf von Heizöl und Kraftstoffen wurde gesteigert.

Umsatzentwicklung auf einen Blick (nach Sparten)

Umsatz in Mio. Euro

2022

2021

Agrar

763,7

475,9

Technik

555,2

482,0

Baustoffe

319,4

279,5

Energie & Märkte

1.154,9

784,8

Summe

2.793,2

2.022,2

Ein Blick auf das laufende Geschäftsjahr

Die Raiffeisen Waren GmbH arbeitet in 2023 in dem Bewusstsein, dass 2022 ein außergewöhnliches Geschäftsjahr war. Dennoch sind es die ambitioniert gesteckten Ziele, die auch das laufende Geschäftsjahr begleiten. Als Referenz gelten hierbei die guten Ergebnisse aus dem Geschäftsjahr 2021.

Der Start in das laufende Geschäftsjahr verlief bisher im Rahmen des ehrgeizigen Planungskorridors. Das Unternehmen investiert weiter über alle Sparten hinweg in die Erweiterung, Modernisierung, Strukturierung und Digitalisierung des Geschäftes. Strategisches, nachhaltiges Wachstum zählen nach wie vor zu den wichtigsten Maximen der RW-Gruppe.

Gleichzeitig zeichnet sich ab, dass bei den Themen Preissteigerungen und Lieferengpässe spartenübergreifend nicht mit einer kurzfristigen Entspannung zu rechnen ist. Die schwache Entwicklung der Weltwirtschaft, anhaltend hohe Energie- und Verbraucherpreise und die restriktive geldpolitische Ausrichtung der EZB dürften zu weiteren Herausforderungen innerhalb der Märkte führen.

Ausgehend von den aktuellen Einschätzungen plant die RW-Gruppe für 2023 ein Ergebnis leicht über dem guten Ergebnis des Geschäftsjahres 2021.

Weitere Details entnehmen Sie bitte der folgenden Seite.

Girls-Day (Mädchen-Zukunftstag)

Der Girls'Day ist ein Tag zur Berufsorientierung, der ein Mal im Jahr stattfindet. Alle Mädchen ab der fünften Klasse können mitmachen.

Am Girls'Day lernen Mädchen Berufe kennen, in denen bisher meist Männer arbeiten – z. B. Informatikerin, Industriemechanikerin oder Tischlerin. Hier sind junge Frauen sehr gefragt!

Und auch wir sind dabei! Lerne die Raiffeisen Waren GmbH kennen und freue dich auf spannende Einblicke!

Die freien Plätze in deiner Nähe findest du hier: https://www.girls-day.de/Radar

Spende für Deutschen Kinder- und Jugendhospizverein in Kassel

Die Raiffeisen Waren GmbH und die Raiffeisen IT GmbH spenden 3.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst e.V. in Kassel. „Wir freuen uns jedes Jahr, die so wichtige und intensive Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins zu unterstützen“, sagt Benedikt Ehrhardt, Leiter Marketing & Digitalisierung bei Raiffeisen Waren.

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel begleitet und unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien. Die Betreuung umfasst dabei immer auch den Beistand für die betroffenen Familienmitglieder, beginnt dabei häufig bei der Diagnose und führt über den Tod hinaus.

Mit der Weihnachtskarten-Aktion im vergangenen Jahr spenden die Unternehmen für jede versandte Karte an Kund*innen und Geschäftspartner*innen einen Betrag von 50 Cent. Aufgerundet durch die Geschäftsführungen ergab sich damit eine Spendensumme in Höhe von 3.250 Euro. „Darüber hinaus haben wir noch einige Raiffeisen Monopolys mitgebracht“, ergänzt Matthias Ottlik, Projektmanager Marketing bei der Raiffeisen Waren. GmbH.

„Einer der betreuenden Kinder spielt jede Woche mit seiner Betreuerin Monopoly, das wird in der nächsten Partie eine neue Erfahrung für ihn.“, freut sich Frau Klein vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel.

Mit dieser Spende erstattet die Einrichtung unter anderem die Fahrt- und Sachkosten der ehrenamtlichen Begleiter. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für die Familien eine zuverlässige Hilfe in der schwierigen Lebenssituation und eine Erleichterung im Familienalltag mit dem erkrankten Kind. Die Mitarbeiter unterstützen praktisch und begleiten die Kinder sowie die Eltern und Geschwister langfristig, beispielsweise durch Spaziergänge und Freizeitgestaltungen mit den Kindern. Darüber hinaus sind sie gute Zuhörer und Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod und Abschied.

Weitere Informationen zum Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst finden Sie im Internet: https://www.deutscher-kinderhospizverein.de/kinder-und-jugendhospizdienste/kassel-nordhessen/

Spende für Deutschen Kinder- und Jugendhospizverein in Kassel

Die Raiffeisen Waren GmbH und die Raiffeisen IT GmbH spenden 3.250 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst e.V. in Kassel. „Wir freuen uns jedes Jahr, die so wichtige und intensive Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Vereins zu unterstützen“, sagt Benedikt Ehrhardt, Leiter Marketing & Digitalisierung bei Raiffeisen Waren.

