Skip to main content
<figure class="table">
FooBar
BarFoo
</figure>

Das ist ein Test

Montag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Dienstag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Ansprechpartner

Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Thomas Langer
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Erik Starke
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Fridtjof Hansen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Timo Dammeyer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Cord Lausen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jeß Stender
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Pascal Kröger
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Henning Bock
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Simon Scheel
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Henning Heldt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Johann-Julius Albrecht
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christian Gau
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Thomas Burwitz
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Valtra
keyboard_arrow_down
Andreas Voß
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Willi Helwig
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Sebastian Bonk
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Scholwin
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Björn Leinbaum
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Stefan Ballstädt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Beke Reuter
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberaterin
keyboard_arrow_down
Sandro Minther
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Christian Gust
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Marko Schmidt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Ronny Sagert
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsleiter
keyboard_arrow_down
Dirk Boettcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Bennet Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater und Valtra Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Knut Schadwill
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Vertriebsleitung
keyboard_arrow_down
Felix Tresp
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Henning Blenner
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Bernd Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Lasse Gerken
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Maximilian Radünz
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Alexander Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Uwe Fust
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jürgen Glesmer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Nawrot
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Marcus Krog
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Bernd-Uwe Johns
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Peter Albertsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum, Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Gerd Marquardsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Finn Carstensen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum und Wanderup
keyboard_arrow_down
Malte Karau
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Arne Holm
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Blauer Lappen 9
25746 Lohe-Rickelshof

Jann Tiessen-Börner
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Arno Stendorf
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Bastian Konetzni
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jens Heidmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Benjamin Ohms
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Sven Röder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jens Greve
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Udo Voß
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Timmasper Landstraße 14
24622 Gnutz 

Thomas Tank
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Gnutz
keyboard_arrow_down
Christian Sommer
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Dennis Stölting
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Mai
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Steffen Koch
Verkaufsberater Gudensberg
keyboard_arrow_down
Torsten Himmelmann
Verkaufsberater Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Moritz Krug
Verkaufsberater Homberg
keyboard_arrow_down
Jessica Rohde
Verkaufsberaterin Korbach
keyboard_arrow_down
Kai-Andreas Finke
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Philipp Claar
Werkstattmeister Amöneburg
keyboard_arrow_down
Jonas Rösing
Werkstattmeister Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Adresse

Industriestraße 19a
34369 Hofgeismar

Uwe Dorfschäfer
Werkstattmeister Homberg
keyboard_arrow_down
Sven Müller
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Thomas Schmitt
Regionalleiter Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Christian Erdmann
Verkaufsberater Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Reinhold Huff
Verkaufsberater Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Christian Poppe
Verkaufsberater Bebra
keyboard_arrow_down
Marcel Bös
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Adresse

Im Niederfeld 4
63589 Linsengericht-Altenhaßlau

Jörg Salomon
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Wolfgang Schmelz
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Robin Müller
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Roberto Wehner
Verkaufsberater Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Steffen Henkel
Werkstattmeister Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Udo Eisenberg
Werkstattleiter Bebra
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Julian Reutzel
Werkstattmeister Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Henning Seegers
Werkstattmeister Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Bernhard Lotz
Werkstattmeister Rhön
keyboard_arrow_down
Steffen Schneider
Werkstattmeister Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Marco Lehmann
Regionalleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kasseler-Straße 4
99735 Werther

Olaf Drosdatis
Verkaufsberater Ebeleben
keyboard_arrow_down
Tino Tesch
Verkaufsberater (Valtra)
keyboard_arrow_down
Mario Schiech
Verkaufsberater Gera
keyboard_arrow_down
Silvio Trefflich
Verkaufsberater Tüttleben
keyboard_arrow_down
Mario Heinze
Vertriebsleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Andrä Kaiser
Werkstattmeister Bollstedt
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Patrick Hempel
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Markus Gentsch
Werkstattleiter Gera
keyboard_arrow_down
Felix Mönch
Werkstattmeister Tüttleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Wartewig
Werkstatt Harzblick
keyboard_arrow_down
Philipp Moll
Regionalleiter Raiwa
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karsten Strothmann
Verkaufsberater Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Sven-Friedrich Reineke
Verkaufsberater Hillerse
keyboard_arrow_down
Andre Schwarte
Verkaufsberater Wittingen
keyboard_arrow_down
Nils Beddies
Verkaufsberater Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Florian Blümel
Werkstattmeister Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Kilian Jacobs
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Jan Lippel
Werkstattleiter Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Mühe
Werkstatt Wittingen
keyboard_arrow_down
Adresse

Wunderbütteler Kirchweg 4-6
29378 Wittingen

Fred Behr
Werkstattmeister Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Harald Wesche
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Klaus Topp
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Meikel Benkel
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Haber
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattleiter Trendelburg
keyboard_arrow_down
Florian Reinhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
René Engelhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattmeister Aschara
keyboard_arrow_down
Tobias Brandenburg
Raiffeisen Waren GmbH | Verkaufsberater Landtechnik
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tade Feddersen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Sascha Göttsche
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christopher Handt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sönke Timm
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Andreas Schwenk
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Nico Stamer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Kjell von Törne
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Joachim Driessen
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Helge Jürgens
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Christof Höhrmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Steve Schmiedseder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Markus Reichsöllner
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Tödt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Malte Schütt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Malte Harder
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Kommunalverkäufer
keyboard_arrow_down
Tino Witzel
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | PKW/LKW Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Jörg Geisler
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Julian Dietrich
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Jürgen Franke
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Andreas Schwezow
Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wróblewski
Dyrektor Handlowy Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Daniel Wesołek
Kierownik serwisu Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wiatrowski
Kierownik serwisu Zachód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Bartłomiej Jóźwiakowski
Kierownik części zamiennych Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Kierownik Działu Części Zamiennych - Oddział Gojców
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Paweł Romanowicz
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Specjalista ds. sprzedaży i marketingu
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Łukasz Nowakowski
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Król
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Kłonica
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Michał Szustak
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tomasz Jakubik
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Całuch
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Dawid Kucyk
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Mateusz Bogudziński
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Sven Tordsen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Markus Ebbinghaus
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Reinhold Klement
Stellv. Werkstattmeister Korbach
keyboard_arrow_down
Pit Gödecke
Verkaufsberater Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Benjamin Rüdiger
Werkstattmeister Neustadt/Orla
keyboard_arrow_down
Karsten Habigt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Robin Schwabe
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Benedikt Luther
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Dorit Brott
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Jannik Böttcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Meike Hölker
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Lisa Bartke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberaterin
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Carolin Kinkeldey
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Marcel Hansen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Annett Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Mischa Sütel
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Platzhalter Ansprechpartner
Phillip Pein
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Amazone Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Ann-Christin Wilke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christina Kruse
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung/Personal
keyboard_arrow_down
Linda Rösch
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Maschinenabwicklung / KFZ
keyboard_arrow_down
Daniela Katzer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Serviceassistentin Aftersales
keyboard_arrow_down
Henning Hanssen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Sven Degelow
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Berater für Ersatzteil-, Stihl- und Kommunaltechnik
keyboard_arrow_down
Nicole Martens
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Lager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Heike Harnischmacher
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Moritz Danzer
Meister Gudensberg
keyboard_arrow_down
Sandra König
Geschäftsführerin Raiffeisen Technik RMF GmbH
keyboard_arrow_down
Kai Schulz
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Karsten Konopka
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Hauke Wulff
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung & Garantie
keyboard_arrow_down
Tim Raese
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Anja Kähler
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Claudia Schütze
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung
keyboard_arrow_down
Claus-Peter Martensen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Benjamin Groß
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-23
24340 Eckernförde

