Skip to main content
<figure class="table">
FooBar
BarFoo
</figure>

Das ist ein Test

Montag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Dienstag

r Feldabend Mosheim findet wieder live statt. Seien Sie am 8. September 2022 ab 17 Uhr auf der Fläche der Familie Hocke in Malsfeld-Mosheim
(Hesseröder Straße) unsere Gäste und erleben Sie modernste Technik in Theorie und Praxis. Die Zufahrt und Parkplätze sind ausgeschildert.

  • Modernste Fendt-Traktoren und -Erntetechnik
  • Neuheitenpräsention
  • Bodenbearbeitung von Amazone und Köckerling
  • Kinderaktion „Komm mit Deinem Tretschlepper“
  • Fendt Fanshop
  • Für Bewirtung ist gesorgt
  • Wir freuen uns auf Sie.

Kontakt:
Raiffeisen Waren GmbH
Technik-Center Homberg
Kasseler Straße 28 | 34576 Homberg
Telefon 05681 995070

Ansprechpartner

Geben Sie hier Ihre PLZ ein und finden Sie die Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Thomas Langer
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Erik Starke
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Fridtjof Hansen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Timo Dammeyer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Cord Lausen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jeß Stender
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Pascal Kröger
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Henning Bock
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Simon Scheel
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Henning Heldt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Johann-Julius Albrecht
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christian Gau
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Thomas Burwitz
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Valtra
keyboard_arrow_down
Andreas Voß
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Willi Helwig
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Sebastian Bonk
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Scholwin
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Björn Leinbaum
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Stefan Ballstädt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Beke Reuter
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberaterin
keyboard_arrow_down
Sandro Minther
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Christian Gust
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Marko Schmidt
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Ronny Sagert
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsleiter
keyboard_arrow_down
Dirk Boettcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Bennet Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater und Valtra Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Knut Schadwill
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Vertriebsleitung
keyboard_arrow_down
Felix Tresp
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Henning Blenner
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Bernd Winkelmann
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Lasse Gerken
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Maximilian Radünz
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Alexander Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Uwe Fust
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jürgen Glesmer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Nawrot
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Marcus Krog
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Bernd-Uwe Johns
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Peter Albertsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum, Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Gerd Marquardsen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Wanderup und Süderlügum
keyboard_arrow_down
Finn Carstensen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater Husum und Wanderup
keyboard_arrow_down
Malte Karau
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Arne Holm
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Blauer Lappen 9
25746 Lohe-Rickelshof

Jann Tiessen-Börner
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Arno Stendorf
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Bastian Konetzni
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Jens Heidmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Benjamin Ohms
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Sven Röder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Jens Greve
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Udo Voß
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Adresse

Timmasper Landstraße 14
24622 Gnutz 

Thomas Tank
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Gnutz
keyboard_arrow_down
Christian Sommer
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Dennis Stölting
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Bernd Mai
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Steffen Koch
Verkaufsberater Gudensberg
keyboard_arrow_down
Torsten Himmelmann
Verkaufsberater Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Moritz Krug
Verkaufsberater Homberg
keyboard_arrow_down
Jessica Rohde
Verkaufsberaterin Korbach
keyboard_arrow_down
Kai-Andreas Finke
Verkaufsberater Amöneburg
keyboard_arrow_down
Philipp Claar
Werkstattmeister Amöneburg
keyboard_arrow_down
Jonas Rösing
Werkstattmeister Hofgeismar
keyboard_arrow_down
Adresse

Industriestraße 19a
34369 Hofgeismar

Uwe Dorfschäfer
Werkstattmeister Homberg
keyboard_arrow_down
Sven Müller
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Thomas Schmitt
Regionalleiter Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Christian Erdmann
Verkaufsberater Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Reinhold Huff
Verkaufsberater Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Christian Poppe
Verkaufsberater Bebra
keyboard_arrow_down
Marcel Bös
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Adresse

Im Niederfeld 4
63589 Linsengericht-Altenhaßlau

Jörg Salomon
Verkaufsberater Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Wolfgang Schmelz
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Robin Müller
Verkaufsberater Rhön
keyboard_arrow_down
Roberto Wehner
Verkaufsberater Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Steffen Henkel
Werkstattmeister Bad Hersfeld
keyboard_arrow_down
Udo Eisenberg
Werkstattleiter Bebra
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Julian Reutzel
Werkstattmeister Gelnhausen
keyboard_arrow_down
Henning Seegers
Werkstattmeister Wehretal-Hoheneiche
keyboard_arrow_down
Adresse

Reichensächser Straße 25
37287 Wehretal-Hoheneiche

Bernhard Lotz
Werkstattmeister Rhön
keyboard_arrow_down
Steffen Schneider
Werkstattmeister Untermaßfeld
keyboard_arrow_down
Marco Lehmann
Regionalleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kasseler-Straße 4
99735 Werther

Olaf Drosdatis
Verkaufsberater Ebeleben
keyboard_arrow_down
Tino Tesch
Verkaufsberater (Valtra)
keyboard_arrow_down
Mario Schiech
Verkaufsberater Gera
keyboard_arrow_down
Silvio Trefflich
Verkaufsberater Tüttleben
keyboard_arrow_down
Mario Heinze
Vertriebsleiter Technik Thüringen
keyboard_arrow_down
Andrä Kaiser
Werkstattmeister Bollstedt
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Patrick Hempel
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Markus Gentsch
Werkstattleiter Gera
keyboard_arrow_down
Felix Mönch
Werkstattmeister Tüttleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Wartewig
Werkstatt Harzblick
keyboard_arrow_down
Philipp Moll
Regionalleiter Raiwa
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karsten Strothmann
Verkaufsberater Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Sven-Friedrich Reineke
Verkaufsberater Hillerse
keyboard_arrow_down
Andre Schwarte
Verkaufsberater Wittingen
keyboard_arrow_down
Nils Beddies
Verkaufsberater Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Florian Blümel
Werkstattmeister Beedenbostel
keyboard_arrow_down
Kilian Jacobs
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Jan Lippel
Werkstattleiter Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Mühe
Werkstatt Wittingen
keyboard_arrow_down
Adresse

Wunderbütteler Kirchweg 4-6
29378 Wittingen

Fred Behr
Werkstattmeister Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Harald Wesche
Werkstattleiter Hillerse
keyboard_arrow_down
Klaus Topp
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Meikel Benkel
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Haber
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattleiter Trendelburg
keyboard_arrow_down
Florian Reinhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
René Engelhardt
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Werkstattmeister Aschara
keyboard_arrow_down
Tobias Brandenburg
Raiffeisen Waren GmbH | Verkaufsberater Landtechnik
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tade Feddersen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Sascha Göttsche
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Christopher Handt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sönke Timm
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Andreas Schwenk
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Nico Stamer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Verkaufsberater Gebrauchtmaschinen
keyboard_arrow_down
Kjell von Törne
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Joachim Driessen
Raiffeisen Waren GmbH | FUSE- / Smart Farming-Spezialist
keyboard_arrow_down
Helge Jürgens
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Standortleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Christof Höhrmann
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter Lohe-Rickelshof
keyboard_arrow_down
Steve Schmiedseder
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Markus Reichsöllner
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Christoph Tödt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Malte Schütt
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Malte Harder
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Kommunalverkäufer
keyboard_arrow_down
Tino Witzel
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | PKW/LKW Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Jörg Geisler
Raiffeisen-Techni-Trak GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Julian Dietrich
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Jürgen Franke
Werkstattmeister Ebeleben
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Andreas Schwezow
Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wróblewski
Dyrektor Handlowy Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Daniel Wesołek
Kierownik serwisu Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Wiatrowski
Kierownik serwisu Zachód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Bartłomiej Jóźwiakowski
Kierownik części zamiennych Wschód
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Kierownik Działu Części Zamiennych - Oddział Gojców
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Paweł Romanowicz
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Sobczyński
Specjalista ds. sprzedaży i marketingu
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Łukasz Nowakowski
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Marcin Król
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Kłonica
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Michał Szustak
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Tomasz Jakubik
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Karol Całuch
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Dawid Kucyk
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Mateusz Bogudziński
Specjalista ds. sprzedaży
keyboard_arrow_down
Sven Tordsen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattmeister
keyboard_arrow_down
Markus Ebbinghaus
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Reinhold Klement
Stellv. Werkstattmeister Korbach
keyboard_arrow_down
Pit Gödecke
Verkaufsberater Gadenstedt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Benjamin Rüdiger
Werkstattmeister Neustadt/Orla
keyboard_arrow_down
Karsten Habigt
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Robin Schwabe
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Benedikt Luther
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Dorit Brott
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Jannik Böttcher
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Meike Hölker
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Lisa Bartke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberaterin
keyboard_arrow_down
Adresse