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel begleitet und unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und ihre Familien. Die Betreuung umfasst dabei immer auch den Beistand für die betroffenen Familienmitglieder, beginnt dabei häufig bei der Diagnose und führt über den Tod hinaus.

Mit der Weihnachtskarten-Aktion im vergangenen Jahr spenden die Unternehmen für jede versandte Karte an Kund*innen und Geschäftspartner*innen einen Betrag von 50 Cent. Aufgerundet durch die Geschäftsführungen ergab sich damit eine Spendensumme in Höhe von 3.250 Euro. „Darüber hinaus haben wir noch einige Raiffeisen Monopolys mitgebracht“, ergänzt Matthias Ottlik, Projektmanager Marketing bei der Raiffeisen Waren. GmbH.

„Einer der betreuenden Kinder spielt jede Woche mit seiner Betreuerin Monopoly, das wird in der nächsten Partie eine neue Erfahrung für ihn.“, freut sich Frau Klein vom Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel.

Mit dieser Spende erstattet die Einrichtung unter anderem die Fahrt- und Sachkosten der ehrenamtlichen Begleiter. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist für die Familien eine zuverlässige Hilfe in der schwierigen Lebenssituation und eine Erleichterung im Familienalltag mit dem erkrankten Kind. Die Mitarbeiter unterstützen praktisch und begleiten die Kinder sowie die Eltern und Geschwister langfristig, beispielsweise durch Spaziergänge und Freizeitgestaltungen mit den Kindern. Darüber hinaus sind sie gute Zuhörer und Ansprechpartner für Themen wie Trauer, Tod und Abschied.

Weitere Informationen zum Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst finden Sie im Internet: https://www.deutscher-kinderhospizverein.de/kinder-und-jugendhospizdienste/kassel-nordhessen/

Sichern Sie sich exklusive Verschleißteilpreise!

Nachhaltigkeitswoche bei der RW-Gruppe

Vom 19. Bis 25. September fand im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) eine interne Nachhaltigkeitswoche in der Raiffeisen Waren-Gruppe statt.

Nachhaltigkeitswoche bei der RW-Gruppe

Vom 19. Bis 25. September fand im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) eine interne Nachhaltigkeitswoche in der Raiffeisen Waren-Gruppe statt.

56 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisen Waren-Gruppe für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

Am 11. Oktober 2022 wurden die diesjährigen Jubilare der Raiffeisen Waren-Gruppe (RW-Gruppe) im Rahmen einer Jubilarveranstaltung in der Stadthalle Baunatal für ihren Einsatz und ihr langjähriges Engagement im Unternehmen geehrt.

„Ihre Verbundenheit zu unserem Unternehmen, Ihr Engagement und Ihre Motivation sind es, die unserem Haus Stabilität und nachhaltigen Erfolg gebracht haben“. Mit diesen Worten begrüßte Mario Soose, Vorsitzender der Geschäftsführung der RW-Gruppe die angereisten Jubilare des Mutterhauses und deren Tochterunternehmen. Zugleich betonte Markus Braun, Geschäftsführer von Raiffeisen, dass „die Kombination aus Erfahrung und Innovationskraft der langjährigen Kollegen gleichermaßen Vorbilder für die kommenden Generationen bei der RW-Gruppe sind“.


Geehrt wurden 56 Jubilare der Unternehmensgruppe. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführung wurden den Jubilaren per Videobeitrag aus den unterschiedlichen Unternehmensstandorten und -teilen Grüße und Glückwünsche übermittelt. Ebenso überbrachte der Betriebsrat Grüße und Glückwünsche.


Im Anschluss daran wurden den Jubilaren für ihre 25-jährige oder 40-jährige Betriebszugehörigkeit jeweils eine Urkunde des Unternehmens, die unternehmensinterne Raiffeisen-Ehrennadel in silber sowie ein Blumenstrauß überreicht. Begleitet wurde die Übergabe jeweils mit persönlichen Worten.

Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021

Zum Downloadcenter

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Mehr zum Thema

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Mehr zum Thema

Heizöl und Superheizöl

Mehr zum Thema

Einfach bequem: Ersatzteile online bestellen

Mehr zum Thema

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft

Information

Raiffeisen Serviceportal

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Überschriften

Überschrift Größe 1

Überschrift Größe 2

Überschrift Größe 3

Überschrift Größe 4

Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text

Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"

Überschrift

Bild & und Text in einem Raster Element jeweils als einzlnes Element "Bild" und "Text" getrennt.

Die Aufteilung ist in der Standard Einstellung 50:50

Accordion

#A

#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#B

#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#C

#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.