Petra Döse
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Buchhaltung
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-21
24340 Eckernförde

Frank Kerber
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Jessica Schimmer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Lena Schuch
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Innendienst
keyboard_arrow_down
Jürgen Lehr
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Günter Claar
Verkaufsberater Kommunal und Forst Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Jakob Mann
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Sebastian Leipacher
MAREP GmbH | Werkstattmeister Neubukow
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Vlach
MAREP GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Anja Heider
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Innendienst Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Lucas Thomas
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Clemens Kasch
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sven Pöcking
Vertriebsmitarbeiter für Kommunal und Gewerbetechnik
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kassler Str. 4
99735 Werther

Tom Schoofs
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Leiter Ersatzteilvertrieb
keyboard_arrow_down
Dirk Offen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Markus Witteborg
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Trinks
Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Platzhalter Ansprechpartner
Adrian Rautmann
Werkstattleitung Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down

Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren

Placeholder image
Platzhalter Ansprechpartner
Benedikt Ehrhardt
Bereichsleiter Konzernmarketing und -digitalisierung

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

mail_outline

Raiffeisen News

Immer auf dem laufenden bleiben ...

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.

News & Presse

Imagestand bietet gute Gelegenheit, um mit den Kunden in Kontakt zu kommen. 
Student meistert Hürde mit Bravour. Kasseler Unternehmen bietet weiterhin Abschlussarbeiten und Ausbildungen an.  
Der Auszubildende genießt großes Angebot der Raiffeisen Waren GmbH für den eigenen Nachwuchs. Unterstützung erhält der 24-Jährige immer von seinem Team im Technik-Center in Homberg/Efze.
28-Jährige wechselte vom Raiffeisen Waren GmbH Agrar-Standort in Straußfurt in „eine andere Welt“ – zur  Anwendungsberatung bei der IT-Unternehmenstochter, der quindata GmbH.
Unternehmen spendete für jede versandte Weihnachtskarte 50 Cent – und rundete auf den vierstelligen Betrag auf. Die Raiffeisen Waren GmbH unterstützt mit dem Betrag die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in…
Die Nachwuchskräfte nehmen bei der Raiffeisen Waren GmbH eine enorm wichtige Rolle ein. 
Unternehmen lädt gemeinsam mit der Sparkasse Altmark West Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Füße“ zum Weihnachtsbacken ein. Anschließend wurden am Raiffeisen-Standort in Beetzendorf Märchen vorgelesen und…
Feiern zwischen Valtra und Fendt: Team organisiert Weihnachtsmarkt für die ganze Familie und zeigt damit die tiefe Verbundenheit des Unternehmens mit der Region.
Die Raiffeisen Waren GmbH hat für mehr als 50.000 Euro ihren Standort in Fallersleben um einen modernen Tank für Flüssigdünger erweitert. Durch diesen zweiten Behälter können nun AHL und Alzon fl. S angeboten werden – ein…
Umfangreiche Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten im Lager in Meine nach drei Monaten abgeschlossen. Düngemittelhalle nun noch besser gegen Feuchtigkeit geschützt.
Täter nutzen immer wieder Schwachstellen der Türen und Fenster um in persönliche Räume einzudringen. Einbrechern muss es daher so schwer wie möglich gemacht werden, um sie von ihrem Verbrechen abzuhalten.
Eine Expertin der DENDRON akademie GmbH für grünes Marketing zeigt Wege zur optimalen Kundenfreundlichkeit auf. Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH gestalten Sortiment und Auftritt im Vorsfelder Markt nach modernsten…
Gewinnübergabe
Raiffeisen Waren GmbH überreicht Hauptpreis vom großen Fendt-Feldabend. Junge Familie aus Homberg-Mörshausen hat das große Los gezogen.
22-Jährige der Raiffeisen Waren GmbH hat die Ausbildung mit „sehr gut“ abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde sie von der Industrie- und Handelskammer in Kassel geehrt. 
Geballte Informationen zu relevanten Themen und aus dem Unternehmen ziehen immer mehr Abonnenten an. Nach drei Ausgaben haben sich schon mehrere tausend Empfänger für den Newsletter der Raiffeisen Waren GmbH angemeldet.
Die Raiffeisen Waren GmbH hat ein neues Google-Maps-Tool auf ihrer Internetseite implementiert. Besucher und Kunden können sich nun mit einem Klick alle 210 Standorte anzeigen lassen. Oder diese nach Sparten sortieren.
Neue beleuchtete Preistafel sorgt in der Nürnberger Straße für gute Sichtbarkeit. Kunden können nun rund um die Uhr an den Zapfsäulen Kraftstoffe tanken. 
Die Preise für Heizöl befinden sich derzeit auf dem niedrigsten Niveau seit fünf Jahren. Hausbesitzer sollten die Chance nutzen, ihre Öltanks auffüllen zu lassen – und sich zwischen dem schwefelarmen Heizöl oder dem verbesserten…

Presse & Veranstaltungen

Baustoffsparte präsentiert sich auf der Kasseler Bau- und ImmobilienMesse

Imagestand bietet gute Gelegenheit, um mit den Kunden in Kontakt zu kommen. 
Kassel. Sanierer, Modernisierer, Renovierer, Fachleute und Interessierte – das Publikum der Kasseler Bau- und Immobilienmesse präsentierte sich bunt gemischt. In der Stadthalle nutzten zahlreiche Hersteller die Gelegenheit, ihre Produkte auszustellen. Als einziger Baustoffhändler war auch die Raiffeisen Waren GmbH mit einem Stand vertreten. „Das war für uns eine sehr gute Situation“, so Stefan Koch von der Baustoff-Niederlassung in Kassel-Bettenhausen. So kamen Koch und seine Kollegen schnell mit potentiellen Kunden ins Gespräch, informierten über das Unternehmen, die Produkte und viele verschiedene Möglichkeiten rund ums Thema Bauen. 