Schmiedestr. 6
21493 Elmenhorst-Lanken

Carolin Kinkeldey
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Marcel Hansen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Annett Horn
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Mischa Sütel
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Werkstattleitung
keyboard_arrow_down
Adresse

Ratzeburger Chaussee 11
19205 Gadebusch

Platzhalter Ansprechpartner
Phillip Pein
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Amazone Produktspezialist
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Ann-Christin Wilke
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christina Kruse
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Maschinenabwicklung/Personal
keyboard_arrow_down
Linda Rösch
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Maschinenabwicklung / KFZ
keyboard_arrow_down
Daniela Katzer
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Serviceassistentin Aftersales
keyboard_arrow_down
Henning Hanssen
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Ersatzteilberater
keyboard_arrow_down
Sven Degelow
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Berater für Ersatzteil-, Stihl- und Kommunaltechnik
keyboard_arrow_down
Nicole Martens
Raiffeisen Technik HSL GmbH | Administration Lager
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Heike Harnischmacher
Raiffeisen Technik HSL GmbH |Administration Werkstatt
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Moritz Danzer
Meister Gudensberg
keyboard_arrow_down
Sandra König
Geschäftsführerin Raiffeisen Technik RMF GmbH
keyboard_arrow_down
Kai Schulz
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Stellv. Werkstattleiter
keyboard_arrow_down
Karsten Konopka
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Hauke Wulff
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung & Garantie
keyboard_arrow_down
Tim Raese
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Anja Kähler
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Claudia Schütze
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Verwaltung
keyboard_arrow_down
Claus-Peter Martensen
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Benjamin Groß
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-23
24340 Eckernförde

Petra Döse
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Buchhaltung
keyboard_arrow_down
Adresse

Rosseer Weg 19-21
24340 Eckernförde

Frank Kerber
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Jessica Schimmer
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Handel Abwicklung
keyboard_arrow_down
Lena Schuch
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Innendienst
keyboard_arrow_down
Jürgen Lehr
Raiffeisen Technik Ostküste GmbH | Ersatzteillager
keyboard_arrow_down
Günter Claar
Verkaufsberater Kommunal und Forst Technik Hessen
keyboard_arrow_down
Jakob Mann
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Sebastian Leipacher
MAREP GmbH | Werkstattmeister Neubukow
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Johannes Vlach
MAREP GmbH | Geschäftsführer
keyboard_arrow_down
Anja Heider
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Innendienst Maschinenabwicklung
keyboard_arrow_down
Christian Beck
Raiffeisen Waren GmbH | Abteilung Gebrauchtmaschinen -Vertriebsleiter
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Lucas Thomas
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Platzhalter Ansprechpartner
Raphael Winter
Außendienstmitarbeiter Raum Chemnitz / Raum Zwickau / Frohburger Land
keyboard_arrow_down
Adresse

Prießnitzer Straße 42
04654 Frohburg

Clemens Kasch
Raiffeisen Technik Nord-Ost GmbH | Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sven Pöcking
Vertriebsmitarbeiter für Kommunal und Gewerbetechnik
keyboard_arrow_down
Adresse

Halle-Kassler Str. 4
99735 Werther

Tom Schoofs
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Leiter Ersatzteilvertrieb
keyboard_arrow_down
Dirk Offen
Raiffeisen Technik Westküste GmbH | Serviceleiter
keyboard_arrow_down
Markus Witteborg
Raiffeisen Technik RMF GmbH | Verkaufsberater Massey Ferguson
keyboard_arrow_down
Platzhalter Ansprechpartner
Sebastian Trinks
Verkaufsberater
keyboard_arrow_down
Adresse

Raiffeisenstraße 1
99998 Mühlhausen/Thüringen

Platzhalter Ansprechpartner
Adrian Rautmann
Werkstattleitung Tülau-Voitze
keyboard_arrow_down

Akzeptieren sie bitte die Datenschutzbestimmung um die Inhalte zu aktivieren

Placeholder image
Platzhalter Ansprechpartner
Benedikt Ehrhardt
Bereichsleiter Konzernmarketing und -digitalisierung

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

Unser Rinderfutterprogramm setzt sich aus den hochwertigsten Rohstoffen der Region zusammen und wird nach Ihren individuellen Wünschen und Vorgaben zusammengestellt. Gemeinsam mit unseren Fachberatern vor Ort können Sie mit unserem Futter konstant hohe Milch- und Mastergebnisse erreichen – und dabei durch die offene Deklaration der Futterkomponenten stets den Überblick behalten. 

mail_outline

Raiffeisen News

Immer auf dem laufenden bleiben ...

Veranstaltungen

Keine Nachrichten verfügbar.

News & Presse

Das Duale Studium erlebt derzeit eine Blütezeit. Laut einer aktuellen Studie der Personalberater AFC aus Bonn hat sich der Anteil der Unternehmen aus der Agrarwirtschaft, die ein Duales Studium anbieten, von 50 Prozent im Jahr…
Raiffeisen Jubilare
Geschäftsführung zeichnet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kasseler Ständesaal aus. Geschäftsführer Reinhard Stieglitz lobte die Leistung und Treue der Geehrten und nannte die langfristige Bindung zur Raiffeisen Waren GmbH eine…
Die Raiffeisen Waren GmbH verfügt in der Baustoff-Niederlassung Hanau über besonderes und deutschlandweit rares Expertenwissen. Mit dem Abschluss der IHK-Ausbildung zur Modernisierungsspezialistin ragt der Standort hervor. 
Die Ergebnisse der intensiven Kontrollen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft zeigen die vorbildliche und exakte Arbeit im Kraftfutterwerk Altmorschen. Deutschlandweit wurden sechs Firmen von der DLG ausgezeichnet. 
FENDT-Feldabend Mosheim
Die geballte Technik der FENDT-Traktoren und den Anbaugeräten von AMAZONE, KÖCKERLING und PÖTTINGER lockte Landwirte, Familien und Schlepper-Liebhaber nach Mosheim. 
CYou-Tour in Langlingen, Vorführung der Maschinen
Raiffeisen Waren GmbH veranstaltet Feldabende und präsentiert neueste Technik
Wie können auch künftig Mitarbeiter für den Vetriebsaußendienst gewonnen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Rupert Hördemann seit Mai dieses Jahres in der Kasseler Zentrale der Raiffeisen Waren GmbH. 
Amazone CYou-Tour 2015 (Martinhagen)
Raiffeisen Waren GmbH veranstaltet Feldabende und präsentiert neueste Technik
Gewinnübergabe Segelflug
Unter dem Motto "Einmalige Augenblicke brauchen eine besondere Kulisse" haben die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) und FENDT Ende Juni auf der Wasserkuppe/Rhön die Fendt Eurotour 2015 veranstaltet. Strahlende Gesichter gab es…
95 Auszubildende sind bei der Raiffeisen Waren GmbH im August in ihre Ausbildungen gestartet. In der Kasseler Konzernzentrale steht in der ersten Ausbildungswoche traditionell ein Kennenlerntag auf dem Programm der jungen…
Unter dem Motto "Wir lassen keinen Halm stehen" veranstaltete die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) am Freitag, 26.06.2015 auf den Flächen von Lohnunternehmer Karsten Werkmeister einen Grünlandabend.
Unter dem Motto "Einmalige Augenblicke brauchen eine besondere Kulisse" veranstalteten die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) und FENDT am vergangenen Donnerstag, 25.06.2015, auf der Wasserkuppe (Rhön) die Fendt Demotour 2015.
Interessierte Lanwirte bei einem Feldrundgang
Überaus zufrieden waren die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) sowie die BASF SE mit der Resonanz auf den großen Feldtag, der vergangene Woche in Gudensberg stattgefunden hat.
Team der Baustoff-Niederlassung Neustadt/Orla
Der Neu-/Umbau ist abgeschlossen, der Umzug vollzogen. "Jetzt soll gefeiert werden" so das Credo am Baustoff-Standort in Neustadt/Orla.
MF im Einsatz
Erfolgreicher Auftakt in Bad Hersfeld
9. EON Kassel-Marathon unsere Läufer
Eine tolle Stimmung, Spaß und viele glückliche Gesichter
Kinder der Schule am Erlenhof in Habichtswald-Ehlen
Die Raiffeisen Waren GmbH sponsert 500 Startplätze für den Mini-Marathon am 16.05.2015 in Kassel.