Rupert Hördemann schließt seine Masterarbeit bei der Raiffeisen Waren GmbH ab

Student meistert Hürde mit Bravour. Kasseler Unternehmen bietet weiterhin Abschlussarbeiten und Ausbildungen an.  
Kassel. Angespannt und sichtlich nervös ist Student Rupert Hördemann in das Kolloquium zu seiner Masterarbeit gegangen – und hat diese mündliche Prüfung mit Bravour und einer guten Leistung bestanden. „Damit hat er das Projekt Masterarbeit erfolgreich abgeschlossen“, freut sich Rosemarie Kimm, die Hördemann während der langen Monate in der Kasseler Zentrale betreut hat, über das Ergebnis der Arbeit mit dem Titel „Untersuchung von Arbeitsplatzaspekten im Vertriebsaußendienst eines Agrar-Handelsunternehmens“.  „Wir freuen uns wirklich sehr für Rupert Hördemann, dass er diese große Hürde gemeistert hat“, sagt auch Benedikt Ehrhardt, Leiter Marketing/Kommunikation. Solche wissenschaftlichen Arbeiten bieten dem Unternehmen auch immer wieder Chancen, sich weiterzuentwickeln oder neue Wege zu beschreiten. Daher wird die Raiffeisen Waren GmbH auch künftig Studenten die Möglichkeit bieten, ihre Masterarbeit im Unternehmen zu schreiben. „Wir haben bereits in Absprache mit den Hochschulen einige interessante Themen für Abschlussarbeiten gesammelt“, so Rosemarie Kimm – die  Unterstützung aller Kollegen inklusive. Interessierte Studenten können sich gerne bei Fragen rund um Abschlussarbeiten, Bewerbungen und Betreuung an unsere Personalabteilung wenden.

Ein vollwertiges Mitglied der Mannschaft: Marc Lauterbach ist als Azubi und Handballer mitten im Geschehen

Der Auszubildende genießt großes Angebot der Raiffeisen Waren GmbH für den eigenen Nachwuchs. Unterstützung erhält der 24-Jährige immer von seinem Team im Technik-Center in Homberg/Efze.
Homberg/Kassel. Zuvorkommend, familiär und wie ein vollwertiges Teammitglied aufgenommen – wenn Marc Lauterbach über seine Ausbildung bei der Raiffeisen Waren GmbH spricht, ist er voll des Lobes. Lob für sein Team am Technik-Standort in Homberg/Efze, für die alltäglichen Tätigkeiten und für den Einsatz des Unternehmens für die Auszubildenden. Der 24-Jährige, der sich derzeit im dritten Lehrjahr seiner Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann befindet, startete jedoch in der größten Sparte des Kasseler Unternehmens: der Agrar-Sparte. „Ich bin damals ohne SAP-Kenntnisse in die Ausbildung gegangen“, erinnert sich Lauterbach. Am Standort in Frielendorf hat ihn dann sein Betreuer Thorsten Lindemann „unter seine Fittiche genommen und intensiv eingearbeitet“. Dass die Arbeit mit der Software SAP von großer Bedeutung ist, zeigt sich im täglichen Ablauf. Neben dem Verkauf von vielfältigsten Futtermitteln galt es besonders in der Ernte das angelieferte Getreide anzunehmen und anschließend zu verladen. 
Nach dem ersten Ausbildungsjahr wechselte der leidenschaftliche Handballer, der bereits bei der MT Melsungen als Profi im Kader stand und nun als Torhüter für die ESG Gensungen/Felsberg aufläuft, zum Technik-Center in Homberg/Efze. „Das war mein ausdrücklicher Wunsch“, so Marc Lauterbach. „Ich wollte sehr gerne die beiden größten Sparten der Raiffeisen Waren GmbH kennenlernen.“ Nun zahlt sich auch die intensive Einarbeitung in die SAP-Software ein weiteres Mal aus, da sehr viele Prozesse über diesen Weg gesteuert werden. Lauterbach: „Von Ersatzteilbestellungen, das Ordern von Waren und die entsprechenden Vermerke bei Lieferungen wird der Alltag sehr von dem Programm bestimmt.“ Zum normalen Ablauf gehört dabei selbstverständlich auch der ständige Kontakt mit den anderen Außenstellen. Außerdem gehört auch die Betreuung der Tankstelle und der Anfragen rund um die Tankkarten zum Aufgabengebiet des Auszubildenden.
Genau wie bei seiner ersten Station findet Marc Lauterbach auch in Homberg/Efze nur lobende Worte für seine Kollegen. „Das Team hat mir direkt einen Zugang zur Technik verschafft und ist in jeder Situation zuvorkommend – so fühle ich mich als vollwertiges Mitglied der Mannschaft“, sagt der 24-Jährige. 
Regulär stehen für alle Nachwuchskräfte die regelmäßigen Besuche der Berufsschule auf dem Programm. Doch auch auf der schulischen Seite gibt es Besonderheiten. „Zur Zusammenfassung der drei Lehrjahre, als Warenkundeschulung und als Prüfungsvorbereitung werden uns von Seiten der Raiffeisen Waren GmbH jeweils fünftägige Seminare an der GenoAkademie in Baunatal angeboten“, erzählt Lauterbach. „Ein solches Angebot wird in anderen Unternehmen wirklich nur sehr, sehr selten gemacht.“ Ein solches Angebot spiegelt dabei den Umgang mit den Auszubildenden wider. „Da sehe ich immer wieder, dass wir als die Mitarbeiter der Zukunft angesehen und so auch behandelt werden“, so Marc Lauterbach. Diese Einstellung zieht sich dabei durch alle Bereiche des Unternehmens – und beeinflusst nachhaltig die Zufriedenheit der Auszubildenden und der Vorgesetzten. 

Keine Schachtellösungen: Marika Leonhardt legt ihren Fokus auf die gesamten Geschäftsprozesse

28-Jährige wechselte vom Raiffeisen Waren GmbH Agrar-Standort in Straußfurt in „eine andere Welt“ – zur  Anwendungsberatung bei der IT-Unternehmenstochter, der quindata GmbH.
Für Marika Leonhardt gibt es keine Insellösungen und kein Spartendenken. Ihr Blick geht viel weiter, der Fokus liegt auf der Gesamtheit der Prozesse. „Wir müssen mehr über den Tellerrand schauen – also Abwicklungsstrategien für alle Sparten entwickeln“, so die Anwendungsberaterin mit einer von Pragmatismus geprägten Persönlichkeit. Marika Leonhardt musste sich diesen Überblick jedoch erst erarbeiten – durch ein Bachelor-Studium „Business Administration“ an der Hochschule für Ökonomie & Management (FOM), welches sie neben ihrem Hauptjob absolvierte. Ihr Abschlusszeugnis wurde ihr jetzt in Kassel feierlich überreicht. „Das war ein wirklich schöner Moment und die Belohnung für mehrere Jahre intensives Lernen“, zeigt sich die junge Frau erfreut. Dass die Entscheidung für das duale Studium der richtige Schritt für die gebürtigere Thüringerin war, ist für sie unbestritten. Während der verkürzten Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei der Raiffeisen Waren GmbH am Standort in Straußfurt lernte Marika Leonhardt zunächst die Grundlagen der kaufmännischen Praxis. „Die Ausbildung ist eine sehr solide Basis für alle künftigen Tätigkeiten gewesen“, erinnert sich Leonhardt. Nach der Ausbildung 2008 wechselte die damals 21-Jährige zur IT-Tochter quindata GmbH nach Kassel. Zunächst im Bereich des internen Support, kurze Zeit später in die Anwendungsbetreuung von SAP und dessen Subsysteme. „Mit dem Wechsel nach Nordhessen haben sich meine Arbeitsinhalte vollständig verändert“, erinnert sich Marika Leonhardt. Von nun an ging es nicht mehr um sparteninterne Prozesse, sondern Lösungen für das gesamte Unternehmen. Das umfassende Verstehen der gesamten Geschäftsprozesse wurde dann insbesondere durch das Studium geschult. Voraussetzung war die Zusatzqualifikation einer Projektmanagement-Ökonomin. Nach dieser zweijährigen Weiterbildung startete das Studium im Jahr 2013. Fortan standen zwei bis vier Mal je Woche Themen wie Marketing, Vertrieb, Management, Betriebliches Rechnungswesen und Human Resources auf dem Stundenplan. Nachdem Marika Leonhardt ihr Bachelor-Zeugnis in den Händen halten kann, überwiegt bei ihr die Freude. „Natürlich waren es interessante Inhalte – ein Studium parallel zum Beruf erforderte jedoch Disziplin und eine gute Organisation. Ohne die Unterstützung des Unternehmens wäre das kaum möglich gewesen“, so die Absolventin. „Aber nach fast fünf Jahren Doppelbelastung freue ich mich sehr darauf, die themen- und spartenübergreifenden Blickwinkel durch die verschiedenen Kundenprojekte zu erweitern.“

Raiffeisen Waren GmbH spendet 1000 Euro an Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel

Unternehmen spendete für jede versandte Weihnachtskarte 50 Cent – und rundete auf den vierstelligen Betrag auf. Die Raiffeisen Waren GmbH unterstützt mit dem Betrag die Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes in Kassel.
Kassel. Die Raiffeisen Waren GmbH hat 1000 Euro an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Kassel gespendet. „Mit dieser Zuwendung in der Vorweihnachtszeit unterstützen wir erneut die wichtige Arbeit des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes“, so Benedikt Ehrhardt, Sprecher der Raiffeisen Waren GmbH. Nachdem das Unternehmen mit Sitz in Kassel in den vergangenen Jahren zahlreiche nationale und internationale Projekte zur Weihnachtszeit unterstützt hat, geht die Spende in diesem Jahr gezielt und direkt an das wichtige Projekt im Bereich der Kinder- und Jugendhospizdienste. Die Summe kam zustande, da die Raiffeisen Waren GmbH eigene Weihnachtskarten gestaltet hat. Für jede versandte Karte an Kunden, Partner und Unterstützer des Unternehmens sollten 50 Cent gespendet werden. Waltraud Henkis, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Kassel und unter anderem zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, nahm die Spende aus den Händen von Lea Fuhrmann und Benedikt Ehrhardt glücklich entgegen. „Wir sind auf jede Spende angewiesen“, erzählt Henkis. Damit werden beispielsweise die Kosten für die Miete, Fahrtkosten der ehrenamtlichen Begleiter, Telefonkosten und vieles mehr gedeckt. Die so wichtige Arbeit des Dienstes ist daher nur durch derzeit 35 ehrenamtliche Helfer möglich, die mehr als 20 Familien unterstützen. „Wir sind dann sowohl für das erkrankte Kind als auch für die Eltern und Geschwister da“, berichtet Waltraud Henkis. Die Arbeit der Ehrenamtlichen ist dabei meist eine Erleichterung im Alltag der Familien – von der Betreuung der Kinder über Hausaufgabenhilfe bis hin zu besonderen Freizeit-Veranstaltungen.
Für ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter findet Waltraud Henkis ausschließlich bewundernde Worte. „Der Enthusiasmus, die Zuverlässigkeit und das gesamte Engagement im Team sind wirklich unbeschreiblich“, so Henkis. Alle eint dabei ein gemeinsamer Gedanke: „Die strahlenden Gesichter der Kinder und Familien sind das Schönste an unserer Tätigkeit.“Weitere Informationen zum Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst stehen im Internet bereit unter: https://www.deutscher-kinderhospizverein.de/ambulante-kinder-und-jugendhospizarbeit/unsere-ambulanten-kinder-und-jugendhospizdienste/kassel/startseite/
oder als Kurzlink: http://bit.ly/1Y4DhxT

Raiffeisen-Azubis informieren regelmäßig über Ausbildungsthemen

Die Nachwuchskräfte nehmen bei der Raiffeisen Waren GmbH eine enorm wichtige Rolle ein. 
Die aktuellen und ehemaligen Auszubildenden haben das Kümmern und das Engagement des Unternehmens bereits im eigenen Arbeitsalltag kennengelernt – und wollen dieses Wissen nun auch nach außen tragen. 
„Zu diesem Zweck haben wir ein Redaktionsteam ins Leben gerufen, dass sich direkt aus den aktuellen Auszubildenden zusammensetzt“, erzählt Nicole Ignatze (Ausbildungsleiterin). Gemeinsam mit der Auszubildenden Inga Braun leitet sie das siebenköpfige Team, zu dem auch noch Melanie Lerch, Katrin Bangert, Lisa Schelper, Sofie Augustat und Christoph Möller gehören.  Die Redaktion wird ab sofort in loser Folge aktuelle Nachrichten aus dem Bereich Ausbildung über das Internet, Facebook und an die Presse weitergeben. „So können wir nicht nur unsere Ausbildungsberufe den künftigen Auszubildenden nahebringen sondern auch direkt über Fristen, Weiterbildungen und alle weiteren relevanten Themen informieren“, so Inga Braun. Besonders interessant wird es für die Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Sommer die Schule verlassen. Denn die aktuelle Bewerbungsfrist endet am 31. Januar. „Da lohnt es sich, in der ruhigen Weihnachtszeit ein paar Momente in eine gute Bewerbung zu investieren“, rät Braun.