Presse & Veranstaltungen

Das duale Studium: zwei neue Absolventinnen aus den Reihen der Raiffeisen Waren GmbH

Das Duale Studium erlebt derzeit eine Blütezeit. Laut einer aktuellen Studie der Personalberater AFC aus Bonn hat sich der Anteil der Unternehmen aus der Agrarwirtschaft, die ein Duales Studium anbieten, von 50 Prozent im Jahr 2012 deutlich gesteigert.
Im Jahr 2015 boten nun ganze 62 Prozent der Betriebe diese Ausbildungsform an – eine Steigerung um mehr als 20 Prozent. Bei der Raiffeisen Waren GmbH wird das Duale Studium bereits seit 2010 angeboten. Zu den jüngsten Absolventinnen gehören Lea Fuhrmann und Laura Ostheim. Die 22-Jährigen erhielten nach dem dreijährigen Studium bei einer feierlichen Zeremonie ihre Bachelor-Abschlusszeugnis. „Nach der langen Zeit mit intensiven Studieneinheiten war die Zeugnisübergabe ein wirklich schöner und auch erleichternder Moment“, erinnert sich Lea Fuhrmann. Mit dabei war neben ihrer Familie auch Benedikt Ehrhardt. Der Leiter der Abteilung Marketing/Kommunikation stand der Absolventin in ihrer Studienzeit stets mit Rat und Tat zur Seite, unterstützte sie, wo er konnte. „Dazu gehört auch ein regelmäßiger Austausch“, so Fuhrmann. Unterstützung gibt es für die Studierenden auch direkt aus der Personalabteilung der Raiffeisen Waren GmbH. Nicole Ignatze und Jasmin Reuß sind direkte Ansprechpartnerinnen, an die sich alle Auszubildenden mit ihren Fragen wenden können. Ihre ersten Schritte in der Zentrale der Raiffeisen Waren GmbH in Kassel hat Lea Fuhrmann als Auszubildende zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel unternommen. „Doch bereits nach dem ersten Jahr habe ich mich für das Duale Studium beworben.“ Damit standen im Schnitt drei Unterrichtsblöcke je Woche in der Hessischen Berufsakademie in Kassel auf dem Programm – nach Feierabend oder an Samstagen. Auf dem Lehrplan des Studienganges „Business Administration“ standen für Lea Fuhrmann dann Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, juristische Grundlagen oder auch Mathematik und Statistik. Ab dem dritten Semester folgte dann die Spezialisierung. Fortan galt es, für die Fachvertiefung Marketing und Kommunikation zu lernen. „Die allgemeinen Grundlagen wurden in diesem Studiengang gelegt“, sagt Fuhrmann. „Auf dieser Grundlage bauen wir die tägliche Arbeit auf.“ Und das tägliche Aufkommen in der Abteilung „Marketing/Kommunikation“ schafft die Felsbergerin routiniert. Von Eventplanung und -organisation bis zu sämtlichen Werbemaßnahmen – Lea Fuhrmann steckt tief im umfangreichen Marketing-Thema. „Das fällt mir nach dem Studium besonders leicht, da habe ich gelernt, mich zu organisieren.“ 

Raiffeisen Waren GmbH ehrt 60 treue Kolleginnen und Kollegen für langjährige Betriebszugehörigkeit

Geschäftsführung zeichnet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kasseler Ständesaal aus. Geschäftsführer Reinhard Stieglitz lobte die Leistung und Treue der Geehrten und nannte die langfristige Bindung zur Raiffeisen Waren GmbH eine wichtige Säule des Unternehmenserfolges.
Kassel. 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Raiffeisen Waren GmbH sind im Kasseler Ständehaus für die langjährige Unternehmens-Zugehörigkeit geehrt worden. „Die Raiffeisen Waren GmbH blickt auf eine über 120-jährige Erfolgsgeschichte zurück“, sagte Reinhard Stieglitz, Vorsitzender der Geschäftsführung. „Dabei waren die Menschen im Unternehmen immer die wichtigste Säule.“ Denn nur mit der Balance aus langjähriger Erfahrung und neuen Ideen kann sich langfristig ein Erfolg einstellen. Mit persönlichen Worten und einigen Anekdoten der Geschäftsführer Reinhard Stieglitz, Markus Braun und Jörn Pistorius wurden den gefeierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Ehrenurkunde überreicht. „Langjährige Bindungen und das Auszeichnen der Treue gehören bei uns zur Unternehmenskultur“, so Markus Braun bei dem Festakt. 16 Mal konnten die Geschäftsführer Urkunden für 40-jährige, 44 Mal für 25-jährige Zugehörigkeit überreichen, jeweils ein Dokument der Raiffeisen Waren GmbH und eines der Industrie- und Handelskammer. Unter den Jubilaren waren auch Kolleginnen und Kollegen der Tochterunternehmen und Beteiligungsgesellschaften der Raiffeisen Waren GmbH. Dazu gehören die Kaiser Mineralöl und Tankstellen GmbH, die DHT Dämmstoff Handel + Technik GmbH, die Kornhaus Vertriebs GmbH, die quindata GmbH, die Raiffeisen Technik Nordost GmbH, die Raiffeisen Technik Westküste und die Raiffeisen Technik HSL GmbH. „Wichtig ist für uns der Zusammenhalt und die langjährige gemeinsame Zusammenarbeit – dabei spielt es keine Rolle, zu welchem Teil der Raiffeisen Waren GmbH die Geehrten gehören“, ergänzt Geschäftsführer Jörn Pistorius.

Eine von 60: Steffi Gesser wurde zur IHK-Modernisierungsspezialistin ausgebildet

Die Raiffeisen Waren GmbH verfügt in der Baustoff-Niederlassung Hanau über besonderes und deutschlandweit rares Expertenwissen. Mit dem Abschluss der IHK-Ausbildung zur Modernisierungsspezialistin ragt der Standort hervor. 
Hanau/Kassel. Ein altes Fachwerkhaus soll komplett saniert werden. Die Dämmung muss auf den neuesten Stand gebracht, das Dach generalüberholt und sowohl innen als auch außen vollständig restauriert werden. Ein Innenstadthaus aus dem 17. Jahrhundert kann zu einem Mammutprojekt werden. Nicht jedoch für Steffi Gesser – eine der nur 60 Modernisierungsspezialisten in ganz Deutschland.  Die 46-Jährige ist seit Juni 2013 als Außendienstmitarbeiterin für die Bereiche Putz, Fassade und Trockenbau bei der Raiffeisen Waren GmbH tätig. Im November 2014 begann sie dann eine sechsmonatige Ausbildung zur IHK-zertifizierten Modernisierungsspezialistin. „In über 260 Unterrichtsstunden haben wir ein tolles Gesamtpaket über die gesamte Projektplanung erhalten“, erinnert sich Steffi Gesser, die in der Baustoff-Niederlassung in Hanau tätig ist. Abgeschlossen wurde die Ausbildung mit einer Abschlussprüfung: Der Präsentation eines konkreten Projektes.  Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung war die Kundenansprache. „Unsere Zielgruppe sind Privatkunden“, so Steffi Gesser. „Da ist eine verständliche, emotionale Ansprache viel wichtiger als eine Fachsprache wie bei Handwerkern.“ Auch die Interessen und Prioritäten sind bei sanierungsinteressierten Privatkunden anders gelegt. „Diese achten bei der Modernisierung ihres Wohnbereichs beispielsweise sehr viel stärker auf die optisch und stilistisch richtige Gestaltung sowie den Einsatz wohngesunder, pflegeleichter und langlebiger Materialien“, so Gesser weiter. 
Eine weitere Hauptaufgabe im Tagesgeschäft besteht für die frischgebackene Modernisierungsspezialistin im Aufbau eines engen Handwerker- und Dienstleistungsnetzwerkes aller Fachrichtungen. Steffi Gesser: „So können wir bei einem Projekt schnell die geeigneten Experten vermitteln. Alle von uns empfohlenen Partner werden dabei nach strengen Kriterien geprüft und ausgewählt und habe ihre fachliche Qualität und Zuverlässigkeit schon häufig unter Beweis gestellt.“  
In der umfassenden Ausbildung standen für Steffi Gesser und die deutschlandweit bisher lediglich 60 weiteren Absolventen des IHK-Lehrgangs insbesondere auch die Themenbereiche „Termin- und Kostentreue Koordinierung der Modernisierungsprojektes in Abstimmung mit dem Bauherren“ sowie fachliche Schwerpunkte wie die Schimmelsanierung.  Dass sich Steffi Gesser nicht von großen Vorhaben abschrecken lässt, hat sie bereits in ihrem Abschlussprojekt unter Beweis gestellt: Das 1686 erbaute Stadthaus in der Altstadt von Königstein im Taunus sollte nicht nur optisch saniert werden. „Der Stand der Technik, die Wärmedämmung, die Möglichkeiten zur Energieeinsparung, das Dach und die Verhinderung von Schimmelbildung sollten optimiert werden und dabei der Charme des einzigartigen Fachwerkhauses nicht verloren gehen“, so Steffi Gesser. „Kein leichtes Unterfangen, aber durch das optimale Zusammenwirken von Bauherren, Baustoffindustrie, Handwerkern, öffentlichen Stellen und nicht zuletzt den verschiedenen Fachabteilungen der Raiffeisen Baustoff-Niederlassung Hanau kann sich das Ergebnis mehr als Sehen lassen“, resümiert Gesser zufrieden. 
Besondere Unterstützung erhält Steffi Gesser dabei in der Baustoff-Niederlassung Hanau von ihrem Kollegen Dietmar Klingelhöfer. Der ausgebildete Energiefachberater im Baustoffhandel (EFiB) ergänzt mit seinem Fachwissen die Arbeit der Modernisierungsspezialistin optimal. Klingelhöfer ist Fachmann in den Bereichen energetische Sanierung, Thermografie und nachhaltiges Modernisieren. Hinzu kommt das große Themenfeld der Schimmelproblematik. 