Raiffeisen Waren GmbH lädt Kinder zum Weihnachtsbacken und Vorlesen von Weihnachtsgeschichten ein

Unternehmen lädt gemeinsam mit der Sparkasse Altmark West Vorschulkinder aus der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Füße“ zum Weihnachtsbacken ein. Anschließend wurden am Raiffeisen-Standort in Beetzendorf Märchen vorgelesen und der Nikolaus begrüßt.
Beetzendorf/Kassel. 16 Kinder haben in der Beetzendorfer Bäckerei Freund jetzt in einer großen Aktion Plätzchen für die Weihnachtszeit gebacken – unter professioneller Anleitung und mit jeder Menge Schokolade, Spaß und Naschen. Tags darauf ging es dann zum Raiffeisen-Standort in Beetzendorf, wo Weihnachtsgeschichten vorgelesen wurden und der Nikolaus vorbeischaute. „Diese Aktion für die Vorschulkinder der Kindertagesstätte „Haus der kleinen Füße“ hat bei uns eine lange Tradition“, sagt Rainer Hager, Geschäftsstellenleiter des Raiffeisen-Standortes in Beetzendorf. Hager organisiert die beiden Programmpunkte gemeinsam mit Kollegen der Sparkasse Altmark West am Nikolaustag. „Da dieser dieses Jahr auf einen Sonntag fiel, haben wir die Kinder etwas früher eingeladen“, so Rainer Hager. Während am ersten Tag die kleinen Leckermäuler noch Plätzchenteig anrührten, formten, ausstachen und verzierten kam am zweiten Tag Christa Fritsche in den Raiffeisen Markt an der Lindenstraße. Sie las den Kindern verschiedene Geschichten rund um die Themen Weihnachten und Nikolaus vor – dieses Jahr erklärte sie den gebannten Kindern die Geschichte des ehemaligen Bischofs Nikolaus und vom Brauch der Adventskalender. Rainer Hager: „Christa Fritsche erzählt den Kindern auf so lebendige Art und Weise ihre Geschichten und bezieht die Jungen und Mädchen immer wieder mit ein, dass alleine das Beobachten der Situation eine Freude ist.“
Höhepunkt des zweiten Teils war dann der Besuch des Nikolaus‘, der den Vorschulkindern dann kleine Präsente mit auf den Heimweg gab.

„AdFendt“: Fast 1000 Besucher beim Weihnachtsmarkt am Raiffeisen-Standort in Hoheneiche

Feiern zwischen Valtra und Fendt: Team organisiert Weihnachtsmarkt für die ganze Familie und zeigt damit die tiefe Verbundenheit des Unternehmens mit der Region.
Hoheneiche/Kassel. Ein großer Weihnachtsmarkt zwischen Traktoren: Am Standort der Raiffeisen Waren GmbH hat bereits zum vierten Mal der „AdFendt“ stattgefunden – und fast 1000 Besucher strömten auf das Gelände und in die Hallen in Hoheneiche. Werkstattmeister Henning Seegers und Verkäufer Christian Poppe haben gemeinsam mit dem Team am Standort und dem Ehepaar Dieter und Marina Jäger eine rundum gelungene Veranstaltung organisiert. „Mit dieser Veranstaltung wollen wir nicht nur die Weihnachtszeit einläuten und einen Jahresabschluss feiern, sondern uns auch bei unseren Kunden, Partnern, der Gemeinde und der ganzen Region für die stets sehr gute Zusammenarbeit bedanken“, sagte Seegers – auch mit Blick auf die mehr als 65 Jahre lange Verbindung der Raiffeisen Waren GmbH mit und dem Ort Hoheneiche. Die fast 1000 Besucher konnten während des Marktes immer wieder wechseln – zwischen den Ständen der Aussteller und der modernen Landtechnik. „Allen voran haben wir hier natürlich unsere Flaggschiffe Fendt und Valtra präsentiert“, so Henning Seegers. Auch der Veranstaltungstitel „AdFendt“ leitet sich schließlich aus einem Wortspiel zwischen Advent und der Premiummarke Fendt ab – und die finnische Marke Valtra ist der offizielle Traktor des Weihnachtsmanns (vgl. Valtra-Pressemitteilung vom 01.12.2015, http://www.valtra.de/539.aspx). Doch neben Tannenbäumen und Traktoren, Glühwein und Geschenken, Basteln und Hüpfburg stand für den Nachwuchs oft etwas ganz anderes im Fokus: Der Besuch des Nikolaus‘. Jonas Rösing, Werkstattleiter am Raiffeisen-Technik-Standort in Hofgeismar, warf sich den roten Umhang um und legte sich einen weißen Rauschebart zu um den 60 Jungen und Mädchen kleine Präsente zu überreichen. Für viele Kinder war der Besuch der Höhepunkt des diesjährigen „AdFendt“.

Neuer Tank für Flüssigdünger: Raiffeisen Waren GmbH in Fallersleben erweitert Angebot um „Alzon fl. S“

Die Raiffeisen Waren GmbH hat für mehr als 50.000 Euro ihren Standort in Fallersleben um einen modernen Tank für Flüssigdünger erweitert. Durch diesen zweiten Behälter können nun AHL und Alzon fl. S angeboten werden – ein Alleinstellungsmerkmal in der Region.
Fallersleben. Die Raiffeisen Waren GmbH in Fallersleben erweitert ihr Angebot. Durch den Bau eines neuen Stahltanks für Flüssigdünger kann nun neben der bereits vertriebenen Sorte AHL auch das Produkt Alzon fl. S vertrieben werden. „Mit Alzon fl. S haben wir ein Produkt im Angebot, dass in der Region sonst nicht vertrieben wird“, sagt Uwe Schmidt, Leiter des Standortes in Fallersleben. Der neue Tank hat eine Speicherkapazität von rund 100 Kubikmetern – also 100.000 Litern. In diesem Stahltank lagert nun das AHL. Im ehemaligen AHL-Tank, der mit einer Kapazität von 500 Kubikmetern die fünffache Menge lagern kann, wird nun das neue Produkt Alzon fl. S vorgehalten. Die Investitionssumme für den neuen Tank beläuft sich auf rund 50.000 Euro. „Durch die neuen Speichermöglichkeiten können wir die Attraktivität unseres Standortes noch einmal steigern“, so Schmidt. „Durch dieses Alleinstellungsmerkmal und unsere Kompetenz im Agrar-Bereich können unsere landwirtschaftlichen Kunden erneut auf uns als zuverlässiger Partner mit hochwertigsten Produkten zählen.“

Raiffeisen Waren GmbH investiert fast 250.000 Euro in Modernisierung des Standortes in Meine

Umfangreiche Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten im Lager in Meine nach drei Monaten abgeschlossen. Düngemittelhalle nun noch besser gegen Feuchtigkeit geschützt.
Meine. Nach drei Monaten sind die Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten am Agrar-Standort der Raiffeisen Waren GmbH in Meine abgeschlossen. Das Unternehmen investierte dabei fast eine Viertelmillion Euro, um die Attraktivität des Standortes erheblich zu steigern. Zu den umfangreichen Arbeiten zählt unter anderem der Austausch des Dachstuhls der Düngerhallen sowie Neueindeckung der Lager- sowie Düngerhallendächer. Im Inneren der Düngerhalle I entfernte eine Fachfirma die Boxentrennwände und ersetzte diese durch moderne Leichtbauwände. Eine spürbare Neuerung betrifft auch das weitere Innenleben: Die Halleninnenwände wurden saniert und mit einer neuen Versiegelung versehen. „Durch die Umbaumaßnahmen haben wir die Attraktivität des Standortes und die Qualität unserer Lagerung noch einmal gesteigert“, freut sich Standortleiter Christoph Siegert. „Damit können unsere landwirtschaftlichen Kunden erneut auf uns als zuverlässigen Partner mit hochwertigsten Produkten zählen.“

Immer mehr Einbrüche – Anstieg um 35 Prozent in fünf Jahren

Täter nutzen immer wieder Schwachstellen der Türen und Fenster um in persönliche Räume einzudringen. Einbrechern muss es daher so schwer wie möglich gemacht werden, um sie von ihrem Verbrechen abzuhalten.
Kassel. Die Tage werden wieder kürzer. Das Wetter trüber. Die früher einsetzende Dunkelheit spielt dabei Einbrechern in die Hände. 2014 zählte die Polizei mehr als 152.000 Einbrüche in Häuser und Wohnungen. Das waren etwa 35 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Laut der aktuellen Statistik der Polizei geschehen fast die Hälfte – also rund 75.000 Einbrüche – in den Monaten von Oktober bis Januar am helllichten Tag.  In dieser Statistik gibt es jedoch einen Lichtblick: 41,4 Prozent dieser Taten scheitern bereits beim Versuch, in die Wohnung einzudringen. Auch hier steigt der Anteil der erfolglosen Versuche stetig an. „Wir müssen es den Einbrechern so schwer wie möglich machen“, sagt Matthias Tandler, Produktmanager der Raiffeisen Waren GmbH. Also: Die möglichen Schwachstellen so gut es geht absichern. „Dieses sind fast ausschließlich die Fenster, Fenstertüren und seltener auch Haustüren. Alarmanlagen sind häufig auch ohne Nutzen, da die Einbrüche oftmals nur 60-120 Sekunden dauern und Hilfe dann meist später eintrifft“, so Tandler. „
Um genau diese Schwachstellen vor dem Eindringen in die persönlichen Räume zu schützen, empfehlen die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen den Einsatz von geprüften und zertifizierten Fenstern und Türen gemäß DIN 1627. Dazu gehören beispielsweise die Produkte der Firma WIRUS-Fenster, die explizit von diesen Stellen als Hersteller für geprüfte und zertifizierte Produkte bis zur Widerstandsklasse RC3 empfohlen werden. Zudem ist die Firma WIRUS-Fenster ausgewählter Premium-Partner der Präventionsinitiative „K-Einbruch“. Um ihre Kunden mit einem bestmöglichen Schutz gegen Einbrüche auszustatten, hat die Raiffeisen Waren GmbH mit WIRUS-Fenster einen ausgezeichneten Spezialisten im Bereich Türen und Fenster in ihrem Angebot. „Dieses Unternehmen hat bereits eine lange Tradition und hervorragende Sicherheitsmerkmale, die stets auf dem aktuellsten Stand der Entwicklung sind“, lobt Mathias Tandler den Partner. 
Nur durch eine optimierte Sicherung der Türen und Fenster kann man Einbrecher ihren Weg so sehr erschweren, dass diese von ihrem Vorhaben ablassen. Dabei unterstützen WIRUS-Fenster und die Raiffeisen Waren GmbH die Hausbesitzer mit bestmöglicher Technik.

Der Raiffeisen-Markt Vorsfelde geht neue Wege für die Kundenfreundlichkeit – externe Expertin berät das Team

Eine Expertin der DENDRON akademie GmbH für grünes Marketing zeigt Wege zur optimalen Kundenfreundlichkeit auf. Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH gestalten Sortiment und Auftritt im Vorsfelder Markt nach modernsten Anforderungen. 
Vorsfelde. Der Raiffeisen-Markt in Vorsfelde entspricht den modernsten Anforderungen – und ist noch genauer auf die Wünsche der Kunden zugeschnitten. Mit der Unterstützung von Antje Verstl von der DENDRON akademie GmbH für grünes Marketing wurde der Umbau in den vergangenen Wochen abgeschlossen. „Die Unterstützung von Antje Verstl war eine enorme Hilfe“, sagt Marktleiterin Elke Werthmann. „Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden so in Theorie und direkt vor Ort, an der Ware, geschult.“ So konnten die neuesten Anforderungen und Verkaufsgewohnheiten der Kunden in dem 10.000 Quadratmeter großen Markt herausgearbeitet werden.  Im nächsten Schritt wurde die Gestaltung und Präsentation der Produkte optimiert. „Der Markt in Vorsfelde präsentiert sich nun mit einer luftigeren Optik, klaren Wegen und einer verbesserten Struktur“, zieht Uwe Weimann, Spartenleiter der Raiffeisen-Märkte, eine durchweg positive Bilanz der Schulung. „Mit solchen Maßnahmen finden sich Kunden schneller im Markt zurecht und überschauen unser hochqualitatives Sortiment augenblicklich.“ Zudem wurden kleinere Maßnahmen, wie die vollständige Überdachung der Einkaufswagenplätze, vorangetrieben.  Nachdem die Grundstruktur überarbeitet wurde, stehen nun die Feinjustierungen auf dem Programm. „Dazu gehören beispielsweise Sortimentsveränderungen, um noch weiter auf die Wünsche der Kunden einzugehen“, so Elke Werthmann. Außerdem ist das Team um die Marktleiterin nun auch kurzfristig in der Lage, aktuelle Produktneuheiten ansprechend zu präsentieren und dadurch ebenfalls Beratung und Service noch genauer an die Kundenanforderungen anzupassen.  Die Reaktion der Kunden auf die neue Präsentation bestätigt den Erfolg der Umgestaltung. Elke Werthmann: „Es wurden bereits zahlreiche Reaktionen eingefangen – und alle waren durchweg positiv.“ Lob gab es besonders für das helle und klar strukturierte Gesamtbild im Verkaufsraum. Positiv wurde auch die Erweiterung und Feinjustierung des Sortiments aufgenommen. „Der Umbau ist ein voller Erfolg und ermöglicht unseren Kunden ein vollkommen neues Einkaufserlebnis“, freut sich die Marktleiterin. 