Mischfutter der Raiffeisen Waren GmbH erhält erneut Gütesiegel des DLG für gleichbleibend hohen Qualitätsstandard

Die Ergebnisse der intensiven Kontrollen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft zeigen die vorbildliche und exakte Arbeit im Kraftfutterwerk Altmorschen. Deutschlandweit wurden sechs Firmen von der DLG ausgezeichnet. 
Altmorschen/Kassel. Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) hat das Mischfutter der Raiffeisen Waren GmbH erneut mit ihrem höchsten Gütezeichen ausgezeichnet. In den jetzt veröffentlichten Ergebnissen der größtenteils unangemeldeten Kontrollen nehmen die Produkte aus dem Kraftfutterwerk Altmorschen wieder einen Spitzenplatz ein. Bundesweit haben nur fünf weitere Firmen das Gütezeichen erhalten.  „Die Ergebnisse der neutralen und unangemeldeten Überprüfungen im Werk und im Handel sind Bestätigung für unsere genaue und vorbildliche Arbeit“, so Reemt Bernert, Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Raiffeisen Waren GmbH. „Die Auszeichnung belegt eindrucksvoll die hohen Qualitätsstandards der Rohware, der Herstellungsprozesse und der finalen Produkte.“
Die mit dem DLG-Gütezeichen ausgezeichneten Mischfutter werden zusätzlich zur amtlichen Kontrolle von der DLG jährlich mehrfach untersucht. Das DLG-Gütezeichenfutter muss nicht nur die deklarierten Gehalte an Inhaltsstoffen einhalten, sondern auch eine bedarfsgerechte Nährstoffausstattung aufweisen. Neben den angepassten Bedarfswerten wird auch der Umweltaspekt berücksichtigt. Speziell im Protein- und Phosphor-Gehalt reduzierte Futtermittel unterstützen eine umweltgerechte Fütterung.

Mehr als 3500 Besucher sorgen für Feststimmung beim großen FENDT-Feldabend der Raiffeisen Waren GmbH

Die geballte Technik der FENDT-Traktoren und den Anbaugeräten von AMAZONE, KÖCKERLING und PÖTTINGER lockte Landwirte, Familien und Schlepper-Liebhaber nach Mosheim. 
Mosheim. In Mosheim hat unter dem Motto „Seit 66 Jahren unser bestes Pferd“ am 10. September der große FENDT-Feldabend stattgefunden. „Wir feiern dieses Jahr die 66-jährige Partnerschaft mit unserem „Zugpferd“ FENDT“, freute sich Mario Soose, Spartenleiter Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH. Mit weit mehr als 3500 Besuchern hat sich die Veranstaltung erneut als eine der landesweit größten ihrer Art präsentiert.  Eröffnet wurde der große Feldabend mit echten Pferdestärken: Der Nachbau eines römischen Streitwagens raste durch den Vorführring. Ein eindrucksvolles Zusammenspiel von Pferd und Mensch. Im weiteren Verlauf kamen Ross und Reiter immer wieder zum Einsatz: Sie ritten bei der Präsentation neben den „besten Pferde“, den FENDT-Traktoren der 500er und 900er Serie. Höhepunkt der Vorführungen war die Einfahrt der neuen 300er-Serie von FENDT. Begleitet wurde das neueste Modell von einer Springreiterin. Zuvor wurden den Zuschauern  auch noch sechs Vorgänger-Modelle im Ring gezeigt, so dass jeder die Weiterentwicklung dieser Erfolgsgeschichte vor Augen hatte.  Bevor es dann direkt zur Praxis auf dem Acker ging, stand auch die Erntetechnik von FENDT im Mittelpunkt. Die Mähdrescher der C- und E-Serie ebenso wie die Häcksler Katana und Pressen. Anschließend wurde auf der Fläche von Landwirt Hans-Werner Hocke live geackert, gedroschen und gehäckselt. „Das zeigt uns, dass wir mit FENDT den richtigen Partner an unserer Seite haben. Wir haben die Technik, den Service, das Wissen und ein erfahrenes Team, damit unsere Kunden erfolgreich arbeiten und ernten können“, lobte Mario Soose die theoretischen und praktischen Vorführungen der Technik von FENDT, AMAZONE, KÖCKERLING und PÖTTINGER.  Neben der innovativen Traktoren- und Anbautechnik liegt der Fokus bei der seit vielen Jahren außerordentlich erfolgreichen Veranstaltung auf einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm für alle Altersstufen. Während sich die Erwachsenen beim Ausbalancieren auf der Wippe und beim Zugkraftmessen mit Reifendruckregelanlage vergnügten, wurde dem Nachwuchs eine besondere Aktion geboten. Jedes Kind, das mit einem FENDT-Tretschlepper nach Mosheim gekommen war, durfte live in den großen Vorführring einfahren. Mehr als 60 Kinder mit ihren Tretschleppern traten unter dem donnernden Applaus der tausenden Besucher in die Pedale – und holten sich anschließend noch ein Präsent für die Teilnahme ab. Danach ging es für die Kleinen wieder zum Toben auf den riesigen Strohberg oder in den Tretschlepper-Parcours.  Neben dem offiziellen Programm gab es für die mehr als 3500 Gäste des FENDT-Feldabends ausreichend Gelegenheiten, sich bei einem FENDT-Bier oder einer FENDT-Grillplatte mit Kollegen und Bekannten auszutauschen und Kontakte zu pflegen.  Eine Bildergalerie gibt es auch im Internet unter www.raiwa.net

Wir lassen den Acker beben

Raiffeisen Waren GmbH veranstaltet Feldabende und präsentiert neueste Technik

Langlingen/Edemissen
Mehr als 1000 Landwirte und Besucher kamen zu zwei Feldabenden, um sich die neuesten Maschinen im Einsatz anzuschauen. Mit dabei waren die Hersteller sowohl Maschinen von MASSEY FERGUSON und AMAZONE als auch von DEUTZ und KÖCKERLING. Geballte Traktorentechnik, neueste Bodenbearbeitungsmaschinen und jede Menge Know-how - unter dem Motto "Wir lassen den Acker beben" lud die Raiffeisen Waren GmbH zu zwei Feldabenden ein. "C You Tour" in Langlingen Die Fläche des landwirtschaftlichen Betriebes von Stefan Cramm in Langlingen war Veranstaltungsort für die "C You Tour 2015" von AMAZONE. Präsentiert wurden die neuesten Sämaschinen der "C"-Baureihe, der Düngerstreuerbaureihen und Pflanzenschutztechnik. Außerdem konnten die mehr als 500 Landwirte, die auf den Acker strömten, verschiedene MASSEY FERGUSON-Traktoren bestaunen und genau unter die Lupe nehmen. Die Zugmaschinen sind für Philipp Minnich, Außenstellenleiter der Region Raiffeisen Technik Raiwa, von besonderem Reiz. "Sie runden das große Angebot an Traktoren bei der Raiffeisen Technik noch einmal ab und sprechen ein breites Publikum an", so Minnich. Starke Gespanne in Edemissen Auf der Vorführfläche in Edemissen standen dann andere Modelle bereit. Die Raiffeisen Waren GmbH hatte gemeinsam mit der Ehrhorn Landtechnik GmbH die Veranstaltung organisiert und zeigten den mehr als 500 Gästen DEUTZ-Trakoren der Serien 6, 7 und 9 mit bis zu 340 PS in Verbindung mit Bodenbearbeitung- und Aussaattechnik von KÖCKERLING.
Philipp Minnich, Außenstellenleiter der Region Raiffeisen Technik Raiwa, zeigte sich begeistert von der Resonanz und den Reaktionen der Besucher. "Wir haben tolles Feedback bekommen und die Zuschauer haben mit Fachwissen und Interesse die technischen Neuerungen begutachtet", so Minnich. Neben den Vorführungen der aktuellen Maschinen nutzten die vielen Besucher die Zeit, um sich auch intensiv mit den Kollegen auszutauschen.