Frank Wiegand gewinnt Wochenende im Allgäu

Raiffeisen Waren GmbH überreicht Hauptpreis vom großen Fendt-Feldabend. Junge Familie aus Homberg-Mörshausen hat das große Los gezogen.
Homberg-Mörshausen Freudige Gesichter auf dem Hof von Familie Wiegand aus Homberg-Mörshausen. Die junge Familie hat beim Gewinnspiel im Rahmen des großen Fendt-Feldabends in Malsfeld-Mosheim den Hauptpreis gewonnen. Fortuna zog das Los aus über 500 Teilnehmern als erstes aus der Lostrommel. Nun heißt es für die Familie, Koffer packen und auf geht's ins Allgäu. Die Raiffeisen Waren GmbH und Fendt sponsern ein Wochenende im Allgäu - inklusive einer Werksbesichtigung im Fendt-Werk in Marktoberdorf. Besonders Sohn Jonas freut sich, die großen Traktoren und Maschinen bei der Entstehung zu beobachten. Überreicht wurde der Preis von Frank Grenzebach, Verkaufsberater im Raiffeisen Technik-Center Homberg.

Der Fendt-Feldabend Malsfeld-Mosheim hat mittlerweile Kultcharakter erreicht und jährte sich in diesem Jahr bereits zum 10. Mal. Weit mehr als 3.500 Landwirte fanden am 10. September den Weg nach Mosheim und erlebten unter dem Motto "FENDT - unser bestes Pferd im Stall" einen Abend mit modernster Traktoren- sowie Erntetechnik und weiterer PS auf vier Beinen.

Theresa Möller gehört zu den besten Auszubildenden der IHK Kassel-Marburg

22-Jährige der Raiffeisen Waren GmbH hat die Ausbildung mit „sehr gut“ abgeschlossen. Im Rahmen einer Feierstunde wurde sie von der Industrie- und Handelskammer in Kassel geehrt. 
Einen Himmelsstürmer für schwindelerregend gute Leistungen. Theresa Möller erhielt von der IHK Kassel-Marburg eine Auszeichnung für ihre mit der Note „sehr gut“ abgeschlossene Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Mit genügend Fleiß schafft man schon so eine Note“, gibt sich die 22-Jährige bescheiden.  Bevor Theresa Möller aber im Kasseler Hotel Reiss geehrt wurde, war es ein dreijähriger Weg. „Ich bin 2012 direkt nach dem Abitur zur Raiffeisen Waren GmbH gekommen“, erinnert sie sich. Einen ersten Kontakt mit dem Unternehmen gab es bereits durch die Eltern, die in der Landwirtschaft tätig waren. „Nach der Bewerbung und den Gesprächen war es für mich natürlich großes Glück, direkt in der Nähe eine Ausbildungsstelle zu bekommen“, erzählt Theresa Möller, die aus dem hessischen Rotenburg kommt. Das Technik-Center in Bebra ist somit nur „einen Katzensprung“ entfernt. Doch neben der geringen Distanz zum Standort galt es auch die schulischen Leistungen zu erbringen. „Ich hatte zwar durchgehend gute Leistungen, aber das kaufmännische Rechnen hat mir am meisten gefallen“, sagt sie. Durch den Spaß an dem Fach sind ihr diese Themen besonders leicht gefallen. Trotz aller Leichtigkeit war die Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen deutlich intensiver, „fast extrem“, wie die frischgebackene Groß- und Außenhandelskauffrau berichtet. Der Erfolg wird auch von der Raiffeisen Waren GmbH bemerkt. Mittlerweile ist Theresa Möller als festangestellte Kollegin am Standort Bebra tätig. Ein Grund, weshalb sie die Ausbildung nie bereut hat. „Das Unternehmen kümmert sich wirklich sehr, sehr gut um die Auszubildenden“, lobt die 22-Jährige. Außerdem sind die Arbeitsbedingungen, das Team und die Aufgaben optimal. Für die junge Frau ist der Weg des Lernens aber noch nicht beendet. Seit dem 1. September besucht sie in Bad Hersfeld die Fachschule für Betriebswirtschaft der Modellschule Obersberg mit einem klaren Ziel: Sich Betriebswirtin mit der Fachrichtung Lagerlogistik nennen zu dürfen. Theresa Möller: „Auch jetzt zeigt sich, dass ich mit einem ausgezeichneten Team arbeite, das immer zuvorkommend ist und mir für diese drei Jahre den Rücken frei hält.“

„Raiffeisen-News“: Newsletter der Raiffeisen Waren GmbH hat nach drei Ausgaben bereits mehr als 3500 Abonnenten

Geballte Informationen zu relevanten Themen und aus dem Unternehmen ziehen immer mehr Abonnenten an. Nach drei Ausgaben haben sich schon mehrere tausend Empfänger für den Newsletter der Raiffeisen Waren GmbH angemeldet.
Kassel. Der Newsletter der Raiffeisen Waren GmbH ist vor sechs Monaten mit einem klaren Ziel das erste Mal versandt worden. „Unsere Abonnenten sollen rechtzeitig und aktuell über die neuesten Trends, Termine und unternehmerischen Themen informiert werden“, fasst Benedikt Ehrhardt, Leiter Marketing/Kommunikation der Raiffeisen Waren GmbH, den Anspruch zusammen. Tipps zu Angeboten und Lösungen sowie zu weiterführenden Veranstaltungen können das tägliche Geschäft der Empfänger zusätzlich unterstützen und machen die „Raiffeisen-News“ besonders lesenswert. „Das Konzept geht auf“, freut sich Benedikt Ehrhardt. In den vergangenen Monaten wurden drei Ausgaben der „Raiffeisen-News“ per E-Mail versandt – in Abständen von vier bis acht Wochen. Qualität geht dabei vor Quantität. Die Veröffentlichung wird sehr gut angenommen. Bereits nach kurzer Zeit meldeten sich immer mehr Empfänger über die Internetseite der Raiffeisen Waren GmbH www.raiwa.net/newsletter  für den Newsletter an. Mittlerweile freuen sich mehr als 3500 Abonnenten über die „Raiffeisen-News“ – und erhalten damit Informationen aus allen Tätigkeitsfelder des Unternehmens. Auch Ulrich Fuhrmann, Abonnent der ersten Stunde, ist überzeugt von dem neuen Service. Der Landwirt aus Felsberg lobt den schnellen Überblick über die Themen mittels eines kurzen Teasers. „Wann immer mich Themen betreffen oder ich Inhalte besonders interessant finde, erhalte ich mit nur einem Klick die vertiefenden Informationen“, so Ulrich Fuhrmann. Thematisch sei für fast jeden etwas dabei – egal ob neue Programme, Sortenempfehlungen bei Getreide, Versuche in Kooperation mit der BASF, Beiträge aus der Rubrik Expertenwissen oder aus den Kanälen der sozialen Medien. Besonders aufmerksam liest sich Ulrich Fuhrmann die Nachrichten aus dem Unternehmen durch - beispielsweise über erfolgreich abgeschlossene Ausbildungen oder neue Ansprechpartner. „Da sieht man immer wieder, dass viel für die Menschen in den eigenen Reihen getan wird“, lobt er den Umgang der Raiffeisen Waren GmbH mit ihren Mitarbeitern. Die Informationen seien daher auch besonders für junge Menschen interessant, die ihre berufliche Laufbahn bei der Raiffeisen Waren GmbH mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium beginnen wollen. 

Neues Homepage-Tool: 210 Standort auf einen Blick

Die Raiffeisen Waren GmbH hat ein neues Google-Maps-Tool auf ihrer Internetseite implementiert. Besucher und Kunden können sich nun mit einem Klick alle 210 Standorte anzeigen lassen. Oder diese nach Sparten sortieren.
Kassel. Standorte der Raiffeisen Waren GmbH sind im Internet nun noch einfacher zu finden. Eine neue Applikation von Google Maps auf der Homepage www.raiwa.net sorgt für Transparenz bei der Auswahl der 210 Niederlassungen des Unternehmens. Mit dem neuen Tool geht die Raiffeisen Waren GmbH neue Wege. „So können unsere Kunden und Besucher der Homepage schnell und unkompliziert jeden Standort unseres Unternehmens finden“, sagt Reemt Bernert, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Raiffeisen Waren GmbH. Die neue Applikation ermöglicht jedoch weit mehr als nur einen großen Überblick über das geografische Tätigkeitsfeld des Unternehmens. Durch das neue Tool können die Besucher auch direkt auswählen, wo und welche Standorte angezeigt werden sollen. Über die Auswahl eines Standortes oder einer Postleitzahl lässt sich die Suche ebenso eingrenzen wie durch einen die Festlegung eines Umkreises von bis zu 100 Kilometern. Ebenso wichtig ist die Suchfunktion nach einer bestimmten Sparte. „Durch unser breites Tätigkeitsspektrum von Agrar, Technik, Baustoffe, Märkte, Energie, Vieh und verschiedenen Dienstleistungen betreiben wir auch Niederlassungen, die auf eine oder mehrere Sparten spezialisiert sind. Nun kann die Standortsuche direkt auf die gesuchte Sparte eingegrenzt werden“, so Reemt Bernert. Wenn ein Besucher beispielsweise ein Technik-Center sucht, werden alle anderen Standorte für eine optimierte Sichtbarkeit ausgeblendet.
Ist die Auswahl auf eine Niederlassung gefallen, werden mit einem Klick die Anschrift und wichtigsten Kontaktmöglichkeiten angezeigt. Ein Link führt direkt zu einer Seite mit ausführlichen Informationen wie konkreten Ansprechpartnern, Angebote und Leistungen des Standortes.
 

Raiffeisen-Tankstelle erfüllt alle Anforderungen von Großkunden und Privatfahrern

Neue beleuchtete Preistafel sorgt in der Nürnberger Straße für gute Sichtbarkeit. Kunden können nun rund um die Uhr an den Zapfsäulen Kraftstoffe tanken. 
Melsungen. Die Tankstelle der Raiffeisen Waren GmbH erstrahlt mit einer beleuchteten Preistafel in einem neuen Licht. Die aktuellsten Preise für Diesel sind nun bereits von weitem in der Nürnberger Straße zu sehen. Neben den Kraftstoffen Diesel und Superdiesel steht auch die Zusatzlösung AdBlue an den Zapfsäulen zur Verfügung. An dem Standort bietet die Raiffeisen Waren GmbH optimale Bedingungen für Großkunden. Mit einer freien Zufahrt für alle gängigen LKW und Betankung 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr, sind wichtige Voraussetzungen geschaffen. Hinzu kommt durch die Tank-Card24 die mögliche monatliche Abrechnung für einen minimalen Verwaltungsaufwand und attraktive Sonderkonditionen – auch an vielen weiteren Tankstellen des Versorgungsnetzes. Die gleichen Vorteile können auch Privatkunden nutzen. Die Tankstelle der Raiffeisen Waren GmbH in Melsungen steht markenunabhängig für eine qualitativ hochwertige Kraftstoffversorgung mit Diesel, Superdiesel und AdBlue zur Verfügung.

Heizöl: hochwertig, sparsam und derzeit besonders günstig

Die Preise für Heizöl befinden sich derzeit auf dem niedrigsten Niveau seit fünf Jahren. Hausbesitzer sollten die Chance nutzen, ihre Öltanks auffüllen zu lassen – und sich zwischen dem schwefelarmen Heizöl oder dem verbesserten Superheizöl entscheiden.
Kassel. Die Temperaturen sinken, die Tage werden kürzer: Mit Blick auf den bevorstehenden Winter sollten Hausbesitzer ihre Öltanks füllen lassen. „Das lohnt sich derzeit aufgrund der enorm günstigen Preise besonders“, sagt Rolf Klapp, Spartenleiter Energie bei der Raiffeisen Waren GmbH. Derzeit bewegen sich die Preise auf dem niedrigsten Niveau seit fünf Jahren. Für Heizöl-Käufer stellt sich jedoch eine Frage nach der Art des Energieträgers. Das schwefelarme Heizöl hat sich in Deutschland längst als preiswerter und qualitativ hochwertiger Brennstoff etabliert. Zudem ist es sicher in der Handhabung und hat sich bewährt. „Das Superheizöl besitzt alle positiven Eigenschaften des schwefelarmen Heizöls – und wird durch angereicherte Additive in den Produkteigenschaften noch weiter verbessert“, so Rolf Klapp. Beispielsweise ist das Superheizöl nahezu geruchsneutral. Der klassische Öl-Geruch beim und nach dem Tanken verbreitet sich nicht im Gebäude. Durch die optimierten Eigenschaften hat das Superheizöl zudem einen wesentlich verbesserten Verbrennungsfaktor – und damit weniger Verbrennungsrückstände, die Zerstäubung wird optimiert und damit ein höherer Zündfaktor beim Gemisch aus Ölnebel und Sauerstoff erzeugt. Die geringen Rückstände bei der Verbrennung und der Lagerung wirken sich auch auf die Lebensdauer der Anlage aus. Geringerer Verschleiß und größere Lagermengen sparen Wartungs- und Reparaturkosten ein. Damit werden die Umwelt und der Geldbeutel geschont.

Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021

Zum Downloadcenter

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Mehr zum Thema

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Mehr zum Thema

Heizöl und Superheizöl

Mehr zum Thema

Einfach bequem: Ersatzteile online bestellen

Mehr zum Thema

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft

Information

Raiffeisen Serviceportal

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Überschriften

Überschrift Größe 1

Überschrift Größe 2

Überschrift Größe 3

Überschrift Größe 4

Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text

Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"

Überschrift

Bild & und Text in einem Raster Element jeweils als einzlnes Element "Bild" und "Text" getrennt.

Die Aufteilung ist in der Standard Einstellung 50:50

Accordion

#A

#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#B

#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#C

#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.