Der große FENDT-Feldabend der Raiffeisen Waren GmbH findet am 10. September in Malsfeld-Mosheim statt.

„Wie beeinflusst man die Zufriedenheit?“ – Rupert Hördemann schreibt seine Masterarbeit bei der Raiffeisen Waren GmbH

Wie können auch künftig Mitarbeiter für den Vetriebsaußendienst gewonnen werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich Rupert Hördemann seit Mai dieses Jahres in der Kasseler Zentrale der Raiffeisen Waren GmbH. 
Der 25-Jährige studiert an der Georg-August-Universität in Göttingen Agrarwissenschaften. Im Masterstudium mit der Fachrichtung Agribusiness befindet sich der Student nun auf der Zielgerade, muss lediglich noch die Masterarbeit fertigstellen. Reemt Bernert hat mit dem jungen Mann über die Zusammenarbeit, die Resonanz und erste Ergebnisse seiner Abschlussarbeit gesprochen.  Herr Hördemann, die zentrale Fragestellung ihrer Masterarbeit lautet: „Wie können zukünftig Mitarbeiter für den Vertriebsaußendienst gewonnen werden?“. Wie wollen Sie diese Frage beantworten? Rupert Hördemann: Ich habe nach zahlreichen Gesprächen mit den Vorgesetzten bei der Raiffeisen Waren GmbH zunächst einen Fragebogen entwickelt, der sowohl Fragen zu den Berufsinhalte als auch zur Zufriedenheit der Außendienstmitarbeiter stellt. Parallel dazu wird ein ähnlich aufgebauter Fragebogen an Absolventen des Studiums der Agrarwissenschaften verteilt.  Was wollen Sie mit den Fragebögen dann zeigen? Rupert Hördemann: Mit den gewonnen Daten möchte ich einerseits Rückschlüsse darauf ziehen, welche Aspekte die Zufriedenheit sowie die Motivation der Mitarbeiter beziehungsweise der Agrarabsolventen beeinflussen. Ich werde dann die Wünsche der Absolventen mit der Realität im Alltag vergleichen. Auf Grundlage dieses Vergleichs, möchte ich die Aspekte des Arbeitsplatzes im Außendienst herausfiltern, an denen unter Umständen durch Veränderungen die Attraktivität des Berufs gesteigert werden könnte.   Sie haben die Fragestellung der Masterarbeit gemeinsam mit der Raiffeisen Waren GmbH entwickelt. Wie haben Sie dabei ihre Arbeitsbedingungen im Unternehmen und den Kontakt zu ihren Ansprechpartnern erlebt? Rupert Hördemann: Ich wurde überall freundlich empfangen und habe schnelle Unterstützung bei allen Fragen rund um meine Arbeit erhalten. Besonders erwähnenswert sind die optimalen Arbeitsbedingungen: Ich habe ein separates Büro mit allen notwendigen Materialien und einem eigenen Computer. Haben sich denn die Kollegen neben der Freundlichkeit auch um die Fragebögen gekümmert und diese ausgefüllt? Rupert Hördemann: Normalerweise rechnet man bei solchen Umfragen von einer Rücklauf-Quote von 15 bis 20 Prozent. Von allen angeschriebenen Vertriebsaußendienstmitarbeitern haben sich bis zum Ablauf der Frist Mitte August mehr als 25 Prozent beteiligt – die Beteiligung war also überdurchschnittlich gut.  Gibt es bei einer solch guten Beteiligung schon erste Ergebnisse? Rupert Hördemann: Ich werte derzeit die gesammelten Daten aus, aber eine Tendenz ist bereits deutlich zu sehen: Die Vorstellungen der Vorgesetzten über die Tätigkeitsinhalte ihrer Mitarbeiter passen sehr gut zu den Angaben der Mitarbeiter selbst. Genauere Resultate kann ich erst nach vollständiger Auswertung der anonymen Daten sehen.  Wann wird das sein? Rupert Hördemann: Derzeit plane ich im September die Auswertung abzuschließen und dann im November die Masterarbeit abgeben. Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin viel Erfolg bei der Erstellung der Master-Arbeit. 

Wir lassen den Acker beben

Raiffeisen Waren GmbH veranstaltet Feldabende und präsentiert neueste Technik
Wittelsberg/Martinhagen Geballte Traktorentechnik, neueste Bodenbearbeitungsmaschinen und jede Menge Know-how - unter dem Motto "Wir lassen den Acker beben" hat die Raiffeisen Waren GmbH zwei Feldabende organisiert. Gezeigt wurden dabei die aktuellsten AMAZONE-Techniken, FENDT- und VALTRA-Traktoren.
Auf den Flächen der landwirtschaftlichen Betriebe Schnabel in Wittelsberg und Bollerhey in Martinhagen waren die Ort für die "C You Tour 2015" von AMAZONE. Präsentiert wurden die neuesten Sämaschinen der "C"-Baureihe, der Düngerstreuerbaureihen und Pflanzenschutztechnik. Außerdem konnten die mehr als 1200 Besucher, die zu den beiden Veranstaltungen strömten, die FENDT-Traktoren der Baureihen 200er bis 900er Vario sowie neueste VALTRA-Traktoren bestaunen und genau unter die Lupe nehmen.
Sowohl Andreas Happel vom Technik-Center in Marburg-Cappel als auch Christian Landgrebe vom Technik-Center Gudensberg zeigten sich begeistert von der Resonanz und den Reaktionen der Besucher. "Wir haben tolles Feedback bekommen und die Zuschauer haben mit Fachwissen und Interesse die technischen Neuerungen begutachtet", so Happel und Landgrebe unisono. Neben den Vorführungen der aktuellen Maschinen nutzten die vielen Besucher die Zeit, um sich auch intensiv mit den Kollegen auszutauschen.
Die nächsten Feldabende der Raiffeisen Waren GmbH finden am 2. September in Edemissen und am 10. September in Malsfeld-Mosheim statt.

Carina Engel gewinnt Segelflug auf der Wasserkuppe/Rhön

Unter dem Motto "Einmalige Augenblicke brauchen eine besondere Kulisse" haben die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) und FENDT Ende Juni auf der Wasserkuppe/Rhön die Fendt Eurotour 2015 veranstaltet. Strahlende Gesichter gab es bei zwei Besuchern und den Veranstaltern gleichermaßen auch noch einige Wochen später.
Fulda Unter dem Motto "Einmalige Augenblicke brauchen eine besondere Kulisse" haben die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) und FENDT Ende Juni auf der Wasserkuppe/Rhön die Fendt Eurotour 2015 veranstaltet. Mit weit über 600 Besuchern zählte die Veranstaltung zu einer der Erfolgreichsten der gesamten Tour. Strahlende Gesichter gab es bei zwei Besuchern und den Veranstaltern gleichermaßen auch noch einige Wochen später. Und zwar bei der Preisübergabe, des im Rahnen der Veranstaltung durchgeführten Gewinnspiels. "Welchen Beinamen trug der erste Fendt 300 Traktor"? lautete die Frage auf der Gewinnspielkarte. Das Kreuz von Carina Engel saß an der richtigen Stelle. "Farmer" lautete die korrekte Antwort. Für die junge Frau aus Fulda, die auf einem landwirtschaftlichen Betrieb lebt, eine lösbare Aufgabe. Fortuna zog ihre Gewinnspielkarte als Erste aus der Lostrommel. Nun heißt es für Carina Engel "ab in die Luft". Sie bekam von Wolfgang Schmelz, Verkaufsberater am Raiffeisen Technik-Center in Fulda sowie Heiko Knesebeck, Fendt-Werkbeauftragter, einen Flug-Gutschein über einen Segelflug auf der Wasserkuppe übereicht. Ihr Ehemann Christian Engel wird den Flug vom Boden aus beobachten und live dabei sein, wenn seine Frau in einem rund 30-minütigem Flug die Leichtigkeit des Segelfliegens erlebt und einen herrlichen Ausblick über die Rhön genießen kann. Und vielleicht geht sogar ihr Wunsch in Erfüllung und sie kann bis zu ihrem Heimatort blicken.

95 Auszubildende treffen sich zum Start ihrer Ausbildung in der Kasseler Zentrale der Raiffeisen Waren GmbH

95 Auszubildende sind bei der Raiffeisen Waren GmbH im August in ihre Ausbildungen gestartet. In der Kasseler Konzernzentrale steht in der ersten Ausbildungswoche traditionell ein Kennenlerntag auf dem Programm der jungen Nachwuchskräfte. 
Auf der Tagesordnung stand dabei die Vorstellung des Unternehmens in vielen seiner Facetten. Begrüßt wurden die Auszubildenden von den drei Raiffeisen-Geschäftsführern Reinhard Stieglitz, Markus Braun und Jörn Pistorius sowie von Vertretern der verschiedenen Abteilungen, des Betriebsrates und der Jugend- und Auszubildendenvertretung.  Ein Ziel des Kennenlerntages ist es, den neuen Auszubildenden einen vertiefenden Einblick in die unterschiedlichen Branchen, Tätigkeitsfeldern und Strukturen des Konzerns mit den rund 210 Standorten in acht deutschen Bundesländern zu geben. Die Bedeutung der Raiffeisen Waren GmbH zeigt sich dabei durch beeindruckende Zahlen: Mit über 2.230 Mitarbeitern gehört der Konzern zu den fünf größten Arbeitgebern in Kassel und ist mit einer Ausbildungsquote von rund 15 Prozent zudem einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region – was sich bereits an den 95 angehenden Kaufleuten im Groß- und Außenhandel, Kaufleuten im Einzelhandel, Verkäufern, Mechatronikern für Land- und Baumaschinentechnik, Informatikkaufleute, Fachinformatiker, Müller und Fachleute für Lagerlogistik erahnen lässt.  Der Fokus beim Kennenlerntag liegt jedoch – wie es bereits der Name impliziert – auf dem Kennenlernen der Geschäftsführung und der neuen Kollegen. „Das ist eine einmalige Chance“, sagte Reinhard Stieglitz, Geschäftsführer der Raiffeisen Waren GmbH. „Alle Auszubildende aus den vielen verschiedenen Berufsfeldern an einem Tag zusammenkommen zu lassen und sich gegenseitig kennenzulernen ist gerade am Beginn der Ausbildung von unschätzbarem Wert für die Vernetzung und Verbindung im Unternehmen.“ Genügend Zeit zum Austausch blieb den Auszubildenden beim anschließenden Gang durch Kassel und einer gemeinsamen Schifffahrt auf der Fulda.

Mehr als 850 Besucher beim Grünlandabend der Raiffeisen Waren GmbH

Unter dem Motto "Wir lassen keinen Halm stehen" veranstaltete die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) am Freitag, 26.06.2015 auf den Flächen von Lohnunternehmer Karsten Werkmeister einen Grünlandabend.

Sontra-Heyerode
Und das Motto war an diesem Abend Programm. Gemeinsam mit FENDT, VALTRA und Pöttinger wurde die Fläche mit modernster und schlagkräftiger Technik bearbeitet. Die sommerlichen Temperaturen trugen zu einer positiven und ausgelassen Stimmung bei. Über 850 Landwirte waren gekommen und verweilten bis weit nach Mitternacht auf der Fläche. "Dies verdeutlicht uns das Interesse an starker Technik und einem starken Partner in der Region Sontra. In unserem Vertriebsgebiete Raiffeisen Technik Mitte haben wir Vertriebs- und Service-Standorte in Bebra, Homberg, Marburg-Cappel, Schwalmstadt und Wehretal-Hoheneiche", so Bernd Mai, Außenstellenleiter der Region Raiffeisen Technik Mitte. Zuvor gab es eine Maschinenpräsentation in Theorie und Praxis der Extraklasse. Nach den Grußworten von Bernd Mai (Außenstellenleiter Raiffeisen Technik Mitte) stellten Stefan Arnoldt (FENDT), Andreas Funk, Thorsten Frenzel (Pöttinger) und Lothar Englisch (VALTRA) in lockerer und prägnanter Art die Maschinen und Anbaugeräte vor, die nacheinander in den Vorführring fuhren. Der österreichische Maschinenhersteller demonstrierte eindrucksvoll die gesamte Bandbreite seines Portfolios in Kombination mit VALTRA- und FENDT-Traktoren. Von Mähwerken über Wender und Schwader bis hin zum Ladewagen fuhr Pöttinger leistungsstark auf und stellt so einmal mehr seine Position heraus, einer der führender Hersteller im Grünlandsegment zu sein. FENDT zeigte Traktoren vom 200er bis 900er Vario. VALTRA präsentierte die neuesten Traktoren der Serien A, N, T und S. Mit dem FENDT-Feldhäcksler "Katana" und der Quaderballenpresse wurde der theoretische Teil der Vorführung abgerundet. Was folgte war der Praxiseinsatz im Grünland. Innerhalb kürzester Zeit war die Wiese gemäht, das Gras gewendet und geschwadet. Bis in die späten Abendstunden wurde die Fläche bearbeitet, das Gras gehäckselt und abtransportiert. Rundum zufrieden zeigten sich auch die Verantwortlichen mit dem Verlauf des Abends und der guten Resonanz auf die Veranstaltung. Nach der theoretischen Vorführung standen die Verkaufsberater von Raiffeisen sowie die Werkbeauftragten der Hersteller als Ansprechpartner zur Verfügung. "Der Zuspruch und die persönlichen Gespräche haben gezeigt, dass mit den drei Herstellern und auch mit allen weiteren Fabrikaten, die über Raiffeisen vertrieben werden, eine schlagkräftige Versorgung mit innovativer Agrartechnik in der Region gewährleistet ist.", so Mario Soose, Spartenleiter Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH. Zahlreiche Landwirte nutzten die Möglichkeit für persönliche Gespräche und zeigten Interesse an ausgewählten Maschinen. Eine zünftige Bewirtung vom Grill sorgten für eine gelungene Veranstaltung.

Über 600 Besucher zur FENDT Demotour auf der Wasserkuppe/Rhön

Unter dem Motto "Einmalige Augenblicke brauchen eine besondere Kulisse" veranstalteten die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) und FENDT am vergangenen Donnerstag, 25.06.2015, auf der Wasserkuppe (Rhön) die Fendt Demotour 2015.

Gersfeld (Rhön) Unter dem Motto "Einmalige Augenblicke brauchen eine besondere Kulisse" veranstalteten die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) und FENDT am vergangenen Donnerstag, 25.06.2015, auf der Wasserkuppe (Rhön) die Fendt Demotour 2015. Im Mittelpunkt der Tour stand die Präsentation des neuen FENDT 300 Vario. Mit über 600 Besuchern war der Tag ein voller Erfolg. Die atemberaubende Landschaft auf der Wasserkuppe und der Fernblick über die Rhön hätten nicht passender für die Neuvorstellung der 300er-Baureihe gewählt werden können. "Die Wasserkuppe hat durch Pionierleistung eine geschichtliche Bedeutung und gilt als Geburtsstätte des Segelfluges. Geschichte schreiben wir auch heute mit der Einführung der neuen 300er Baureihe auf dem höchsten Berg in Hessen", so Wolfgang Schmelz, Verkaufsberater am Raiffeisen Technik-Center Fulda in seiner Begrüßungsansprache. Im Hangar der Segelflugschule Wasserkuppe waren die Vorgängermodelle der 300er Serie aufgereiht und verdeutlichten so den Besuchern die technische Entwicklung der Baureihe. Auf dem Gelände des Segelflugplatzes wurden die aktuellen Baureihen vom 200er bis 900er Vario präsentiert. Thomas Stieglitz, Verkaufsingenieur Verkaufsförderung, stellt die Maschinen vor und ging insbesondere auf das Highlight, die neue 300er Baureihe, umfangreich ein. Der Allround-Traktor, der mit vielen Funktionen und Extras ausgestattet ist, zeichnet sich durch ein bodenschonendes und intelligentes Arbeiten im Grünland und auf dem Acker aus. Seit 1980 vereint die 300er Serie die Erfahrungen von Generationen mit dem Anspruch an höchste Qualität und Leistung. Die stetige Weiterentwicklung der Maschinen machte den 300er zu einem der meistverkauften Traktoren. Zwei Modelle der neuen Baureihe, mit und ohne Frontlader, wurden auf der Wasserkuppe vorgestellt. Bis zum späten Nachmittag nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, die Traktoren Probe zu fahren. Das großzügige Gelände auf der Segelflugschule Wasserkuppe bot dazu beste Möglichkeiten, die Maschinen sowohl auf dem Asphalt, als auch auf der Wiesenfläche zu testen, um so ein Fahrgefühl bei unterschiedlichen Bodenbelägen zu bekommen. Zufriedene Gesichter nach Veranstaltungsende auf allen Seiten. "Wo bekommt man sonst die Möglichkeit, modernste und schwere Traktorentechnik in Verbindung mit der Leichtigkeit des Segelfliegens hautnah zu erleben", war der einheitliche Tenor.
 
Die Vorführung auf der Wasserkuppe war der einzige Termin im Arbeitsgebiet der Raiffeisen Waren GmbH in Hessen und Thüringen. Umso erfreut zeigten sich die Veranstalter, dass sogar Kunden aus Nord- und Südhessen sowie aus Thüringen den Weg auf die Wasserkuppe gefunden haben. "Das verdeutlich einmal mehr, dass wir mit FENDT den richtigen Partner an unserer Seite haben. Wenn unsere Kunden zufrieden sind, sind wir es auch", so Mario Soose, Spartenleiter Technik bei der Raiffeisen Waren GmbH. "In diesem Jahr blicken wir auf eine 66-jährige Partnerschaft mit FENDT zurück. Dieser lange Zeitraum zeugt von einer überaus vertrauensvollen und kundenorientierten Zusammenarbeit", so Soose weiter. Ein Dankeschön gilt der Segelflugschule Wasserkuppe, die die Flächen zur Verfügung gestellt haben und die Luftaufnahmen ermöglichten.

Rund 1.000 Besucher in Gudensberg zum Feldtag

Überaus zufrieden waren die Raiffeisen Waren GmbH (Raiffeisen) sowie die BASF SE mit der Resonanz auf den großen Feldtag, der vergangene Woche in Gudensberg stattgefunden hat.
Gudensberg Ca. 1.000 Besucher informierten sich in geführten Feldrundgängen über die Bestandesführung von Raps und Getreide. Rund 20 Aussteller säumten das Feld und gaben Informationen u. a. zu Sorten, Finanzierung und Versicherung. "Der diesjährige große Feldtag war mit einer der besucherstärksten Tage der vergangenen Jahre", so Heinz Dippel, Spartenleiter Agrar bei der Raiffeisen Waren GmbH. "Das ist für uns der Beweis, dass wir mit den angebotenen Produkten und unserer Beratungsstärke den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden". Auch die Zunahme der Aussteller spricht für die Popularität des Feldtages. So war unter anderem die Landjugend Schwalm mit einem Stand vertreten und bot T-Shirts und Caps gegen eine Spende an. Von der Spendenbereitschaft der Besucher war das junge Team mehr als erfreut. Ebenso wurde erstmals im Getreide ein Hagelschaden simuliert und veranschaulichte den Landwirten die fatalen Folgen eines Unwetters. Die lang anhaltende Trockenheit im Frühjahr und die daraus entstandenen Schäden durch Gelbrost waren das prägnante Thema in den Feldrundgängen. Berater beider Unternehmen gingen gezielt auf die Fragen der Landworte ein. Am Feldrand wurde ein Querschnitt modernster Agrartechnik gezeigt.

Raiffeisen Baustoffe feiert Einweihung der Baustoff-Niederlassung Neustadt/Orla

Der Neu-/Umbau ist abgeschlossen, der Umzug vollzogen. "Jetzt soll gefeiert werden" so das Credo am Baustoff-Standort in Neustadt/Orla.
Neustadt/Orla Am Freitag, 03.06. von 13 bis 18 Uhr, sowie am Samstag, 04.06.2015, von 8 bis 14 Uhr lädt die Raiffeisen Waren GmbH zur offiziellen Einweihung ihrer modernisierten Baustoff-Niederlassung ein. Im Sommer vergangenen Jahres wurde mit dem Neubau der Büro- und Ausstellungsfläche begonnen. Die Fertigstellung erfolgte zum Jahresende. Seitdem erstrahlt die Niederlassung in neuem Glanz. Auf einer Fläche von 800 qm ist der Neubau entstanden. Ein imposanter Eingangsbereich mit Lichtkuppel empfängt den Kunden und vermittelt bereits beim Eintritt ein Gefühl von Wohlfühlen. Eine großzügige Ausstellungsfläche mit den Themenbereichen Fenster, Türen, Tore und Bodenbeläge lädt zum Verweilen und inspirieren ein. Ein SB-Markt mit Produkten vom Profi-Handwerker bis hin zum Heimwerker rundet das Angebot der Innenausstellung ab. Mit dem Neubau und der Erweiterung der Baustotf-Niederlassung Neustadt/Orla trägt die Raiffeisen Waren GmbH dem stetig steigenden Trend Rechnung, dass der Wunsch nach einem gemütlichen und behaglichen Eigenheim einen immer höheren Stellenwert einnimmt. Ein weiteres Herzstück der Baustoff-Niederlassung ist der erst kurz vor der Einweihung fertiggestellte Ideengarten. Auf einer Fläche von rund 500 qm erwartet den Kunden ein eindrucksvolles Bild der Gartengestaltung. Zahlreiche Elemente aus Licht, Wasser, Holz, Natursteinen, Pflastern und Palisaden werden aufgezeigt und verdeutlichen, dass der Kreativität und Gestaltung von Wegen, Einfahrten, Gärten, Terrassen und Weiterem keine Grenzen gesetzt sind. Ein Team aus 11 Mitarbeiter/innen sorgt am Baustoff-Standort Neustadt/Orla für eine kompetente Beratung und eine schnelle Lieferung. "Mit unserem Team sind wir der Ansprechpartner in Sachen Neubau, Sanierung und Modernisierung", so Guntram Hoppert, Niederlassungsleiter am Baustoff-Standort in Neustadt/Orla. "Unsere ausgebildeten Spezialisten bieten unseren Kunden eine optimale Beratung und einen fantastischen Service", so Hoppert weiter. Raiffeisen Baustoffe ist bereits seit 21 Jahren in Neustadt/Orla ansässig.

Zur Eröffnung wartet die Baustoff-Niederlassung mit einem informativen Programm aus. Berater führender Hersteller sind mit Infoständen vertreten und informieren über Produktneuheiten. Zudem wird es zahlreiche Eröffnungsangebote sowie ein Gewinnspiel geben. Die Baustoff-Niederlassung freut sich auf zahlreiche Besucher. Für Bewirtung ist gesorgt.
 
Über Raiffeisen Baustoffe

Raiffeisen Baustoffe, als eine Sparte der Raiffeisen Waren GmbH, ist einer der wichtigsten Baustoffhändler mit überregionaler Bedeutung in Hessen, Thüringen, Niedersachen und Sachsen-Anhalt und schaut auf eine langjährige Erfahrung im Handel und der Beratung rund um das Thema Baustoffe zurück. Höchste Qualität und ein umfassender Service sind die Maßstäbe, an denen sich unsere Spezialisten an weit über 20 Baustoff-Niederlassungen messen lassen.
Speziell in den Bereichen Gebäudeneubau und -modernisierung inkl. dem Bereich der energetischen Sanierung sowie der Gestaltung von Grundstücks- und Gartenanlagen ist Raiffeisen Baustoffe mit einem umfangreichen Know-how der Ansprechpartner Nummer eins für Handwerksbetriebe und Privatkunden.

MF Tour 2015

Erfolgreicher Auftakt in Bad Hersfeld
Bad Hersfeld Unter dem Motto Erleben Sie Massey Ferguson 2015 präsentierte MF am vergangenen Donnerstagabend, 11.06.2015, seine Neuheiten vor rund 350 Personen zusammen mit der Raiffeisen Waren GmbH an deren Technik-Center in Bad Hersfeld.

Die Highlights der Vorstellung, welche durch MF Produktmanager Andreas Kraus erfolgte, waren die neue Hightech-Baureihe MF 7700 mit 165-280 PS, der neue Semikompakt-Teleskoplader MF 9305 und die Ankündigung der neuen Utility-Baureihe MF 4700 - diese wird offiziell zwar erst auf der Agritechnica in deutscher Spezifikation präsentiert, in Bad Hersfeld jedoch schon einmal anhand der Plattformversion, die bereits sehr erfolgreich in der Türkei und Afrika eingesetzt wird, den Besuchern näher gebracht.

Die Resonanz war durchwegs positiv, zumal das gezeigte Portfolio modernste Technik für verschiedenste Anwender bot. So erfreute man sich über langanhaltende Fachgespräche und tiefergehendes Interesse, welche den geplanten Rahmen in puncto Veranstaltungsdauer weit überschritten. Mit Frau Kerstin Kempka steht am Technik-Center Bad Hersfeld eine fachlich versierte Verkaufsberaterin mit Schwerpunkt MF den Kunden in der Region Osthessen als neue Ansprechpartnerin zur Verfügung. Zur Roadshow an sich sagte Christian Forster, Verkaufsdirektor MF Deutschland: "In Zeiten schwierigerer Rahmenbedingungen ist es wichtiger denn je, bestehende Geschäftsbeziehungen zu vertiefen und neue Kundenkontakte aufzubauen. Vor dem Hintergrund der allgemein angespannten Einkommenslage in der Landwirtschaft halten wir es für angebracht, unsere Mittel äußerst kostenbewusst und dosiert einzusetzen, zumal sich unser Budget unmittelbar daraus ableiten lässt, bzw. davon abhängt und Marketingausgaben im Umkehrschluss letztendlich auf Produktkosten umgelegt werden müssen. Und diese wiederum auf Produktionskosten, die der Endverbraucher ungern trägt. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass der persönliche Kontakt von Mensch zu Mensch in Kombination mit Maschinen "in Stahl und Eisen" immer noch effektiver ist, als die teuersten Werbekampagnen. Vor diesem Hintergrund stellen wir die Massey Ferguson Neuheiten 2015 mit einer kompakt gehaltenen Veranstaltungsserie an sieben gezielt ausgewählten Standorten im Bundesgebiet vor. Ich würde mir wünschen, dass die Resonanz auf unsere Produkte sowie auch die Stimmung allgemein bei den Folgeveranstaltungen genauso gut sind, wie hier in Bad Hersfeld. Das motiviert und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind!"Über AGCO
AGCO, Your Agriculture Company (NYSE: AGCO) ist eines der weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Traktoren und Landmaschinen. AGCO unterstützt die Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft mit einer umfassenden Produktpalette von Traktoren, Mähdreschern, Heu- und Futtererntemaschinen, Feldspritzen, Bodenbearbeitungsmaschinen, Aussaat- und Anbaugeräten, Anlagen zur Getreidelagerung und Eiweißproduktion sowie den dazugehörigen Ersatzteilen. AGCO Produkte werden unter den Marken Challenger®, Fendt®, GSI®, Massey Ferguson® und Valtra® über ein globales Netz von 3.070 unabhängigen Händlern und Vertriebspartnern in über 140 Ländern vertrieben. AGCOs Hauptsitz ist in Duluth, Georgia, USA. Im Jahr 2014 erwirtschaftete AGCO einen Nettoumsatz von 9,7 Milliarden US-Dollar. Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte www.agcocorp.com.
AGCO: 25 Jahre Identität, jahrhundertelange Geschichte

Ansprechpartner:
Florian Tschirschnitz
Marketing Manager AGCO Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Massey Ferguson
Tel.: 08342 778 605
Mobil: 0171 432 45 55
E-Mail: Florian.Tschirschnitz@Agcocorp.com

9. E.ON Kassel-Marathon

Eine tolle Stimmung, Spaß und viele glückliche Gesichter
Kassel Am Sonntag, 17.05.2015, fand der 9. E.ON Kassel-Marathon statt. Erneut gingen wir mit zahlreichen Kollegen/innen an den Start und waren in den Disziplinen Halbmarathon und Staffel-Marathon erfolgreich. Ein Dankeschön an unser Laufteam für die gelungene Veranstaltung. Gänsehaut-Gefühle, Begeisterung und pure Emotionen bleiben uns in Erinnerung. Dieses Event zeigt uns immer wieder, wie gut wir als Team funktionieren, sowohl im täglichen Geschäft als auch beim Sport. Wir motivieren und unterstützen uns gegenseitig. Ein herzlichen Glückwunsch an das Laufteam zu den erzielten Leistungen und den neuen persönlichen Bestzeiten. Danke für die tolle Stimmung, den Spaß und die vielen glücklichen Gesichter beim Zieleinlauf.

Grundschule in Ehlen Feuer und Flamme

Der Mini-Marathon in Kassel
Feuer gefangen haben die Dritt- und Viertklässler der Grundschule im Erlenhof in Ehlen. 2013 nahmen einige privat teil. Die Premiere 2014 begeisterte so, dass dieses Mal 20 Schüler starten, die sich in einer Lauf-AG vorbereiten. Diese organisieren Eltern. Wie die Lehrer Anja Steinbach und Florian Kraft werden sie beim Lauf dabei sein. Die Anmeldegebühren übernahm die Raiffeisen Waren GmbH. Insgesamt sponsert sie 500 Startplätze. (srx) Foto: Reichert
Quelle: HNA, Lokalsport, 13.05.2015 >> Artikel: HNA - Der Mini-Marathon in Kassel

Raiffeisen Waren GmbH sponsert 500 Startplätze für Mini-Marathon

Die Raiffeisen Waren GmbH sponsert 500 Startplätze für den Mini-Marathon am 16.05.2015 in Kassel.
Kassel Die Raiffeisen Waren GmbH sponsert 500 Startplätze für den Mini-Marathon am 16.05.2015 in Kassel. Das gab das Unternehmen zum Sponsorenabend am 16.04.2015 bekannt. "Der Mini-Marathon liegt uns am Herzen. Zu sehen, mit welcher Freude und Begeisterung die Kleinen an den Start gehen, spornt uns an", so Benedikt Ehrhardt, Marketingleiter bei der Raiffeisen Waren GmbH. "Gerade im Kindesalter trägt Sport zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zur Förderung des Sozialverhaltens bei", so Ehrhardt weiter. Das Unternehmen fördert seit einigen Jahren den Mini-Marathon und hatte zuletzt über zwei Jahre die Mönchebergschule Kassel mit freien Startplätzen unterstützt.

Folgende Schulen unterstützt die Raiffeisen Waren GmbH mit Startplätzen:
  • Grundschule Gudensberg
  • IGS Guxhagen
  • Elisabeth-Selbert-Schule Zierenberg
  • Schule am Erlenhof, Habichtswahl-Ehlen
  • Drei-Burgen-Schule, Felsberg
  • Mönchebergschule Kassel
  • Alte Landesschule, Korbach
  • Paul-Zimmermann-Schule, Korbach
  • Würfelturmschule, Hofgeismar
  • Wilhelm-Fichtner-Schule, Wolfhagen
  • Grundschule Körle
  • Anne-Frank-Schule, Fritzlar
  • GS Heiligenberg, Gensungen
  • Erich-Kästner-Schule, Homberg/Efze

Das Foto (Foto: Michael Küppers) zeigt die Kinder der Schule am Erlenhof in Habichtswahl-Ehlen. Rund 20 Kinder der Schule nehmen am diesjährigen Mini-Marathon teil und trainieren fleißig einmal die Woche im Rahmen des Sportunterrichtes.

Unsere Pflanzenbauempfehlungen

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Frühjahr 2021

Zum Downloadcenter

Herbst 2021

Zum Downloadcenter

Durchstarten - Unser neues Karriere-Portal

Mehr zum Thema

Grünlandnachsaat bzw. Grünlandneuanlage

Mehr zum Thema

Heizöl und Superheizöl

Mehr zum Thema

Einfach bequem: Ersatzteile online bestellen

Mehr zum Thema

Holzpellets - Der Brennstoff der Zukunft

Information

Raiffeisen Serviceportal

Verschaffen Sie sich einen Überblick

Überschriften

Überschrift Größe 1

Überschrift Größe 2

Überschrift Größe 3

Überschrift Größe 4

Überschrift Größe 5
Überschrift Größe 6

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 25% für das Bild (links) und 75% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild und Text in einem Rasterelement

Fließtext mit Bild sollten in einem Rasterelement, z.B. mit der Aufteilung 33% für das Bild (links) und 66% für den Text (rechts) gesetzt werden.
Die Inhaltselemente sollten jeweils gemäß der Verwendung gesetzt werden, z.B. Nur Bild und Nur Text. Elemente die beides abbilden, wie "Bild und Text" oder "Bild und Medien" führen hier zu einer fehlerhaften Darstellung. 
Es genügt meistens die Aufteilung für die Verwendung "Tablet" zu setzen wie das hier demonstriert ist.

Bild & Text

Es ist auch möglich einen Text mit einem Bild direkt in ein Element (Text und Bilder, oder Text und Medien) zu setzen. Die Aufteilung ist dann immer 50:50.
Wie und wo das Bild dargestellt werden soll, kann am Element Bild unter "Position und Ausrichtung" gewählt werden:
In dieser Darstellung ist es "Neben dem Text links"

Überschrift

Bild & und Text in einem Raster Element jeweils als einzlnes Element "Bild" und "Text" getrennt.

Die Aufteilung ist in der Standard Einstellung 50:50

Accordion

#A

#A - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#B

#B - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

#C

#C - Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.